Inselkette

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪnzl̩ˌkɛtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Inselkette
Mehrzahl:Inselketten

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von benachbarten Inseln, die entlang einer Linie liegen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Insel und Kette.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Inselkettedie Inselketten
Genitivdie Inselketteder Inselketten
Dativder Inselketteden Inselketten
Akkusativdie Inselkettedie Inselketten

Beispielsätze

Die japanische Inselkette wird von einer schrecklichen Hitzewelle heimgesucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der eigenen Inselkette lässt sich die Pandemie stilvoll aussitzen.

  • Die Inselkette zwischen Nordamerika und Asien am Südrand des Beringmeers gehört zu Alaska, dem nördlichsten Bundestaat der USA.

  • Die Kurilen sind eine Inselkette mit mehr als 30 Inseln vulkanischen Ursprungs.

  • Die Inselkette hat rund 70'000 Einwohner.

  • Russland hatte zum Ende des Zweiten Weltkriegs die gesamte Inselkette besetzt.

  • Sie ist ein Teil der Inselkette der Berry Islands (Bahamas).

  • Japans Regierungschef Shinzo Abe äußerte sein Missfallen über die Stationierung russischer Raketensysteme auf der pazifischen Inselkette.

  • Erst um 1969 herum nach Entdeckung des Ölvorkommens nahe der Inselkette erhob China Anspruch auf die Inseln.

  • Im Laufe der Jahre hat die Inselkette sich den Ruf als liberalster Flecken der USA erworben, deren Bewohner auf ihre Unabhängigkeit pochen.

  • Die Behrden begannen mit der Evakuierung der Outer Banks, einer langen Inselkette im Atlantik.

  • CNN sprach von mehreren überfluteten Straßen in Key West am westlichen Ende der Inselkette Florida Keys.

  • Die Polizei will im Laufe des Tages entscheiden, ob für die Inselkette der Keys Evakuierungen angeordnet werden müssen.

  • Zu Beginn jeden Jahres zieht der Winterkabeljau von der Barentssee, nördlich von Russland, vor die Küste der Inselkette Lofoten zum Laichen.

  • Am stärksten betroffen sind Juist im Westen und Wangerooge im Osten der Inselkette.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­sel­ket­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, L und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral In­sel­ket­ten nach dem ers­ten N, L und ers­ten T.

Das Alphagramm von In­sel­ket­te lautet: EEEIKLNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Köln
  7. Essen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Lima
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort In­sel­ket­te (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für In­sel­ket­ten (Plural).

Inselkette

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­sel­ket­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­da­ma­nen:
zu Indien gehörige Inselkette im Golf von Bengalen
Klei­ne An­til­len:
Inselkette in der östlichen Karibik, die sich von den Jungferninseln im Norden bis vor die venezolanische Küste im Süden erstreckt
Ne­ben­meer:
diejenigen Gebiete oder Teile der Ozeane, die durch Inselketten, im Meer liegende Schwellen und Rücken vom jeweiligen Hauptmeer abgegrenzt sind bzw. durch Teile des Festlands oder/und Halbinseln von diesen abgeschnürt werden
Rand­meer:
am Rand der Kontinente bzw. Ozeane liegendes Meer, das durch Inselketten, Meeresrücken oder Tiefseerinnen vom freien Ozean abgegrenzt ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Inselkette. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1722239. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derbund.ch, 25.09.2020
  2. de.sputniknews.com, 06.08.2019
  3. blick.ch, 19.12.2018
  4. bielertagblatt.ch, 09.09.2017
  5. bernerzeitung.ch, 14.02.2017
  6. finanztreff.de, 30.01.2017
  7. swr3.de, 25.11.2016
  8. zeit.de, 28.12.2013
  9. morgenpost.de, 29.01.2012
  10. echo-online.de, 02.09.2010
  11. heute.de, 18.08.2008
  12. abendzeitung.de, 21.10.2005
  13. archiv.tagesspiegel.de, 05.03.2003
  14. TAZ 1997