Bildband

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪltˌbant ]

Silbentrennung

Einzahl:Bildband
Mehrzahl:Bildbände

Definition bzw. Bedeutung

Buch, das hauptsächlich Abbildungen enthält.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bild und Band.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bildbanddie Bildbände
Genitivdes Bildbandes/​Bildbandsder Bildbände
Dativdem Bildband/​Bildbandeden Bildbänden
Akkusativden Bildbanddie Bildbände

Beispielsätze (Medien)

  • Doch dann, die Erlösung, Worte wie „beeindruckend“ oder „berührend“ folgten den Vorab-Präsentationen seines neuen Bildbandes.

  • Der Nachwelt hinterlässt der Zeichner und Cartoonist über 40 Bildbände, darunter sein größter Erfolg «Der kleine Nick».

  • "Ich bin hoffnungslos von Männern besessen", gesteht Fotograf Phil Dlab im Vorwort zu seinem Bildband "Nothing to Hide".

  • Der Bildband "Alcohol & Tobacco" ist im Taschen Verlag erschienen.

  • Ein neuer Bildband zeigt die gesamte Serie.

  • Allerdings gehörte früher mehr Arbeit dazu, einen schönen Bildband zu verschenken.

  • Dann schreiben Sie jetzt auf der Stelle Fotograf Christian Helme eine E-Mail und bestellen bei ihm den Bildband «Selve».

  • Das Ergebnis spiegelt sich in rund zehn Bildbänden, diversen Führern und Lehrbüchern sowie zahlreichen Publikationen wieder.

  • Auf dem Fensterbrett stehen schwere Bildbände zu berühmten Architekten.

  • Die Antwort liefert ein eindrücklicher Bildband des Taschen-Verlags.

  • Der Bildband wird bei Buch Greuter verkauft.

  • Darunter war auch der Bildband „13 Bauwerke, die man kennen sollte“.

  • Der Bildband "Little Adults - Kleine Erwachsene" ist im Kehrer Verlag erschienen und kostet 36 Euro.

  • Am Donnerstagabend trat er zum Signieren seines etliche Kilo schweren Bildbandes "Pancha Tantra" (Taschen Verlag) an.

  • Der biografische Bildband ging schon 350. 000 Mal über den Ladentisch - laut Chanda "ein riesiger Erfolg".

  • Aber es imponieren weniger die Attraktionen, die man von Postkarten und aus Bildbänden kennt.

  • Peter Becker, der frühere Chefredakteur des Liebfrauenboten, stellt einen Bildband über diese Tafeln zusammen.

  • Zum 25. Todestag von Bob Marley ist jetzt ein Bildband in liebevoller Ausstattung erschienen.

  • Während der Party bei einem Lehrer sah ich einen Bildband von Modigliani.

  • Aber außer Bildbänden über coole Restaurants fand man bisher wenig über den Zusammenhang von Kochen, Backen, Essen und Architektur.

Häufige Wortkombinationen

  • ein wertvoller, großformatiger Bildband

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bild­band be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × D, 1 × A, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × D, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D mög­lich. Im Plu­ral Bild­bän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Bild­band lautet: ABBDDILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Berta
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bild­band (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Bild­bän­de (Plural).

Bildband

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bild­band kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kunst­buch:
Buch, das als Thema die Bildende Kunst hat (als theoretisches Werk, Bildband oder Ähnliches)
Port­fo­lio:
großformatiger Bildband oder auch eine Sammelmappe mit Bildern bzw. Drucken

Buchtitel

  • Banksy – Die Kunst der Straße im großen Bildband Stefano Antonelli, Gianluca Marziani | ISBN: 978-3-96664-534-8
  • Bildband Das neue Dresden Peter Ufer | ISBN: 978-3-91068-077-7
  • Bildband Malediven Michael Friedel | ISBN: 978-3-92948-954-5
  • Bildband Steine der Macht Stan Wolf | ISBN: 978-3-99038-295-0
  • Bodenfunde aus Deutschland im historischen Bildband Ludwig Lindenschmit | ISBN: 978-3-75029-919-1
  • Das Limit bin nur ich – Der Bildband Jonas Deichmann, Markus Weinberg | ISBN: 978-3-84640-922-0
  • Das Seelenleben der Tiere. Der Bildband Peter Wohlleben | ISBN: 978-3-45328-110-3
  • DuMont Bildband Atlas der Reiselust Frankreich Philippe Gloaguen | ISBN: 978-3-77018-871-0
  • DuMont Bildband Best of Bavaria Daniela Schetar | ISBN: 978-3-61603-318-1
  • DuMont Bildband Best of Berlin Ingrid Nowel | ISBN: 978-3-77018-944-1
  • DuMont Bildband Die unterschätzten Städte in Deutschland Jens Bey, Stefan Fröhling, Andreas Reuß | ISBN: 978-3-77018-869-7
  • DuMont Bildband German Roamers – Deutschlands neue Abenteurer German Roamers | ISBN: 978-3-77018-884-0
  • DuMont Bildband Landkarten-Rätselreise Europa Nadine Ormo, Michael Laufersweiler | ISBN: 978-3-61603-253-5
  • DuMont Bildband Legendäre Seereise Hurtigruten Christian Nowak, Annette Ster, Michael Möbius | ISBN: 978-3-77018-867-3
  • DuMont Bildband Orte zum Staunen in Deutschland Renate Nöldeke, Melanie Wolfmeier, Nadine Ormo | ISBN: 978-3-61603-266-5

Film- & Serientitel

  • Bildband Amerika (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildband. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 09.11.2023
  2. tlz.de, 11.08.2022
  3. queer.de, 21.07.2021
  4. stern.de, 15.02.2020
  5. abendblatt.de, 06.08.2019
  6. rp-online.de, 01.12.2018
  7. blog.derbund.ch, 07.04.2017
  8. onetz.de, 18.11.2016
  9. blick.ch, 30.03.2015
  10. http://tagesanzeiger.ch/wm2014/statistik-pannel in wm2014 section/WM2014StatistikenChannel/story/31114216
  11. schwaebische.de, 22.11.2013
  12. schwaebische.de, 26.09.2012
  13. n-tv.de, 14.07.2011
  14. spiegel.de, 23.01.2010
  15. n-tv.de, 30.03.2009
  16. neues-deutschland.de, 25.07.2008
  17. pnp.de, 06.03.2007
  18. gea.de, 18.07.2006
  19. welt.de, 15.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.11.2004
  21. f-r.de, 05.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.06.2002
  23. bz, 19.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995