Gegenwartskunst

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡeːɡŋ̩vaʁt͡sˌkʊnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Gegenwartskunst
Mehrzahl:Gegenwartskünste

Definition bzw. Bedeutung

Der Gegenwart entstammende Kunst, zeitgenössische Kunst.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gegenwart und Kunst mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gegenwartskunstdie Gegenwartskünste
Genitivdie Gegenwartskunstder Gegenwartskünste
Dativder Gegenwartskunstden Gegenwartskünsten
Akkusativdie Gegenwartskunstdie Gegenwartskünste

Beispielsätze (Medien)

  • Ulo Florack zeigt bei der Gesellschaft für Gegenwartskunst einen wahren Schatz an kleinen Formaten.

  • Als Labyrinth angeordnet, werden sie im Rahmen der Berlin Biennale im dortigen Museum für Gegenwartskunst Hamburger Bahnhof ausgestellt.

  • Und genau das machen wir im mit gelbem Filz ausgelegten Ausstellungsraum des Migros-Museums für Gegenwartskunst.

  • Alle Vorträge sind außerdem auf dem YouTube-Kanal des Museums für Gegenwartskunst nachträglich abrufbar.

  • Peinliche Begegnungen mit Kunst – bei vielen Zeitgenossen löst die Gegenwartskunst Unbehagen aus.

  • Als Schirmherr eröffnete der Vizekanzler eine "Deutschland 8" genannte, große Retrospektive zur Gegenwartskunst in der Bundesrepublik.

  • China 8 Das gab es noch nie: Ein Überblick über chinesische Gegenwartskunst an neun Museen in acht Städten.

  • Daneben bieten die renommierten Berliner Institutionen für Gegenwartskunst, Hunderte Galerien, Ateliers und Projekträume Sonderprogramme.

  • Es ist nicht wenig, was da in Sachen Gegenwartskunst durch die Luft von Rio de Janeiro gewirbelt wird.

  • Dabei handele es sich um etwa 80 Werke von der Düsseldorfer Malerschule über den Expressionismus bis zur Gegenwartskunst.

  • Dort soll die umfangreiche Sammlung der Gegenwartskunst präsentiert werden.

  • Die Museen des Hauses - Skulpturensammlung und Galerie Neue Meister - bekamen die Möglichkeit, auch Gegenwartskunst stärker einzubinden.

  • Außerdem, so konstatiert Kunsthallenchefin Ulrike Groos, manifestiert sich hier ein gänzlich neuer Materialbegriff in der Gegenwartskunst.

  • Die Aufhellung des Bozner Kulturlebens durch Gegenwartskunst hingegen ist Realität.

  • Phillips setzt außerdem, darin ein Vorreiter, auf Gegenwartskunst aus Russland.

  • Sabine B. Vogel hat die sechste Gwangju-Biennale zur Gegenwartskunst in Südkorea besucht.

  • Die höchstdotierten deutschen Auszeichnungen für Gegenwartskunst wurden am Ende natürlich doch noch verliehen.

  • Eine der großen Entdeckungen des Art Forums ist die polnische Gegenwartskunst, die sich ebenfalls stark auf Malerei verlegt hat.

  • Außerdem ist es ohnehin nicht seine Sache, die Gegenwartskunst als Spektakel zu inszenieren.

  • Dass sich Gegenwartskunst und offiziöses Gehabe nicht gut vertragen, das weiß man mittlerweile auch im Kanzleramt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­gen­warts­kunst be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × K, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × K, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ge­gen­warts­küns­te zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ge­gen­warts­kunst lautet: AEEGGKNNRSSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Wupper­tal
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Wil­helm
  7. Anton
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Samuel
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Kilo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Sierra
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ge­gen­warts­kunst (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ge­gen­warts­küns­te (Plural).

Gegenwartskunst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­gen­warts­kunst kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Gegenwartskunst zur Einführung Juliane Rebentisch | ISBN: 978-3-88506-697-2

Film- & Serientitel

  • Der Traum vom Gesamtkunstwerk – Gegenwartskunst und Oper (Minidoku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gegenwartskunst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 31.07.2023
  2. freitag.de, 23.08.2022
  3. tagesanzeiger.ch, 11.07.2021
  4. siegener-zeitung.de, 28.11.2020
  5. nzz.ch, 26.02.2018
  6. derstandard.at, 17.09.2017
  7. feedsportal.com, 12.05.2015
  8. lvz-online.de, 16.09.2014
  9. nzz.ch, 04.02.2013
  10. schwaebische.de, 23.10.2012
  11. schwaebische.de, 16.11.2011
  12. morgenweb.de, 08.07.2010
  13. nw-news.de, 27.11.2009
  14. faz.net, 26.06.2008
  15. faz.net, 09.10.2007
  16. spiegel.de, 17.10.2006
  17. spiegel.de, 29.09.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 21.09.2004
  19. berlinonline.de, 14.06.2003
  20. berlinonline.de, 10.08.2002
  21. bz, 15.03.2002
  22. sz, 08.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (42/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995