Spare

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Spare

Definition bzw. Bedeutung

Bowling: das Abräumen aller zehn Pins mit zwei Würfen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sparedie Spares
Genitivdes Sparesder Spares
Dativdem Spareden Spares
Akkusativden Sparedie Spares

Beispielsätze

  • Spare!

  • Spare in der Not, dann hast du Zeit dazu.

  • Spare in der Zeit, damit du in der Not weißt, was du gehabt hast.

  • Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.

  • Spare dein Brot, es kommen Eier!

  • Spare dir dein leutseliges Verhalten.

  • Spare in der Zeit, so hast du in der Not.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Autor hat zu keinem Zeitpunkt in Betracht gezogen, „Spare“ tatsächlich zu lesen.

  • Der hatte in seiner im Januar veröffentlichten Autobiografie «Spare» (zu Deutsch «Reserve») seine Stiefmutter Camilla (75) stark kritisiert.

  • Glaubt man Harrys Bestseller „Spare“, ermunterte ihn sein kreuzbraver Bruder William, das Teil zu tragen.

  • Spare in der Zeit, so hast du in der Not

  • Spare 50% bei Sekiro: Shadows Die Twice - GOTY Edition.

  • Es gibt ja den Spruch: Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.

  • Erneut sollten sich die Umsätze mit neuen Triebwerken besser entwickelt haben als die Spare Parts.

  • Das humorvolle Action-Adventure Spare Parts ist ab sofort auf Xbox Live Arcade und im PlayStation Network zum Download erhältlich.

  • Normalerweise Riesenportionen von Spare Ribs mit viel Sauce.

  • Sie lautet: Spare bis 2009 insgesamt 17,2 Millionen Euro ein.

  • Im Prinzip läuft alles auf das Sprichwort unserer Großeltern hinaus: "Spare in der Zeit, dann hast du in der Not."

  • Dem Motto gemäß gibt es jeden Dienstagabend Spare Ribs und Chicken Wings zum Pauschalpreis von 14,99 DM, "Futtern satt!"

  • Spare in der Zeit, dann hast du in der Not", lautet eine alte Hausvaterregel.

  • Das Album beginnt mit "Brother Can You Spare Me A Dime", einem Song, mit dem Bing Crosby vor 67 Jahren einen Nummer-Eins-Hit hatte.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Spare be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Spare lautet: AEPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Richard
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Spare (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Spares (Plural).

Spare

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spare kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • No Time to Spare Ursula K. Le Guin | ISBN: 978-1-32850-797-6
  • Spare Harry, Prinz, Herzog von Sussex | ISBN: 978-0-59359-380-6
  • The Spare Heiress Nadia Marsoli | ISBN: 978-1-73961-376-1

Film- & Serientitel

  • Spare Parts (Film, 2015)
  • Woodman, Spare That Tree (Kurzfilm, 1950)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spare. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11263040, 5992471, 5992410, 4938632, 2123774, 1625944 & 1253348. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 18.01.2023
  2. donaukurier.de, 20.04.2023
  3. freitag.de, 19.02.2023
  4. cash.ch, 18.05.2022
  5. pcgames.de, 05.07.2021
  6. tagesspiegel.de, 01.11.2018
  7. finanzen.net, 19.10.2012
  8. gameswelt.de, 19.01.2011
  9. derstandard.at, 25.05.2011
  10. spiegel.de, 24.02.2005
  11. Die Zeit (34/2002)
  12. bz, 23.02.2001
  13. Berliner Zeitung 1999