Handwerkskunst

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhantvɛʁksˌkʊnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Handwerkskunst
Mehrzahl:Handwerkskünste

Definition bzw. Bedeutung

Fähigkeit zu hochwertiger handwerklicher Gestaltung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Handwerk und Kunst sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Handwerkskunstdie Handwerkskünste
Genitivdie Handwerkskunstder Handwerkskünste
Dativder Handwerkskunstden Handwerkskünsten
Akkusativdie Handwerkskunstdie Handwerkskünste

Anderes Wort für Hand­werks­kunst (Synonyme)

Kunstfertigkeit

Beispielsätze

  • Dieser Schrank ist Handwerkskunst in höchster Vollendung.

  • In dieser Bäckerei greift man lieber zu industriellen Backmischungen, statt die eigene Handwerkskunst zu pflegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Handwerkskunst in ihrer köstlichsten Form: feinste Baumkuchen aus extra dünnen Teigschichten gebacken und mit Edelmarzipan verfeinert.

  • Volksmusik, Trachtengruppen, Gauklerauftritte und traditionelle Handwerkskunst – das Historische Volksfest findet wieder statt!

  • In seiner Arbeit scheint etwas texanisches Flair zwischen der französischen Handwerkskunst durch.

  • Sie erzählen von Handwerkskunst.

  • Venedigs in aller Welt bekannte Handwerkskunst strauchelt.

  • Ihre Rüstungen, hergestellt mit höchster Handwerkskunst, waren Schutz und Statussymbol zugleich.

  • Rund 160 dekorierte Markt- und Verpflegungsstände bieten allerlei Geschenkartikel, Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten an.

  • Der Kunde verbindet uns ohnehin mit anderen Themen, mit Tradition zum Beispiel und mit Qualität und Handwerkskunst.

  • Des Weiteren gibt es Vorführungen alter Handwerkskunst.

  • Die Suche nach Lehrmeistern und Rezepten der vergessenen Handwerkskunst gestaltete sich schwierig.

  • Die Wiesmoorer Freesenmaihers führten interessierte Laien in die alte Handwerkskunst ein.

  • Und natürlich achten wir auch auf die Qualität der Arbeit, auf gute Handwerkskunst.

  • Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob Michael Dieter Krone bei aller Liebe zur Handwerkskunst mit solchem groben Papier arbeitet.

  • Falsch, die heimischen Kalebassen aus Kürbissen sind genauso haltbar, schöner und Handwerkskunst.

  • Eine Verbeugung vor der böhmischen Handwerkskunst, ein Stück Heimat in einem zukunftsweisenden Showcar der tschechischen VW-Tochter.

  • Und die ist am größten auf einem absolut einmaligen Traumrad, auf einem maßgeschneiderten Wunder der Handwerkskunst.

  • Die Besucher erleben einen historischen Markt mit alter Handwerkskunst, Ritterlager sowie Kämpfe am Boden und zu Pferde.

  • Das war ein Traum, schwärmt der 46-Jährige von der Waffe in höchster englischer Handwerkskunst.

  • Der Neutraublinger Alexander Leist ist einer der letzten, die diese Handwerkskunst noch beherrschen.

  • Das ist präzise musikalische Handwerkskunst.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hand­werks­kunst be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Hand­werks­küns­te zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Hand­werks­kunst lautet: ADEHKKNNRSSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Salz­wedel
  10. Köln
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Samuel
  10. Kauf­mann
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Sierra
  10. Kilo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Hand­werks­kunst (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Hand­werks­küns­te (Plural).

Handwerkskunst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­werks­kunst kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Or­gel­bau:
Handwerkskunst bzw. Handwerkstechnik, mit deren Hilfe Orgeln für sakrale Räume wie Kirchen und manchmal auch für weltliche Räume wie für Konzertsäle gefertigt werden

Film- & Serientitel

  • Handwerkskunst! (TV-Serie, 2015)
  • Neapels Puppenklinik – Mit Herz und alter Handwerkskunst (Doku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handwerkskunst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handwerkskunst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8132200 & 7993941. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saz-aktuell.com, 25.10.2023
  2. bild.de, 22.09.2022
  3. welt.de, 13.07.2021
  4. bo.de, 28.02.2020
  5. kurier.at, 18.08.2020
  6. wissenschaft.de, 24.01.2019
  7. verlagshaus-jaumann.de, 26.11.2019
  8. welt.de, 16.11.2018
  9. schwarzwaelder-bote.de, 08.06.2018
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 18.05.2017
  11. neuepresse.de, 07.08.2016
  12. t-online.de, 28.09.2016
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.09.2015
  14. welt.de, 18.11.2015
  15. rp-online.de, 04.05.2014
  16. n-tv.de, 16.01.2012
  17. freiepresse.de, 02.04.2010
  18. goettinger-tageblatt.de, 02.02.2009
  19. mittelbayerische.de, 09.04.2008
  20. chiemgau-online.de, 04.07.2008
  21. giessener-anzeiger.de, 15.07.2006
  22. berlinonline.de, 12.12.2004
  23. Die Zeit (45/2004)
  24. sueddeutsche.de, 13.07.2002
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995