tak

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tak]

Silbentrennung

tak

Definition bzw. Bedeutung

gut, anständig, tüchtig

Begriffsursprung

Das Duden-Wörterbuch des österreichischen Deutsch gibt eine Herkunft aus dem Lateinischen an, Wehle hingegen eine aus dem Tschechischen. Die von ihm auch genannte mögliche Abstammung aus dem Rotwelschen wird bezweifelt.

Beispielsätze

  • Hun taken binnen de partij werden ondertussen al stopgezet.

  • Unter dem Motto „It takes two“ soll die neue Werbung deutlich machen, dass manche Dinge zusammen einfach unschlagbar sind.

  • Im Eingangsbereich des Instituts hängt ein Plakat mit der Aufschrift «Do aliens take over?»

  • Jeder, der den berühmten Satz Mario Draghis („Whatever it takes“) hörte, ahnte doch, daß hierfür irgendwann eine Rechnung präsentiert wird.

  • Nach dem Prinzip "The Winner takes it all" heimst die Gewinner-Partei alle Wahlmännerstimmen ein, auch wenn das Ergebnis knapp ausfällt.

  • Und gerade im Internet-Bereich läuft es oft ähnlich wie im Sport: "The winner takes it all."

  • Wer in einem Staat die Mehrheit erhält, bekommt mit ganz wenigen Ausnahmen alle Wahlleute - "the winner takes all".

  • Wer würde sich denn zb Non Stop oder eben taken ohne dass ihn anschauen?

  • Aber nur aufgrund des «Winner takes it all»-Prinzips.

  • Die Auflösung folgt prompt: "Don't take the risk - get checked" (Gehen Sie kein Risiko ein - lassen Sie sich testen).

  • Sie brauchen "an agent" damit ihre Karriere rapid entwickelt (takes off like a rocket) - mit 40 sind Sie im besten Alter.

  • A nun takes the veil: Sehr kurz, aber harmonisch hochinteressant mit weiter Melodie, breit und schön ausgesungen.

  • CAP2DS- 13.04.08, 00:12ahhhhhhhhhhich lese grad das evtl. GTA 4 verschoben wird, falls electronic arts take 2 bernimmt.

  • Jestem gejem i tak jest dobrze. Ich bin schwul, und das ist gut so.

  • Die Preisgelder sind hoch, es gibt kein Unentschieden, und: "The winner takes it all".

  • Einer der besten Songs ist "Take, take, take".

  • Ein Problem, das es nun zu beheben gilt, denn im schlimmsten Fall droht ein Herzstillstand. tak

  • Das Ergebnis: "The Winner takes it all" - die großen Unternehmen werden immer größer und verdrängen die kleinen Konkurrenten aus dem Markt.

  • "Für mich kam der Gewinn beim 'take off' völlig überraschend", sagt die Jüngste der fünf Preisträger.

  • "Ko tak", was in Dalchats Idiom einer geschlechtlichen Ferkelei entspricht.

Was reimt sich auf tak?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm tak be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × T

Das Alphagramm von tak lautet: AKT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

tak

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tak kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • MoMo – the blood taker Akira Sugito | ISBN: 978-2-88951-583-7
  • What it takes Sebastian Vollmer, Dominik Hechler | ISBN: 978-3-74231-939-5

Film- & Serientitel

  • Die Sex-Wette – The Winner takes it all (Film, 2014)
  • Does it make any sense? -and if it does- why does it take so long? (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tak. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 1. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1969
  2. Peter Wehle: Die Wiener Gaunersprache. Haymon
  3. Peter Wehle: Sprechen Sie Wienerisch?: Von Adaxl bis Zwutschkerl.. Carl Ueberreuter
  4. nieuwsblad.be, 02.02.2022
  5. meedia.de, 18.05.2021
  6. nzz.ch, 15.11.2019
  7. jungefreiheit.de, 12.12.2019
  8. n24.de, 01.11.2016
  9. bazonline.ch, 10.06.2016
  10. wienerzeitung.at, 17.12.2016
  11. gamestar.de, 19.09.2015
  12. tagesschau.sf.tv, 06.11.2012
  13. spiegel.de, 07.10.2011
  14. faz-community.faz.net, 28.09.2010
  15. schwaebische-post.de, 29.09.2009
  16. giga.de, 13.04.2008
  17. tagesspiegel.de, 04.12.2007
  18. sueddeutsche.de, 12.11.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.06.2005
  20. welt.de, 08.04.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. sz, 23.08.2001
  23. TAZ 1997