Kunstbuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊnstˌbuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Kunstbuch
Mehrzahl:Kunstcher

Definition bzw. Bedeutung

Buch, das als Thema die Bildende Kunst hat (als theoretisches Werk, Bildband oder Ähnliches).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Kunst und Buch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kunstbuchdie Kunstbücher
Genitivdes Kunstbuchs/​Kunstbuchesder Kunstbücher
Dativdem Kunstbuch/​Kunstbucheden Kunstbüchern
Akkusativdas Kunstbuchdie Kunstbücher

Beispielsätze

  • Wo kann ich Kunstbücher und -kataloge kaufen?

  • Kunstbücher müssen gut illustriert sein.

  • Der alte Knacker saß in seinem Sessel und las ein Kunstbuch.

  • Aber nein, das ist keine pornografische Zeitschrift, das ist ein Kunstbuch!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Präsentation des Kunstbuches der Kunstgruppe Retz in Kooperation mit der Wachauer Künstlerin Christa Hameseder.

  • Darin stehen auch Geschichtsbücher von Ueli Hinders Vater, Kunstbücher oder Comics.

  • Ich kaufe viele Kunstbücher.

  • Sich nur auf Kunstbücher zu fokussieren, war ihnen aber zu riskant.

  • Denn es gibt nicht viele, die eine so große Sammlung an Geschichts-, Fach- und Kunstbüchern haben", betonte Hoh.

  • Der Flur ist düster, im Wohnzimmer stapeln sich Foto- und Kunstbücher.

  • Sie fügte hinzu: "Nur so konnte ein Buch entstehen, dass qualitativ ein Kunstbuch ausmacht."

  • Malte, fraß westliche Kunstbücher dutzendweise in sich hinein.

  • So könnten nicht nur Kinder- und Kunstbücher, sondern auch Lyrik aufgewertet werden.

  • Das klassische Kunstbuch hat es in solchen Zeiten schwer.

  • Neben der Couch stapeln sich Modehefte, Kunstbücher und Bände voll mit Zeitungsausschnitten ihrer vielen Aktivitäten.

  • Ihr Werk ist Kunstbuch, Geschichtsbuch, Erzählbuch, angesiedelt zwischen Wissenschaft und Belletristik.

  • Der Markt für Kunstbücher hat seine eigenen Bedingungen.

  • Lediglich Wissenschaftlern zugänglich ist dagegen die Bibliothek Magliabechiana mit über 60 000 Kunstbüchern.

  • Und ganz weit weg von den Kunstbüchern, die in Halle 3 sind.

  • Neue Firma: Galerie Rotunde GmbH -artificium-; Kunstbuch und Galerie.

Wortbildungen

  • Kunstbuchverlag

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kunst­buch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Kunst­bü­cher zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Kunst­buch lautet: BCHKNSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Kunst­buch (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kunst­bü­cher (Plural).

Kunstbuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kunst­buch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kunstbuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11566741, 1098636, 485442 & 485435. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 08.05.2023
  2. blog.bazonline.ch, 31.08.2020
  3. zeit.de, 22.02.2013
  4. nzz.ch, 30.07.2012
  5. szon.de, 02.07.2008
  6. stern.de, 05.12.2008
  7. szon.de, 18.09.2007
  8. welt.de, 03.05.2005
  9. abendblatt.de, 24.03.2004
  10. berlinonline.de, 17.08.2002
  11. Die Welt 2001
  12. DIE WELT 2000
  13. Tagesspiegel 1998
  14. Welt 1998
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1995