Verkettung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈkɛtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verkettung
Mehrzahl:Verkettungen

Definition bzw. Bedeutung

  • das (kausale) Hintereinander-Geschehen von Ereignissen

  • Hintereinanderausführung von Funktionen

  • theoretische Informatik: eine Verknüpfung, bei der mehrere Wörter aneinandergehängt werden

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs verketten mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verkettungdie Verkettungen
Genitivdie Verkettungder Verkettungen
Dativder Verkettungden Verkettungen
Akkusativdie Verkettungdie Verkettungen

Anderes Wort für Ver­ket­tung (Synonyme)

Verbindung:
Beziehung, Ehe, Verlöbnis
das Zusammenbringen; das Verbinden
Vernetzung
Zusammenhang:
inhaltlicher Bezug zwischen Dingen oder Sachverhalten – zum Beispiel denotativ, konnotativ und so weiter
spezielle Bedeutungen in der Topologie, Differentialgeometrie, Statistik und in der Graphentheorie
Hintereinanderausführung
Verknüpfung:
Begattung bestimmter Tiere
logische Verbindung zu einer Datei oder Webseite
Konkatenation:
Aneinanderhängen von zwei vorhandenen Zeichenketten (oder sonstigen Strukturen), um eine längere Zeichenkette (beziehungsweise Struktur) zu erstellen
Verkettung von Stämmen und Flexionsaffixen, bei der Stamm und Affix danach ein phonologisches bzw. graphematisches Wort bilden

Beispielsätze

Eine Verkettung unglücklicher Ereignisse führte zu seinem Tod.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hinzugekommen sei damals eine Verkettung unglücklicher Umstände.

  • Bei der Verkettung von Unfällen wurden sechs Menschen verletzt.

  • Ein Jahr später passierte in Fukushima genau so eine Verkettung von Konjunktiven.

  • Dass es zu dieser Verunreinigung kam, war eine Verkettung unglücklicher Umstände.

  • Das Ergebnis: Das Unglück ist auf eine ganze Verkettung von Fehlern zurückzuführen.

  • Bei Bungie herrscht nach der unheilvollen Verkettung negativer Schlagzeilen um offenbar Gesprächsbedarf.

  • Stattdessen handele es sich um eine „Verkettung verschiedener Gründe.

  • Dass 71 Menschen tot sind, darunter 19 Fußballer, ist auf eine unglaublich anmutende Verkettung unglücklicher Umstände zurückzuführen.

  • Der Eingangspost ist einfach eine wirre Verkettung von Halbwahrheiten, die in einem.

  • Er haderte mit der Verkettung unglücklicher Umstände.

  • Es ist vielmehr eine Verkettung von unglücklichen Umständen – mit leider dramatischen Folgen für den verunfallten Keller.

  • Der Unfall auf der A10 ereignete sich nach Polizeiangaben um 00.30 Uhr aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände.

  • "Wir sehen zurzeit eine Verkettung vieler Dinge", sagte Marktanalyst Christoph Schmidt vom Vermögensverwalter N.M.F. AG.

  • Aber ich denke, dass es eine Verkettung unglücklicher Umstände war.

  • Ausnahmslos alle von ihnen betonen, dass vermutlich mehrere Ereignisse eine klassische Verkettung unglücklicher Umstände ergeben haben.

  • «Es gab eine Verkettung von Komplikationen», meinte der Experte.

  • Zusammen mit ihrem geringen Aufstellmaß ist damit auch eine Verkettung im Produktionsprozess möglich.

  • Alles nur eine Verkettung tragischer Umstände oder doch, man mag es nicht glauben, ein mörderisches Komplott?

  • Für Bahn-Sprecher Sälinger hat eine Verkettung unglücklicher Umstände die Pünktlichkeitsquote deutlich gedrückt.

  • Die "Moscow Times" berichtete am Dienstag, dass es sich um eine Verkettung unglücklicher Umstände gehandelt haben könnte.

Untergeordnete Begriffe

  • Indexverkettung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­ket­tung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­ket­tung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ver­ket­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­ket­tung lautet: EEGKNRTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ver­ket­tung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ver­ket­tun­gen (Plural).

Verkettung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­ket­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kon­ka­te­na­ti­ons­ope­ra­tor:
Informatik: Funktion zur Verkettung von Zeichenketten
Ne­xus:
Verbindung, Verkettung, Zusammenhang
Po­ly­me­ra­se:
Enzym, welches die Verkettung (Polymerisation) von Nukleotiden zu Nukleinsäuren katalysiert
Po­tenz­turm:
Ergebnis und Schreibweise der Verkettung mehrerer Exponentialfunktionen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkettung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verkettung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 16.04.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 16.12.2022
  3. welt.de, 26.03.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 21.04.2020
  5. nrz.de, 25.10.2019
  6. gamestar.de, 09.01.2018
  7. shz.de, 09.02.2017
  8. focus.de, 01.12.2016
  9. feedsportal.com, 05.03.2015
  10. mz-web.de, 10.04.2014
  11. bazonline.ch, 09.03.2013
  12. abendblatt.de, 27.09.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 02.08.2011
  14. giessener-anzeiger.de, 08.04.2010
  15. bernerzeitung.ch, 04.06.2009
  16. bernerzeitung.ch, 03.12.2008
  17. k-klick.de, 15.01.2007
  18. fr-aktuell.de, 30.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.12.2005
  20. spiegel.de, 09.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 20.06.2002
  23. bz, 21.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996