Raps

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaps ]

Silbentrennung

Einzahl:Raps
Mehrzahl:Rapse

Definition bzw. Bedeutung

Pflanzenart mit leuchtenden gelben Blüten aus der Familie der Kreuzblütengewächse mit großer wirtschaftlicher Bedeutung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rapsdie Rapse
Genitivdes Rapsesder Rapse
Dativdem Raps/​Rapseden Rapsen
Akkusativden Rapsdie Rapse

Anderes Wort für Raps (Synonyme)

Brassica napus
Lewat
Reps

Beispielsätze (Medien)

  • Deutschlandweit blüht derzeit Raps auf rund 1,2 Mio. Hektar in leuchtendem Gelb.

  • Der Massengutfrachter Chola Treasure wird 61,8 Tausend Tonnen Raps nach Pakistan liefern“, heißt es in der Erklärung.

  • Auch verschiedene Früchte wie Erbsen, Bohnen, Raps, Rüben oder Mais könnten angebaut und gezeigt werden.

  • MTV Raps“ (ab Sonnabend, 22 Uhr, bei MTV), ein Musikshow aus Zeiten, als es noch Musiksender gab.

  • Insgesamt werden aber 230 Hektar bewirtschaftet, auf einem Großteil wachsen Raps, Weizen, Roggen oder Gerste.

  • Auch der Raps zieht seinen Nutzen aus diesem Besuch: der Ertrag wird durch die Bienenbestäubung deutlich gesteigert.

  • Auf zuletzt etwas mehr als 14 400 Hektar wurde Raps im Rheinland angebaut.

  • Im Pressetext ist dennoch die Rede von einer Grand Dame des Raps, die den Aufstieg von der Bordsteinschwalbe geschafft hat.

  • Heute Morgen gehen die Experten von einer schwächeren Matif bei Weizen und Raps aus.

  • Der Raps bewegte sich weiter ins Minus.

  • Dadurch sowie durch die Aussicht auf ein weltweites Defizit in 2012/13 wird derzeit auch der Preis von Raps nach oben gezogen.

  • Auch der Raps hat unter der lang anhaltenden Trockenheit gelitten.

  • US-Wissenschaftler haben erstmals wild wachsende Populationen von transgenem Raps entdeckt.

  • Denn um den 20. August herum, also etwa in zehn Tagen, ist schon wieder der neue Raps zu bestellen.

  • Bei diesen werden nicht nur die Samen beispielsweise von Ölfrüchten wie Raps verwendet, sondern ganze Pflanzen.

  • So entwickelte ÖHMI gemeinsam mit den Ostthüringer Nahrungsmittelwerken in Gera die erste reine Raps margarine " Goldina ".

  • Weil Biodiesel boomt, wird auch die Pflanze, aus deren Öl der Ökokraftstoff gepresst wird, stark nachgefragt: Raps.

  • Zur Herstellung einer Tonne Biodiesel benötige man jedoch 0,77 Hektar Raps.

  • Dort wird die Ernte von 100 Tonnen Raps verarbeitet, die sieben Landwirte geliefert haben.

  • Heute blüht dort der Raps und verdeckt die Wunden von einst.

Häufige Wortkombinationen

  • Raps anbauen, ernten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Raps?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Raps be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Raps lautet: APRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Paula
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Raps (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Rap­se (Plural).

Raps

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raps kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Raps­feld:
Landwirtschaft: ein Feld, auf dem Raps angebaut wird
Raps­ho­nig:
Honig, der zum Großteil aus dem Nektar des Raps stammt
Raps­sor­te:
Sorte von Raps
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raps. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Raps. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 26.04.2023
  2. ukraine-nachrichten.de, 17.10.2022
  3. wlz-online.de, 13.02.2021
  4. haz.de, 13.03.2019
  5. tagesspiegel.de, 24.04.2018
  6. wort.lu, 27.03.2017
  7. saarbruecker-zeitung.de, 26.04.2016
  8. feed.laut.de, 07.01.2015
  9. agrarheute.com, 13.10.2014
  10. agrarheute.com, 20.07.2013
  11. goldseiten.de, 17.07.2012
  12. agrarheute.com, 18.05.2011
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 06.08.2010
  14. torgauerzeitung.com, 10.08.2009
  15. freiepresse.de, 04.04.2008
  16. volksstimme.de, 16.06.2007
  17. sueddeutsche.de, 25.06.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 04.03.2005
  19. fr-aktuell.de, 20.11.2004
  20. sueddeutsche.de, 03.04.2003
  21. welt.de, 25.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995