Steglitz-Zehlendorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʃteːɡlɪt͡s ˈt͡seːlənˌdɔʁf ]

Silbentrennung

Steglitz-Zehlendorf

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Wortverbindung aus den Toponymen Steglitz und Zehlendorf, den Namen der zusammengelegten Bezirke.

Beispielsätze

Steglitz-Zehlendorf umfasst zahlreiche ausgedehnte Erholungsgebiete wie auch unterschiedliche Wohn- und Gewerbelagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Nachmittag war der Königsweg im Bezirk Steglitz-Zehlendorf weiträumig abgesperrt.

  • Die wenigsten Stromsperren gab es in Steglitz-Zehlendorf (454).

  • Der graue Block liegt im Osteweg im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

  • Das Projekt wird vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf unterstützt, das Essen wird aber komplett aus Spenden finanziert.

  • Adolf-Mendel-Villa, Am Sandwerder 37, Steglitz-Zehlendorf (nicht zu besichtigen).

  • Berlins Gaga-Radweg soll bis Montag verschwunden sein - Steglitz-Zehlendorf - Berliner MorgenpostSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Die meisten davon liegen in Pankow (21), dicht gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf (20) und Steglitz-Zehlendorf (19).

  • Ausstellung Schöneberg Menschen Steglitz-Zehlendorf Auto & Verkehr Pankow Wo ist was los?

  • Sein Leben, das ist nun diese Halle in Steglitz-Zehlendorf.

  • Als erster Bezirk hatte sich Steglitz-Zehlendorf dazu bereit erklärt, diese in Bürgerämtern auszulegen, Lichtenberg und Mitte folgten.

  • Auch in Steglitz-Zehlendorf wollen Schüler und Eltern heute demonstrieren.

  • Der See in Steglitz-Zehlendorf eignet sich für Spaziergänger, Läufer und Angel-Fans.

  • Auch die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf hat sich einstimmig gegen die Veranstaltung von „Pro Deutschland“ ausgesprochen.

  • Steglitz-Zehlendorf # 4059 Zwei als Weihnachtsmänner verkleidete Täter raubten gestern Abend einen Supermarkt in Lichterfelde aus.

  • Also nicht nur an der Zentrale und am Rudolf-Virchow in Mitte, sondern auch am Benjamin-Franklin-Klinikum in Steglitz-Zehlendorf.

  • Der Eigenbetrieb verwaltet die Einrichtungen der Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg.

  • Spitzenreiter der Sparfüchse ist Steglitz-Zehlendorf, knapp vor Friedrichshain-Kreuzberg.

  • Die geringsten Wohnungsleerstände gibt es in Reinickendorf (3,4 Prozent) und Steglitz-Zehlendorf (3,6 Prozent).

  • Selbst in Steglitz-Zehlendorf merken wir, dass immer öfter bei den Kindern diese Grundfertigkeiten fehlen.

  • Doch auch der Sozialstadtrat von Steglitz-Zehlendorf sieht sich auf schwierigem Posten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dahlem
  • Lankwitz
  • Lichterfelde
  • Nikolassee
  • Steglitz
  • Wann­see
  • Zehlendorf

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Steg­litz-Zeh­len­dorf be­steht aus 18 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × T, 2 × Z, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 2 × Z, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem G, H und N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Steg­litz-Zeh­len­dorf lautet: DEEEFGHILLNORSTTZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau
  9. Binde­strich
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf
  17. Offen­bach
  18. Ros­tock
  19. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Zacharias
  9. Binde­strich
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Nord­pol
  16. Dora
  17. Otto
  18. Richard
  19. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Golf
  5. Lima
  6. India
  7. Tango
  8. Zulu
  9. hyphen
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Lima
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Delta
  17. Oscar
  18. Romeo
  19. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Steg­litz-Zeh­len­dorf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steglitz-Zehlendorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 20.07.2023
  2. berliner-kurier.de, 24.02.2022
  3. focus.de, 13.03.2021
  4. morgenpost.de, 10.10.2020
  5. morgenpost.de, 27.01.2019
  6. morgenpost.de, 17.08.2018
  7. vienna.at, 26.03.2017
  8. krone.at, 25.08.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.03.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.02.2014
  11. morgenpost.de, 18.09.2013
  12. morgenpost.de, 19.08.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.02.2011
  14. berlin.de, 21.12.2010
  15. tagesspiegel.de, 29.10.2009
  16. morgenpost.de, 29.05.2008
  17. morgenpost.de, 12.09.2007
  18. berlinonline.de, 25.06.2006
  19. berlinonline.de, 09.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2004
  21. berlinonline.de, 19.02.2003
  22. berlinonline.de, 09.08.2002
  23. berlinonline.de, 14.09.2002
  24. bz, 24.07.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999