Berlin
Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)
Aussprache
Silbentrennung
Definition bzw. Bedeutung
für weitere Bedeutungen siehe auch: mehrfache Toponyme „Berlin“
Ortsteil der Gemeinde Seedorf im Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Begriffsursprung
Abkürzung
- Bln.
Anderes Wort für Berlin (Synonyme)
- Bärlin (ugs., scherzhaft)
- Berlin, Hauptstadt der DDR (fachspr., DDR, historisch)
- Bundeshauptstadt:
- die Hauptstadt eines Staates, der aus Bundesstaaten besteht
- deutsche Hauptstadt
- Hauptstadt von Deutschland
- Spreeathen (ugs.)
- Spreemetropole (ugs.)
- Weltstadt mit Herz und Schnauze (ugs.)
- Bundeskabinett:
- Gesamtheit der Minister der Bundesregierung einschließlich Bundeskanzler
- Bundesregierung (Hauptform):
- Politik: Regierung, Teil der ausführenden Gewalt (Exekutive) eines Bundesstaates
- deutsche Regierung
- Kitchener
Weitere mögliche Alternativen für Berlin
- Berlin-Cölln
- Land Berlin
- Ost-Berlin:
- umgangssprachlich für die östlichen Stadtbezirke von Berlin; ehemalige Hauptstadt der DDR
- Ostberlin:
- östliche Stadtbezirke von Berlin
- West-Berlin:
- umgangssprachlich für die westlichen Stadtbezirke von Berlin; die nach dem 2. Weltkrieg von den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Frankreich gebildeten Sektoren Berlins bis zur Wiedervereinigung 1990
- Westberlin:
- westliche Stadtbezirke von Berlin
Gegenteil von Berlin (Antonyme)
- Baden-Württemberg:
- ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland
- Bayern:
- ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland; Freistaat
- historisches Land in Deutschland, ehemaliges Königreich
- Brandenburg:
- Brandenburg (Kentucky), Stadt in den USA
- Brandenburg (Nordfriesland), heute ein Ortsteil von Wester-Ohrstedt
- Bremen:
- eine Stadt an der Weser in Deutschland
- Freie Hansestadt Bremen, ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland
- Hamburg:
- Freie und Hansestadt Hamburg, ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland
- für weitere Bedeutungen siehe auch: mehrfache Toponyme „Hamburg“
- Hessen:
- Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland
- Mecklenburg-Vorpommern:
- ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland
- Niedersachsen:
- ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland
- Nordrhein-Westfalen:
- ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland
- Rheinland-Pfalz:
- ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland
- Saarland:
- ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland, welches an Frankreich und auf deutscher Seite ausschließlich an Rheinland-Pfalz grenzt
- Sachsen-Anhalt:
- Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland
- Schlesien:
- mitteleuropäische Region, die zu Polen und zu Tschechien gehört, in historischer Zeit auch deutsches, preußisches und österreich-ungarisches Territorium war
- Schleswig-Holstein:
- ein Bundesland im Norden der Bundesrepublik Deutschland
- Thüringen:
- ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland, Freistaat
Redensarten & Redewendungen
- einen Koffer in Berlin haben
Beispielsätze
Seit dem Zweiten Weltkrieg hat Berlin keine Altstadt mehr.
Das 600-Seelen-Dorf Berlin wurde bereits 1215 urkundlich erwähnt und gilt somit als der älteste, "Berlin" genannte Ort der Welt.
Aufgrund der Germanophobie während des und lange nach dem Ersten Weltkriege wurde Berlin in Kanada dem britischen Feldmarschall Herbert Kitchener zu Ehren in Kitchener umbenannt.
Er war in Berlin.
Bist du in Berlin?
Berlin ist Deutschlands Hauptstadt.
Berlin ist eine sehr muntere Stadt.
Es ist in Berlin.
Berlin liegt in Deutschland.
Die Berliner Mauer teilte Berlin.
Es heißt, Maria sei in jungen Jahren eine der schönsten Frauen von Berlin gewesen.
Hättest du Interesse, dir mit mir die Museumsinsel anzusehen, wenn du nach Berlin kommst?
Ist sie in Berlin?
Ich aß in Berlin zu Abend und frühstücke in Boston.
Regnet es viel hier in Berlin?
Der Flughafen Heathrow befindet sich nicht in Berlin, sondern in London.
Ich komme in absehbarer Zeit nicht mehr nach Berlin.
Wann werden Sie nach Berlin fahren?
Meinen letzten Geburtstag habe ich in Berlin begangen.
Wir sind wohlbehalten in Berlin angekommen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
124 10969 Berlin, bis 28.9., Mi bis Mo 10 bis 18 Uhr geöffnet, Di geschlossen; 10 €, erm. 6 €, unter 18 Jahre freier Eintritt.
Ab dem 27. Juli 2022 gelten in Berlin außerdem neue Test-Regeln.
Ab 12 Uhr wird die Zukunft des „Berlin TXL – The Urban Tech Republic“ bei einem Spaziergang über das Flugfeld diskutiert.
Ab 19 Uhr läuft nun „Berlin – Tag & Nacht – Live aus der WG“.
Ab 11. Januar soll das neue Mietengesetz in Berlin gelten: Der Senat will die Hauptstadtmieten für fünf Jahre einfrieren!
Aber am Mittwoch und Donnerstag drohen für Berlin erneut Tiefsttemperaturen bis zu –9 Grad.
Ab 1961 gab er den Professor Higgins in «My Fair Lady» in über 2000 Bühnenvorstellungen in Wien, München und Berlin.
Ab 5.48 Uhr hat Berlin an diesem Tag seinen ersten Stau und die Radiostationen ihre nächste Verkehrsmeldung.
Uhr, immer wieder Olympia-Diskussion: Heute Abend findet die Diskussion „Arm aber Olympia - was bringen die Spiele Berlin?“, statt.
2014 war in Berlin das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und ein sehr trockenes noch dazu.
Berlin ist der beste Ort der Welt, um über Freiheit zu reden
ALBA Berlin hat in der Basketball-Euroleague die erste Niederlage hinnehmen müssen.
Vor 65 Jahren, am 21. April 1946, wurde in Berlin die Sozialistische Einheitspartei gegründet.
Die Lebensumstände seien in Russland natürlich anders als in Berlin, wo er und seine Familie vorher gewohnt hatten.
Der 25-jährige Stürmer musste zum zweiten Mal in dieser Saison von einem Spezialisten in Berlin an der Leiste operiert werden.
Berlin (BoerseGo.de) - Der Klinikbetreiber Marseille-Kliniken AG (News/Aktienkurs) hat ein neues Vorstandsmitglied.
Seit 75 Jahren gibt es die Filmfestspiele von Venedig- neben Cannes und Berlin das bedeutendste Festival der Filmwelt.
Seit drei Jahren ist er Schülerbegleiter, eine Art Bus-Lotse der BVG. 120 von ihnen gibt es zurzeit in Berlin.
Im Foyer des Museums "The Story of Berlin" ist eine Ausstellung zu sehen, die einen Besuch lohnt.
Kann Berlin sich ein üppigeres Kindergarten- und Hortangebot als andere Städte leisten?
Strieder war zu diesem Zeitpunkt schon Mitglied im Aufsichtsrat der Landesbank Berlin.
Augenzeugen berichten von zerstörten Straßenzügen in Berlin und in Aachen nach Luftangriffen der Alliierten.
Mitarbeiter des Statistischen Bundesamtes in Berlin fangen beispielsweise nach dem Umzug als Plenarassistenten des Parlaments an.
Wegen der erneuten Verzögerung des Bewag-Verkaufs drohen dem Land Berlin Mehrbelastungen in dreistelliger Millionenhöhe.
Wie das Diebesgut nach Berlin gelangte, ist bislang noch unklar.
HRA 23607 Verlag Deutsche Lehrerzeitung GmbH & Co. (Lindenstr. 54, 10117 Berlin).
Häufige Wortkombinationen
- in Berlin anlangen, in Berlin arbeiten, in Berlin aufhalten, in Berlin aufwachsen, Berlin besuchen, durch Berlin fahren, über Berlin fahren, nach Berlin kommen, in Berlin leben, nach Berlin reisen, aus Berlin stammen, in Berlin verweilen, in Berlin wohnen, nach Berlin zurückkehren
Wortbildungen
- Berlin, Hauptstadt der DDR
- Berlin (Ost)
- Berlin-Ultimatum
- Berlin (West)
- Berlinale
- Berline
- Berliner
- berliner
- Berliner Blau
- Berliner-Blau-Färbung
- Berliner-Blau-Reaktion
- Berliner Blockade
- Berliner Braun
- Berliner Eisen
- Berliner Frieden
- Berliner Kongress
- Berliner Luft
- Berliner Mauer
- Berliner Pfannkuchen
- Berliner Pflanze
- Berliner Rot
- Berliner Testament
- Berliner Vertrag
- Berliner Wanne
- Berliner Weiße
- berlinerisch
- berlinern
- berlinfern
- Berlinförderungsgesetz
- Berlinfrage
- Berlinhilfegesetz
- Berlinisch
- berlinisch
- Berlinklausel
- Berlinkrise
- berlinnah
- berlinweit
- Berlinzulage
- Groß-Berlin
- Mount Berlin
- Ost-Berlin
- Ostberlin
- Rucksackberliner
- Viermächteabkommen über Berlin
- West-Berlin
- Westberlin
Übergeordnete Begriffe
Untergeordnete Begriffe
Übersetzungen
- Afrikaans: Berlyn
- Albanisch: Berlini
- Altenglisch: Berlin
- Arabisch: برلين (Barlīn)
- Aragonesisch: Berlín
- Armenisch: Պեռլին (Perrlin)
- Aserbaidschanisch: Berlin
- Asturisch: Berlín
- Baskisch: Berlin
- Bokmål: Berlin
- Bosnisch:
- Берлин (Berlin) (männlich)
- Брљин (Brljin) (männlich)
- Bretonisch: Berlin
- Bulgarisch: Берлин (Berlin)
- Chinesisch: 柏林 (Bǎilín)
- Dänisch: Berlin
- Englisch: Berlin
- Esperanto: Berlino
- Estnisch: Berliin
- Färöisch: Berlin
- Fidschi: Berlin
- Finnisch: Berliini
- Französisch: Berlin
- Galicisch: Berlín
- Georgisch: ბერლინი (berlini)
- Grönländisch: Berlin
- Guaraní: Berlin
- Hawaiianisch: Pelelina
- Hebräisch: ברלין (brlyn)
- Ido: Berlin
- Indonesisch: Berlin
- Irisch: Beirlín
- Isländisch: Berlín
- Italienisch: Berlino
- Japanisch: ベルリン (Berurin)
- Javanisch: Berlin
- Kaschubisch: Berlëno
- Katalanisch: Berlín
- Koreanisch: 베를린 (Bereullin)
- Kroatisch:
- Berlin
- Brljin (männlich)
- Kurmandschi: Berlîn (weiblich)
- Latein: Berolinum
- Lettisch: Berlīne
- Limburgisch: Berlien
- Litauisch: Berlynas
- Luxemburgisch: Berlin
- Manx: Berleen
- Mazedonisch:
- Берлин (Berlin) (männlich)
- Брљин (Brljin) (männlich)
- Neugriechisch: Βερολίνο (Verolíno)
- Niederländisch: Berlijn
- Niedersorbisch:
- Barliń (männlich)
- Berlin (männlich)
- Nynorsk: Berlin
- Obersorbisch:
- Berlin (männlich)
- Barlin (männlich)
- Okzitanisch: Berlin
- Persisch: برلین (brlyn)
- Polnisch:
- Barlin
- Berlin (männlich)
- Portugiesisch: Berlim
- Rumänisch: Berlin
- Russisch:
- Берлин
- Брлин (männlich)
- Schottisch-Gälisch: Berlin
- Schwedisch: Berlin
- Serbisch:
- Берлин (Berlin) (männlich)
- Брљин (Brljin) (männlich)
- Sizilianisch:
- Birlinu
- Berlinu
- Slowakisch:
- Berlín
- Barlin
- Slowenisch: Berlin
- Spanisch: Berlín
- Tadschikisch: Берлин (Berlin)
- Tamil: பெர்லின் (Perliṉ)
- Thai: เบอร์ลิน (bexr̒lin)
- Tschechisch:
- Berlín
- Barlin
- Türkisch: Berlin
- Ukrainisch:
- Берлін (Berlin)
- Брлін (Brlin) (männlich)
- Ungarisch: Berlin
- Urdu: برلن (männlich)
- Vietnamesisch: Berlin
- Walisisch: Berlin
- Weißrussisch:
- Бэрлін (Bėrlin)
- Брлін (Brlin) (männlich)
Was reimt sich auf Berlin?
Wortaufbau
Das zweisilbige Isogramm Berlin besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × R
- Vokale: 1 × E, 1 × I
- Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R
Eine Worttrennung ist nach dem R möglich.
Das Alphagramm von Berlin lautet: BEILNR
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
- Berlin
- Essen
- Rostock
- Leipzig
- Ingelheim
- Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Berta
- Emil
- Richard
- Ludwig
- Ida
- Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Bravo
- Echo
- Romeo
- Lima
- India
- November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
- ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
- ▄ ▄
- ▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Berlin kam im letzten Jahr sehr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
- Top 200 der beliebtesten Wörter in 2009
- Top 200 der beliebtesten Wörter in 2008
- Top 200 der beliebtesten Wörter in 2006
- Top 100 der beliebtesten Wörter in 2005
- Top 100 der beliebtesten Wörter in 2000
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Brandenburger Tor:
- Tor in Berlin, Deutschland, Baudenkmal und Sehenswürdigkeit
- Gartenhaus:
- regional, besonders in Berlin: an einem bepflanzten Innenhof gelegener Teil eines Büro- oder Wohnhauses, oft das Hinterhaus eines zusätzlich aus Vorderhaus und Seitenflügeln bestehenden Gebäudekomplexes, den man in Berlin häufig als Mietshaus in besseren Wohnlagen antrifft.
- Groß-Berlin:
- 1920 gebildeter Zusammenschluss aus Berlin sowie sieben weiterer Stadtgemeinden, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken
- Knüppel:
- in Berlin und Umgebung eine Backware ähnlich einer Schrippe: Brötchen aber zusätzlich mit Milch hergestellt
- Neukölln:
- der achte Verwaltungsbezirk von Berlin (Deutschland)
- kurz für: Berlin-Neukölln, der namensgebende Ortsteil des Bezirkes Neukölln in Berlin
- Reichshauptstadt:
- speziell, kein Plural, historisch: Berlin als Hauptstadt des Deutschen Kaiserreiches und Dritten Reiches (1871–1945)
- Reichstagsgebäude:
- Gebäude, in dem seit dem Umzug der Regierung nach Berlin der deutsche Bundestag tagt
- Stadtbahn:
- innerstädtische Eisenbahnstrecke in Berlin (Fern-, Regional- und S-Bahn)
- Straßenpost:
- veraltet: beschleunigte Postbeförderung auf speziellen innerstädtischen Routen in Berlin und seinen Außenbezirken
- Teltow:
- historisch: Landkreis südlich der Spree gelegenen Umlands von Berlin (1816-1952)
Buchtitel
- Alone in Berlin
- Berlin
- Berlin Alexanderplatz
- Berlin Contemporary
- Berlin Like a Local
- Bierwandern Berlin
- Bruno Taut. Master of colurful architecture in Berlin
- Café Berlin
- Cold War Berlin: An Island City Volume 4
- Early History of Berlin, Germany
- European Escapes: Berlin
- Exodus, Revisited: My Unorthodox Journey to Berlin
- Fernsehturm Berlin
- Fichte in Berlin
- Gay Berlin
- George Grosz in Berlin
- In Search Of Berlin
- Meet Me In Berlin
- Reframing Berlin
- Revolutionary Berlin
- Some Murders in Berlin
- The Berlin Airlift
- The Berlin Exchange
- The Berlin Novels
- The Berlin Sisters
- The Berlin Wall
- The Berlin Wife's Vow
- The Fall of Berlin
- To the Boy in Berlin
- Zahlen und Größen 8. Schuljahr – Berlin und Brandenburg – Schülerbuch
Film- & Serientitel
- Agent Nick Fury – Einsatz in Berlin (Fernsehfilm, 1998)
- Apokalypso – Bombenstimmung in Berlin (Fernsehfilm, 1999)
- Babyhandel Berlin – Jenseits aller Skrupel (Film, 1998)
- Berlin '39 – In den Fängen der Gestapo (Film, 1993)
- Berlin Alexanderplatz: Remastered (Miniserie, 1980)
- Berlin Bohème (TV-Serie, 2000)
- Berlin Break (TV-Serie, 1993)
- Berlin Breslauer Platz (Film, 1994)
- Berlin Calling (Film, 2008)
- Berlin in Berlin (Film, 1993)
- Berlin Is in Germany (Film, 2001)
- Berlin Mitte (TV-Serie, 1999)
- Berlin Nights (Film, 2005)
- Berlin, Berlin (TV-Serie, 2002)
- Berlin, Hauptstadt (Film, 1991)
- Boomtown Berlin (TV-Serie, 1996)
- Boulevard Berlin (TV-Serie, 1997)
- Der Himmel über Berlin (Film, 1987)
- Die Kids von Berlin (TV-Serie, 1997)
- Die Straßen von Berlin (TV-Serie, 1995)
- Die Tunnelgangster von Berlin (Fernsehfilm, 1996)
- Doppelter Einsatz Berlin – Wehe dem, der liebt (Fernsehfilm, 2001)
- Ein Richter für Berlin (Film, 1988)
- Fluchtpunkt Berlin (Film, 1984)
- HeliCops – Einsatz über Berlin (TV-Serie, 1998)
- Ich bin den Sommer über in Berlin geblieben (Film, 1994)
- Klinikum Berlin Mitte – Leben in Bereitschaft (TV-Serie, 2000)
- Treibjagd in Berlin (Film, 1988)