Raubkunst

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaʊ̯pkʊnst ]

Silbentrennung

Raubkunst

Definition bzw. Bedeutung

Unrechtmäßig in Besitz genommene Kunstwerke.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Raub und Kunst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Raubkunst
Genitivdie Raubkunst
Dativder Raubkunst
Akkusativdie Raubkunst

Beispielsätze (Medien)

  • Deutsche Archäologen auf Beutezug im Orient - Raubkunst und "Die Schatzjäger des Kaisers"

  • Koloniale Raubkunst soll restituiert werden.

  • Kolonialismus und Familiengeschichte Ist das Erbstück im Wohnzimmer etwa Raubkunst?

  • Vom sagenhaften Hiddensee-Schatz – der ist quasi mittelalterliche Raubkunst – zeigt es eine gute Replik.

  • Doch sie sind umstritten, gelten als Raubkunst.

  • Hehlerware im Museum Wie viel Raubkunst zieht ins Humboldt-Forum ein?

  • Der juristische Mitarbeiter soll zunächst für fünf Jahre auf dem schwierigen Themenfeld der Raubkunst wirken.

  • In Zukunft soll es auch schwerer werden, Raubkunst aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland zu bringen.

  • Blocher und Raubkunst – das ist natürlich ein verführerischer Mix für alle jene, die gerne ihr Süppchen kochen.

  • Gemäss Provenienzforscher Willi Korte befindet sich auch in der Salzburger Sammlung Raubkunst.

  • Sein Fazit: "Es ist Raubkunst."

  • Deutsche Museen sind voller Raubkunst - man gehe nur schon auf die Museumsinsel in Berlin mit all den Antiken Schätzen.

  • Es geht dabei vor allem um diejenigen Werke aus dem Kunstfund, für die der Verdacht besteht, dass es sich um Raubkunst handelt.

  • In Gurlitt fokussiert sich die ganze Problematik der Raubkunst in Privatbesitz.

  • Seit 2012 forscht eine Historikerin auf Beschluss des Kunstbeirats nach Raubkunst in der Sammlung des Bundestags.

  • Und dann sind da noch die heiklen Themen Raubkunst und Provenzienzforschung.

  • Wie hoch der Anteil von Raubkunst bei den 1400 Werken liegt, ist allerdings weiter unbekannt.

  • Auch die anderen kulturellen Einrichtungen Lüneburgs ermittelten keine Raubkunst.

  • Paris war unter deutscher Besatzung eine Drehscheibe des Handels mit Raubkunst.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Raub­kunst be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich.

Das Alphagramm von Raub­kunst lautet: ABKNRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Köln
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Raubkunst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raub­kunst ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Kunst und Verbrechen. Raubkunst: Alles für Wally (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raubkunst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nn.de, 05.04.2022
  2. derstandard.at, 21.02.2022
  3. tagesspiegel.de, 26.09.2022
  4. das-blaettchen.de, 13.08.2021
  5. tagesspiegel.de, 15.12.2020
  6. tagesspiegel.de, 16.09.2019
  7. wz.de, 06.09.2018
  8. spiegel.de, 08.07.2016
  9. nzz.ch, 16.10.2015
  10. derbund.ch, 21.01.2015
  11. derstandard.at, 29.11.2015
  12. bernerzeitung.ch, 22.11.2014
  13. faz.net, 07.04.2014
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.04.2014
  15. deutschlandradiokultur.de, 30.12.2013
  16. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.12.2013
  17. faz.net, 06.11.2013
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 1998