Array

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ əˈʁɛɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Array
Mehrzahl:Arrays

Definition bzw. Bedeutung

  • Anordnung von gleichartigen Elementen in einer festgelegten Art und Weise

  • Datentyp, der nicht nur wie eine Variable genau einen Wert aufnehmen kann, sondern der mehrere Werte verwahrt, die über einen Schlüssel separat angesprochen werden können, technisch realisiert durch einen zusammenhängenden und deshalb linear adressierbaren Bereich von Speicherzellen.

Begriffsursprung

Entlehnung von englisch array „Anordnung, Gruppe“, von altfranzösisch arei, aroi, zu areer, aroier „anordnen“, welches germanischen Ursprungs ist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Arraydie Arrays
Genitivdes Arraysder Arrays
Dativdem Arrayden Arrays
Akkusativdas Arraydie Arrays

Anderes Wort für Ar­ray (Synonyme)

Datenfeld:
Datentyp, der nicht nur wie eine Variable genau einen Wert aufnehmen kann, sondern der mehrere Werte verwahrt, die über einen Schlüssel separat angesprochen werden können, technisch realisiert durch einen zusammenhängenden und deshalb linear adressierbaren Bereich von Speicherzellen
Feld:
Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte angebaut werden
aus mehreren Elementen gleichen Datentyps bestehende Datenstruktur
Reihung:
das Reihen, in eine Reihenfolge bringen
Informatik: Feld, Array

Sinnverwandte Wörter

Be­reich:
ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist
ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen)
Ma­t­rix:
Anordnung einzelner Bildpunkte in Zeilen und Spalten
feinkörnige Grundmasse von Gestein

Beispielsätze

  • Zweidimensionale Arrays sind in einigen Programmiersprachen nur als Arrays von Arrays realisierbar.

  • In alten FORTRAN-Versionen konnte man Arrays nicht dynamisch erzeugen und musste sie mit vorgegebener Dimension fest anlegen, was manche Nachteile hatte.

  • Wir haben heute in Info was über Arrays gelernt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eindimensionale Arrays sind sehr nützlich, um eine geordnete Sammlung von Elementen desselben Datentyps zu speichern.

  • Es gibt verschiedene Arten von Arrays, die in der Programmierung verwendet werden.

  • Damit sollte der Compiler für glibc 2.32 bessere Warnungen vor Pufferüberlauf oder Laufzeitfehlern wie Array Access out of Bounds geben.

  • Das Line Array, die Anlagen für den Sound, wiegen alleine rund eine Tonne.

  • Das Fraunhofer ISC fertigt Arrays von Mikrostrukturen, die als Winkelfilterelemente für die Sensoren wirken.

  • AMD nutzt dagegen bei Ryzen und älteren CPUs das »Pin Grid Array« (PGA).

  • Bei den Prozessoren für den Sockel AM3(+) und AM4 verwendet AMD dagegen noch das »Pin Grid Array« (PGA) mit den Pins an der CPU selbst.

  • Ein zuvor erstelltes Array zum Beispiel gibt mit einem Punkt am Ende Aufschluss über alle verfügbaren Funktionen.

  • Der letzte Wagen versteckt sich südöstlich des Parkes Satelitte Array, nördlich des Highways, im nördlichen Teil des Hinweis-Radius.

  • Die Forschungsgruppe machte ihre Beobachtungen mit dem Very Large Array (VLA) in den USA, das aus 27 Radioteleskopen besteht.

  • Weitere Verbesserungen sind in puncto Arrays und Tupel zu finden, wie sich auch den Release Notes entnehmen lässt.

  • Werden sogar 3,8 Millionen US-Dollar eingenommen, soll die Anzahl der Arrays noch einmal knapp verdoppelt werden.

  • 1987: Startschuss für VGA Video Graphics Array (VGA) kommt zusammen mit IBMs PS/2-Anschluss auf den Markt.

  • Dies ermöglicht zudem virtualisierte Arrays verschiedener Flash-Medien.

  • Der weltgrößte Offshore-Windpark - London Array - wurde vorige Woche vom britischen Premier David Cameron offiziell eröffnet.

  • Erst kürzlich hat in der Themsemündung London Array eröffnet: der weltgrößte Offshore-Park, E.on ist mit 30 Prozent dabei.

  • Die DNA-Sequenzen werden in Picowell Arrays (unten) biochemisch vervielfältigt und auf Objektträger (oben) übertragen.

  • Demnächst entscheidet sich, wo das „Square Kilometre Array“ stehen wird.

  • Heute wartet sie dort auf die umkämpfte Standortentscheidung für das weltgrößte Radioteleskop, das Square Kilometer Array (SKA).

  • Die neuen Arrays bestehen aus Kammern, die eine Volumengröße von nur einem Femtoliter (fL) – also 10−15 Liter oder 1 µm3 – aufweisen.

Häufige Wortkombinationen

  • zweidimensionales Array, mehrdimensionales Array, auf einen Wert in einem Array zugreifen

Wortbildungen

  • Array-Element
  • Array-Objekt
  • Array-Typ
  • Arraybereich

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • XML-Array

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ar­ray?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ar­ray be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ar­rays an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ar­ray lautet: AARRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ar­ray (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ar­rays (Plural).

Array

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­ray kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­t­rix:
zweidimensionales Array
Zei­le:
Die horizontalen Einträge einer Matrix, eines Arrays oder einer Tabelle.

Buchtitel

  • Optimum Array Processing Harry L. Van Trees | ISBN: 978-0-47109-390-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Array. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Array. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11747696. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. Duden Online
  3. blogigo.de, 24.09.2023
  4. heise.de, 07.08.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 24.07.2019
  6. chemie.de, 10.12.2018
  7. manager-magazin.de, 09.07.2017
  8. gamestar.de, 04.08.2017
  9. pcwelt.de, 01.05.2017
  10. nzz.ch, 26.09.2016
  11. cash.ch, 11.02.2015
  12. heise.de, 12.10.2015
  13. computerbase.de, 23.09.2015
  14. tecchannel.de, 29.03.2014
  15. computerwoche.de, 24.09.2014
  16. kurier.at, 08.07.2013
  17. zeit.de, 16.11.2013
  18. aerzteblatt.de, 01.08.2012
  19. handelsblatt.com, 07.11.2012
  20. zeit.de, 26.04.2012
  21. chemie.de, 13.05.2011
  22. heise.de, 29.06.2010
  23. feedsportal.com, 17.03.2009
  24. feedsportal.com, 28.01.2009
  25. hbxtracking.sueddeutsche.de, 16.10.2008
  26. de.news.yahoo.com, 30.10.2008
  27. abendblatt.de, 09.06.2005
  28. spiegel.de, 10.09.2005
  29. welt.de, 18.05.2004