Solvenz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zɔlˈvɛnt͡s]

Silbentrennung

Solvenz (Mehrzahl:Solvenzen)

Definition bzw. Bedeutung

Zahlungsfähigkeit, Fähigkeit den laufenden Verpflichtungen im Geschäftsverkehr nachzukommen.

Begriffsursprung

Italienisch solvente < lateinisch solvens (Genitiv solventis), solvere.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Solvenzdie Solvenzen
Genitivdie Solvenzder Solvenzen
Dativder Solvenzden Solvenzen
Akkusativdie Solvenzdie Solvenzen

Anderes Wort für Sol­venz (Synonyme)

Bonität:
Forstwirtschaft, Landwirtschaft: Güte, Qualität eines Bodens
kaufmännische Solidität
Liquidität:
Eigenschaft von Vermögensobjekten zur Rückverwandlung in Geld (Liqidierbarkeit)
Fähigkeit, Zahlungsverpflichtungen zu entsprechen
Zahlungsfähigkeit:
die Fähigkeit eines Schuldners, Außenstände begleichen zu können
Zahlungspotenzial

Gegenteil von Sol­venz (Antonyme)

In­sol­venz:
Konsequenz der Zahlungsunfähigkeit
Zah­lungs­un­fä­hig­keit:
Eigenschaft, seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen zu können

Beispielsätze

Man sollte sich immer vorher über die Solvenz des Geschäftspartners informieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Um sich gegen Zahlungsausfälle zu schützen, sollte man im Vorfeld die Solvenz des Untermieters abklären.

  • Sie sei ein starkes Zeichen angemessener Solvenz, so Vontobel in einem Kommentar.

  • Die Solvenz der Banken hängt direkt auch mit der Solvenz der jeweiligen Heimatstaaten zusammen.

  • Operativ entwickle sich das Geschäft indessen gut und auch die Solvenz sei ausgezeichnet.

  • Ihre Solvenz litt unter einem rasch steigenden Volumen problembehafteter Kredite.

  • Schließlich sei diese Politik nötig, um das Vertrauen in die Solvenz auf Staatenebene zu stärken.

  • Danach entstanden Zweifel an der Solvenz des Mannes.

  • Auch die Solvenz der Männer mit Moneten wurde eingehend geprüft.

  • Die Solvenz der 15 Klubs verhalf den Protagonisten auf dem Eis offenbar zu einer entspannteren Ausübung ihres Jobs.

  • Dort achten die Aufsichtsbehörden ausschließlich auf die Solvenz der Versicherungsunternehmen, weniger auf deren Produkte.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sol­venz?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sol­venz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Sol­ven­zen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Sol­venz lautet: ELNOSVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Sol­venz (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Sol­ven­zen (Plural).

Solvenz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sol­venz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Solvenz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Solvenz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 18.10.2017
  2. feeds.cash.ch, 29.02.2012
  3. stern.de, 14.10.2011
  4. feeds.cash.ch, 16.11.2011
  5. financial.de, 23.05.2010
  6. nachrichten.finanztreff.de, 05.11.2010
  7. an-online.de, 10.09.2009
  8. DIE WELT 2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Die Zeit 1996