Marzahn-Hellersdorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maʁˈt͡saːn ˈhɛlɐsdɔʁf ]

Silbentrennung

Marzahn-Hellersdorf

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Wortverbindung aus den Toponymen Marzahn und Hellersdorf, den Namen der zusammengelegten Bezirke.

Beispielsätze (Medien)

  • Das Feuer sorgte für eine hohe Rauchwolke über dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf.

  • Bei einem Streit in einer Bar im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist ein Mann schwer verletzt worden.

  • Die 104 Seiten umfassende Publikation wirbt für den Wirtschaftsstandort Marzahn-Hellersdorf.

  • Damals war sie auf der Bezirksdelegiertenkonferenz in Marzahn-Hellersdorf gewesen.

  • Marzahn-Hellersdorf steht vor großen Veränderungen.

  • Als erster Sven Kohlmeier (42) aus Marzahn-Hellersdorf, etwas später der Neuköllner Joschka Langenbrinck (33).

  • Die AfD-Hochburgen in Berlin sind Kieze der Gegensätze - Marzahn-Hellersdorf - Berliner MorgenpostSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Die in Marzahn-Hellersdorf wohnen und die manche wahrscheinlich für sowas wie die deutschen Trump-Wähler halten.

  • Ist das ein besonderes Problem in Marzahn-Hellersdorf?

  • Aber Marzahn-Hellersdorf macht vor, wie es besser werden kann.

  • Die "Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf" wandte sich im Internet gegen die Flüchtlingsunterkunft.

  • Allein in Marzahn-Hellersdorf sind rund 500 Kinder betroffen.

  • Andere Bezirke wie Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf oder Spandau haben seit Jahren keine ausgewiesenen Grillplätze mehr.

  • Marzahn-Hellersdorf # 2309 Zwei Männer überfielen gestern Abend in Marzahn einen Getränkemarkt.

  • Bei der Bundestagswahl gewann sie ihr Direktmandat im Berliner Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf klar mit 47,6 Prozent.

  • Peter Delorme ist Hausmeister in Marzahn-Hellersdorf am nordöstlichen Stadtrand von Berlin.

  • Besonders hervorgehoben werden Köpenick, Sitz der NPD-Zentrale, Marzahn-Hellersdorf oder der S-Bahnhof Lichtenberg.

  • Heide-Lore Wagner, Vorsitzende des PDS-kontrollierten Bezirks Marzahn-Hellersdorf, hat gar schon aufmunternde Worte von der Basis vernommen.

  • Marzahn-Hellersdorf veranstaltet vom 5. bis 7. August Aktionstage für die Sicherheit der Schulanfänger.

  • Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf plante für 24,5 Millionen Euro eine Gesamtschule.

  • Voraussichtlich 35 Schulen werden in Marzahn-Hellersdorf in den nächsten fünf Jahren geschlossen.

  • Dagegen weist Marzahn-Hellersdorf die höchste durchschnittliche Haushaltsgröße auf.

  • Fünf Kitas kann das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf mit Mitteln des Landes abreißen lassen.

  • Denn der jetzige Hohenschönhausener Bildungsstadtrat soll für die CDU ins Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf ziehen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Marzahn-Hellersdorf anlangen, in Marzahn-Hellersdorf arbeiten, sich in Marzahn-Hellersdorf aufhalten, in Marzahn-Hellersdorf aufwachsen, Marzahn-Hellersdorf besuchen, durch Marzahn-Hellersdorf fahren, nach Marzahn-Hellersdorf fahren, über Marzahn-Hellersdorf fahren, nach Marzahn-Hellersdorf kommen, nach Marzahn-Hellersdorf gehen, in Marzahn-Hellersdorf leben, nach Marzahn-Hellersdorf reisen, aus Marzahn-Hellersdorf stammen, in Marzahn-Hellersdorf verweilen, nach Marzahn-Hellersdorf zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Biesdorf
  • Hellersdorf
  • Kaulsdorf
  • Mahlsdorf
  • Marzahn

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mar­zahn-Hel­lers­dorf be­steht aus 18 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × E, 2 × H, 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten R, ers­ten L und S. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Mar­zahn-Hel­lers­dorf lautet: AADEEFHHLLMNORRRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Nürn­berg
  8. Binde­strich
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Salz­wedel
  16. Düssel­dorf
  17. Offen­bach
  18. Ros­tock
  19. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Nord­pol
  8. Binde­strich
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Richard
  15. Samuel
  16. Dora
  17. Otto
  18. Richard
  19. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. hyphen
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Lima
  12. Lima
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Sierra
  16. Delta
  17. Oscar
  18. Romeo
  19. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Mar­zahn-Hel­lers­dorf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marzahn-Hellersdorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 31.08.2023
  2. morgenpost.de, 06.11.2022
  3. berliner-woche.de, 10.10.2021
  4. morgenpost.de, 30.11.2020
  5. morgenpost.de, 13.11.2019
  6. bz-berlin.de, 15.12.2018
  7. morgenpost.de, 25.09.2017
  8. krone.at, 25.11.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.12.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.01.2014
  11. morgenpost.de, 20.08.2013
  12. stern.de, 28.09.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.04.2011
  14. berlin.de, 04.08.2010
  15. dewezet.de, 27.10.2009
  16. taz.de, 29.07.2007
  17. handelsblatt.com, 03.05.2006
  18. berlinonline.de, 25.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.05.2003
  21. bz, 20.03.2002
  22. bz, 05.01.2001
  23. bz, 21.06.2001
  24. Berliner Zeitung 2000