Spielkunst

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpiːlˌkʊnst]

Silbentrennung

Spielkunst (Mehrzahl:Spielkünste)

Definition bzw. Bedeutung

Fertigkeit, Können im Spiel; Qualität des Spielvermögens eines Einzelspielers oder einer Mannschaft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Kunst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielkunstdie Spielkünste
Genitivdie Spielkunstder Spielkünste
Dativder Spielkunstden Spielkünsten
Akkusativdie Spielkunstdie Spielkünste

Sinnverwandte Wörter

Spiel­fä­hig­keit:
technische, taktische und kommunikative Voraussetzung für ein erfolgreiches und befriedigendes Spielen
Spielkönnen
Spiel­ver­mö­gen:
Fähigkeit, ein Spiel zu gestalten, sinnvoll zu einem Spiel beizutragen

Beispielsätze

  • Steffen Knaul hingegen zeugt mit seinem Geigen- und Mandolinenspiel von begnadeter Spielkunst.

  • Das Spitzenspiel dieses Spieltagsgeriet zu mehr Kampf als Spielkunst: Der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt trennten sich 0:0.

  • Heineken etwa setzt auf die virtuellen Spielkünste seiner Facebook-Fans.

  • Mit hoher Spielkunst, Kombinationsstärke, feinster Technik, Tempo und Durchschlagskraft im Abschluss.

  • Am Sonntagabend werden wir also sehen, ob die Spielkunst der Deutschen ausreicht, um gegen Spanien zu bestehen.

  • Im Hinspiel hatten sie die Spielkunst Reals mit großem Eifer effektiv bekämpft.

  • Alles, was im Basketball an Körper- und Spielkunst möglich ist, konzentriert sich auf das Team um Mannie Johnson.

  • Aber die Freude über die Kreativität und die Spielkunst des simbabwischen Nationalspielers teilen nicht alle.

  • Da herrschte eine Spielkunst, Harmonie und Durchschlagskraft im Verbund mit dem nötigen Erfolg in dieser Mannschaft!

  • Gibt es so etwas wie eine baskische Spielkunst, die sich von der Real Madrids oder Barcelonas unterscheidet?

  • Erst übersah ihn die Presse, dann fürchtete sie, daß der gelernte Blutgrätscher die Spielkunst von Deutschlands Fußballgöttern ruiniert.

  • Ein umstrittener Foulstrafstoß brachte den Gastgeber, der viel Einsatz, aber wenig Spielkunst zeigte, auf die Siegesstraße.

  • Ausgefeilter Spielkunst hatte Unterhaching den Ausgleich nicht zu verdanken, eher glücklicher Fügung.

  • Anzunehmen ist trotzdem, daß sich der kleine 'Icke' mit den begehrten Spielkünsten in seiner Berliner Heimat vom KSC verabschiedet hat.

  • Gefertigt wurde die Spielkunst von Gertraude und Norbert Pohl aus finanziellen Mitteln der Stiftung Kreuzberg.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Spiel­kunst be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Spiel­küns­te zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Spiel­kunst lautet: EIKLNPSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Köln
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Kauf­mann
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Spiel­kunst (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Spiel­küns­te (Plural).

Spielkunst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­kunst kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielkunst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mz-web.de, 16.11.2015
  2. dw.de, 24.02.2013
  3. handelsblatt.com, 24.05.2013
  4. feeds.rp-online.de, 18.10.2012
  5. hbxtracking.sueddeutsche.de, 26.06.2008
  6. archiv.tagesspiegel.de, 12.03.2004
  7. abendblatt.de, 17.10.2004
  8. ln-online.de, 25.10.2002
  9. sz, 01.09.2001
  10. Die Welt 2001
  11. Welt 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Berliner Zeitung 1995