Kunst
Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Küns‧te
Definition bzw. Bedeutung
die Fähigkeit, eine bestimmte Tätigkeit sachgerecht auszuführen
Gesamtheit ästhetischer Werke
von Menschenhand Geschaffenes, Unnatürliches
Begriffsursprung
Bei dem Wort handelt es sich um ein seit dem 9. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem Althochdeutschen, in dem die Formen chunst und kunst belegt sind und dessen mittelhochdeutsche Form kunst lautete. Das Wort ist ein Abstraktum zum Verb können.
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kunst | die Künste |
Genitiv | die Kunst | der Künste |
Dativ | der Kunst | den Künsten |
Akkusativ | die Kunst | die Künste |
Anderes Wort für Kunst (Synonyme)
- Gewerbe:
- auf Erwerb ausgerichtete berufsmäßige Tätigkeit
- Gewerk:
- einzelne an einem Projekt getätigte Leistung von Handwerksberufen
- veraltet: Handwerk, Beruf(sstand), heute nur noch in Zusammensetzungen
- Handwerk:
- allgemeine Arbeit; etwas, was mit bestimmten Handgriffen zu erledigen ist
- traditionelle, mit Handarbeit verbundene Tätigkeiten oder Berufe, zum Beispiel Schreiner, Bäcker oder Schneider
- Metier:
- Arbeitsbereich, den jemand erlernt hat
- Kunstform
- Kunstrichtung
- Kunstgezeug
Gegenteil von Kunst (Antonyme)
- Natur:
- Gebiet, in das der Mensch überhaupt nicht oder nur wenig gestaltend und verändernd eingegriffen hat
- geistige, seelische oder körperliche Charakteristika und Eigenheiten von Personen oder Tieren bzw. deren gesamtes Wesen
- Unfähigkeit:
- der (angeborene) Zustand, zu etwas nicht fähig oder nicht in der Lage zu sein
Redensarten & Redewendungen
- etwas ist keine Kunst
- alle seine Künste spielen lassen
- nach allen Regeln der Kunst
- ganz und gar
- brotlose Kunst
- mit seiner Kunst am Ende sein
- Kunst sein
Beispielsätze
Die Kunst dieses Goldschmieds ist eine wahre Pracht.
Durch Kunst erzeugte Textilfasern können ihrer Eigenschaften angepasst werden.
Besser eine Kunst gründlich beherrschen als hundert Künste treiben.
Kunst ist keine exakte Wissenschaft, es ist eine Kunst.
Takt ist die Kunst, Gedanken für sich zu behalten.
Selbst steinzeitliche Höhlenmalereien zeigen mehr Kreativpotenzial der Künstler als die zeitgenössische Kunst.
Brot backen ist eine Kunst.
Kunst ist subventionierte Opposition.
Kochen ist die älteste der Künste.
Die Kunst mag ein Spiel sein, aber sie ist ein ernstes Spiel.
Ich verfüge nicht über die Kunst der Auferstehung.
Das Übersetzen ist eine Kunst, keine Wissenschaft.
Der Kunst des Lehrens besteht darin, Fragezeichen auszusenden, an die der Empfänger bereitwillig seine Neugier hängt.
Improvisation ist die Kunst, etwas Unbeabsichtigtes gut vorzubereiten.
Kunst ist eine wiederkehrende Herausforderung.
Zu wissen, dass man altert, ist das Meisterwerk der Weisheit und eines der schwierigsten Kapitel aus der großen Kunst des Lebens.
Die Biennale von Venedig ist eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die alle zwei Jahre stattfindet.
Weisheit ist moralische Wissenschaft und Kunst.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber richtig gute Pasta zu kochen ist eine Kunst - die Daniele hervorragend beherrscht.
Aber Kunst war immer auch provokant und muss es auch sein, denn nur dann fordert sie uns heraus.
Ab 23. Mai präsentieren die Düsseldorfer Galerie Geuer & Geuer und der artstar Verlag zeitgenössische Kunst.
Abends bietet die Oststadt eine hohe Dichte an Kunst, Kultur- und Feiermöglichkeiten.
Aber warum sollte der Tilgungsfuror bei der bildenden Kunst haltmachen?
Aber bei uns wirft man inflationär mit den Begriffen Kunst um sich, ohne sich darüber im Klaren zu sein, was dies eigentlich ist.
Aber auch für Kunst und Mathematik interessiert sich Garfunkel.
Sie zeigen uns, auch wenn wir in der Realität die Zeit nicht stillstellen können, in der Kunst können wir es sehr wohl.
Aber eben immer den Künsten zugewandt: deren Sinnlichkeit, Schönheit und - tatsächlich - Poesie.
"Mich interessiert, was geschieht, wenn Farbe einen Nachbarn kriegt." Das macht ihr Handwerk zur Kunst.
Der Betrachter ist zunächst überrascht, da sie mit der "typischen" afrikanischen Kunst wenig gemein haben.
Die Ausstellung «Kamerun – Kunst der Könige» wird diesen Sonntag, 3. Februar, eröffnet und dauert bis zum 25. Mai.
Im Gegensatz zu den cluborientierten Produktionen der Letztgenannten wirkt hier allerdings die Kunst im analogen Abmischen.
An Gymnasien besonders gefragt seien Fächer wie Französisch, Physik, Latein, Kunst oder Musik, sagte der Minister.
Peter Weibel, der Direktor des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe, glaubt zu wissen, warum das so ist.
Sie sammelten westliche Kunst, mittelalterliches Kunsthandwerk, Antiken, auch "Exotisches" aus China oder Alt-Amerika.
Dann könnte sich auch Entscheidendes in Sachen "Kunst im öffentlichen Raum" tun.
Seine "Kunst der Zerstörung" richtet sich dabei treffsicher gegen die populären Annahmen Karl Heinz Bohrers.
Aber ich liebe auch mittelalterliche Kunst, ein gutes Glas Rotwein und ein schönes Essen.
Dagegen sind gesellschaftsrevolutionäre Strömungen in Kunst und Architektur im Lärm der Popkultur untergegangen.
Er brach ab und studierte Kunstpädagogik, denn "Kunst machen, das wollte ich eigentlich".
Ein Projekt, das die CDU korrigieren will, ist der Neubau der Akademie der Künste.
Häufige Wortkombinationen
- Akademie der Künste; bildende Kunst; Kunst und Kultur
Wortbildungen
- künsteln
- Künstler
- künstlerisch
- künstlich
- Kunstakademie
- Kunstaktion
- Kunstamt
- Kunstanschauung
- Kunstansicht
- Kunstanspruch
- Kunstauffassung
- Kunstauktion
- Kunstausdruck
- Kunstausstellung
- Kunstausübung
- Kunstbahnhof
- kunstbeflissen
- Kunstbetrachtung
- Kunstbetrieb
- Kunstbetrug
- Kunstbuch
- Kunstdepot
- Kunstdruck
- Kunstdünger
- Kunstfälschung
- Kunstfaser
- kunstfertig
- Kunstfertigkeit
- Kunstfigur
- Kunstfliegen
- Kunstflieger
- Kunstflug
- Kunstförderer
- Kunstforum
- Kunstfrage
- Kunstfreiheit
- Kunstfreund
- Kunstgalerie
- Kunstgenuss
- Kunstgeschichte
- Kunstgewerbe
- Kunsthändler
- Kunsthalle
- Kunsthandel
- Kunsthandwerk
- Kunstherz
- Kunstkalender
- Kunstkammer
- Kunstkritik
- Kunstlauf
- Kunstleder
- Kunstlehrer
- Kunstlicht
- kunstliebend
- Kunstliebhaber
- Kunstlied
- kunstlos
- Kunstluft
- Kunstmaler
- Kunstmarkt
- Kunstmuseum
- Kunstname
- Kunstpreis
- Kunstraub
- Kunstsammler
- Kunstsammlung
- Kunstschatz
- Kunstschnee
- Kunstschule
- Kunststoff
- kunststopfen
- Kunststudent
- Kunststück
- Kunsttheorie
- Kunsttischler
- Kunstturnen
- Kunstunterricht
- Kunstverein
- Kunstverkauf
- Kunstverstand
- kunstvoll
- Kunstwelt
- Kunstwerk
- Kunstwissenschaft
- Kunstwoche
- Kunstwort
Untergeordnete Begriffe
- Aktionskunst
- Altkunst
- Aufführungskunst
- Ausdruckskunst
- Baukunst
- Beschaffungskunst
- Beutekunst
- Bildhauerkunst
- Buchkunst
- Digitalkunst
- Erwerbskunst
- Erzählkunst
- Fahrkunst
- Fechtkunst
- Filmkunst
- Gegenwartskunst
- Graffiti-Kunst
- Handwerkskunst
- Heilkunst
- Hindukunst
- Ingenieurskunst
- Jagdkunst
- Kampfkunst
- Kinokunst
- Kochkunst
- Kriegskunst
- L'art pour l'art
- Lackkunst
- Laienkunst
- Lebenskunst
- Lichtkunst
- Liebeskunst
- Malkunst
- Metallkunst
- Raubkunst
- Reimkunst
- Reitkunst
- Schauspielkunst
- Schreibkunst
- Spielkunst
- Sprachkunst
- Sprechkunst
- Staatskunst
- Steuermannskunst
- Tonkunst
- Überredungskunst
- Verskunst
- Verstellungskunst
- Vorlesekunst
- Wasserkunst
- Webkunst
- Wortkunst
- Zeichenkunst
Übersetzungen
- Albanisch: art (männlich)
- Aserbaidschanisch: sənət
- Bokmål: kunst (männlich)
- Bulgarisch: изкуство (izkustvo) (sächlich)
- Chinesisch:
- 藝術 (yìshù)
- 艺术 (yìshù)
- Dänisch: kunst
- Englisch: art
- Esperanto: arto
- Estnisch: kunst
- Färöisch: list
- Finnisch: taide
- Französisch: art (männlich)
- Georgisch: ხელოვნება (xelovneba)
- Grönländisch: eqqumiitsuliorneq
- Ido: arto
- Interlingua: arte
- Isländisch: list
- Italienisch: arte (weiblich)
- Japanisch: 美術
- Kurmandschi: huner (weiblich)
- Lettisch: māksla (weiblich)
- Litauisch: menas
- Mazedonisch: уметност (umetnost) (weiblich)
- Neugriechisch: τέχνη (téchnī) (weiblich)
- Niederländisch: kunst (weiblich)
- Niedersorbisch: wuměłstwo (sächlich)
- Nordsamisch: dáidda
- Nynorsk: kunst (männlich)
- Obersorbisch: wuměłstwo (sächlich)
- Polnisch: sztuka (weiblich)
- Portugiesisch: arte (weiblich)
- Rumänisch: artă (weiblich)
- Russisch: искусство (sächlich)
- Schwedisch: konst
- Serbisch: уметност (umetnost) (weiblich)
- Slowakisch: umenie (sächlich)
- Spanisch: arte
- Tadschikisch: санъат (sanʺat)
- Tamil: கலை (kalai)
- Tschechisch: umění (sächlich)
- Türkisch: sanat
- Ukrainisch: мистецтво (sächlich)
- Ungarisch: művészet
- Vietnamesisch: nghệ thuật
- Volapük: lekan
- Walisisch: celfyddyd (weiblich)
- Weißrussisch: мастацтва (mastactva) (sächlich)
Was reimt sich auf Kunst?
Anagramme
- Knust
- Stunk
Wortaufbau
Das Isogramm Kunst besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U
- Vokale: 1 × U
- Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T
Das Alphagramm von Kunst lautet: KNSTU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
- Köln
- Unna
- Nürnberg
- Salzwedel
- Tübingen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Kaufmann
- Ulrich
- Nordpol
- Samuel
- Theodor
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Kilo
- Uniform
- November
- Sierra
- Tango
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
- ▄ ▄ ▄▄▄▄
- ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄ ▄
- ▄▄▄▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Kunst (Singular) bzw. 14 Punkte für Künste (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Kunst entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2005
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2004
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2003
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2002
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2001
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Altmeister:
- jemand, der als vormaliger/bereits länger bewährter Meister eines Fachs, Metiers/einer Kunst anerkannt wird
- dreibeinig:
- Fantasy, Kunst, Tieranatomie: drei Beine besitzend
- Goldgrund:
- bildende Kunst: der in der byzantinischen Mosaikkunst und in der mittelalterlichen Malerei übliche goldene Hintergrund der Darstellung
- Heliogravüre:
- Kunst: (veraltete) Technik zur Belichtung und Ätzung von Druckplatten mit Hilfe photochemischer Gelatineschichten; Teilbereich des Kupfertiefdrucks
- Kochkunst:
- die Kunst, das Handwerk der Speisenzubereitung
- Kulturindustrie:
- Gesamtheit der Unternehmen sowie anderer Organisationen und Personen, die Kulturgüter erschaffen, vermarkten oder vertreiben (insbesondere darstellende Kunst, Literatur, Musik, Malerei, Grafik und Bildhauerei)
- Kunstfrage:
- etwas, das die Kunst betrifft
- Schöngeist:
- Person, die sich vornehmlich mit den "schönen" Künsten befasst
- Theatermann:
- Mann, der beruflich im Theater oder in der Schauspielkunst tätig ist und Verständnis für diese Kunst besitzt
- Zeichenstunde:
- Unterrichtsstunde im Fach Kunst
Buchtitel
- Abbild und Idee: Jahrgangsstufen 11 – 13. EinFach Kunst
- Alles über Kunst
- Das Buch der Kunst
- Die Geschichte der Kunst
- Die Kunst des Authentischen
- Die Kunst des Krieges
- Die Kunst zu sterben
- Die Kunst, recht zu behalten
- Discours sur les sciences et les arts/Abhandlung über die Wissenschaften und die Künste
- Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756-1933 Die Bedeutung Weimars für die weltweite Kunst und Kultur
- EinFach Kunst Werkbetrachtung als Epochenüberblick
- Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen
- Geschichte der Kunst
- Handorakel und Kunst der Weltklugheit
- Ist das Kunst?
- Konzeptionen zeitgenössischer Kunst
- Künstliche Intelligenz – das Ende der Kunst?
- Kunst
- Kunst aktiv!
- Kunst aufräumen
- Kunst im Unterricht
- Kunst-Epochen 02. Kunst des frühen Mittelalters
- Lexikon der Symbole und Attribute in der Kunst
- Maria Callas. Kunst und Mythos Die Biographie der bedeutendsten Opernsängerin des 20. Jahrhunderts
- Schriften zur Literatur und Kunst
- Simplicity – Die Kunst, die Komplexität zu reduzieren
- Tlinkit U. Haida: Indianerstämme Der Westküste Von Nord-Amerika: Kultische Kunst Und Mythen Des Kulturkreises
- Von Deutscher Art und Kunst
- Wie BANKSY die Kunst rettete
- Wie Kunst dein Leben verändern kann
Film- & Serientitel
- Anamorph – Die Kunst zu töten (Film, 2007)
- Bloody Secret – Die Kunst zu Töten (Fernsehfilm, 1995)
- Boogie Woogie – Sex, Lügen, Geld und Kunst (Film, 2009)
- Die hohe Kunst des Seitensprungs (Fernsehfilm, 1999)
- Die Kunst der Erpressung (Film, 1992)
- Die Kunst der Täuschung (Film, 2019)
- Die Kunst des Liebens (Film, 2014)
- Die Kunst des negativen Denkens (Film, 2006)
- Die Kunst des Sterbens (Film, 1999)
- Die Kunst im Chor zu weinen (Film, 2006)
- Die Kunst sich die Schuhe zu binden (Film, 2011)
- Die Kunst zu gewinnen – Moneyball (Film, 2011)
- Die Stunde Null oder Die Kunst des Servierens (Fernsehfilm, 1996)
- Die süße Kunst des Müßiggangs (Film, 1998)
- Elegy oder die Kunst zu lieben (Film, 2008)
- Exposure – Die hohe Kunst des Tötens (Film, 1991)
- Kama Sutra – Die Kunst der Liebe (Film, 1996)
- Kunst (Fernsehfilm, 1997)
- Liebe, Kunst und Zimmerpflanzen (Film, 1997)
- Little Ashes – Kunst. Liebe. Verrat. (Film, 2008)
- Mike Krüger – Is das Kunst, oder kann das weg? (Fernsehfilm, 2010)
- Mord in Fjällbacka: Die Kunst des Todes (Fernsehfilm, 2012)
- Mr. Ripley und die Kunst des Tötens (Film, 2005)
- New York Killer – Die Kunst des Tötens (Film, 1994)
- Nokan – Die Kunst des Ausklangs (Film, 2008)
- Old Fashioned: Mr. Walsh und die vergessene Kunst der Liebe (Film, 2014)
- Perry Mason und die Kunst des Malens (Fernsehfilm, 1992)
- Royal Bluff – Die hohe Kunst des Verlierens (Film, 2007)
- The Art of Dying – Die Kunst zu sterben (Film, 2000)
- Von der Kunst, sich durchzumogeln (Film, 2011)