Wannsee

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvanˌzeː ]

Silbentrennung

Wannsee

Definition bzw. Bedeutung

  • Berlin-Wannsee

  • Großer Wannsee

  • Kleiner Wannsee

Alternative Schreibweise

  • Wannensee (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wannsee
Genitivdes Wannsees
Dativdem Wannsee
Akkusativden Wannsee

Beispielsätze (Medien)

  • An einer Steganlage auf dem großen Wannsee stellte der Fahrer das Jet-Ski ab.

  • Auch der Zugverkehr der Linie S7 zwischen Grunewald und Wannsee von 7.30 bis 16 Uhr wird unterbrochen.

  • Wie es ihm in Wannsee wohl gefällt, wenn ihm die erste Wildschweinrotte begegnet?

  • Das Strandbad Wannsee bietet Platz für bis zu 50.000 Badegäste - und trotzdem wird es hier im Sommer schnell sehr voll.

  • Übrigens kann man mit einem guten Boot vom Wannsee aus ohne weitere Polen (die Masuren) oder auch das Mare Balticum erreichen.

  • Am liebsten fuhr er raus zum Wannsee.

  • Ein Besuch der Liebermann-Villa am Wannsee lohnt sich immer.

  • Eventuell erblüht hier, am Wannsee, der Sommer unseres Vergnügens?

  • Das Gebiet rund um den Berliner Wannsee ist in vielerlei Hinsicht das komplette Gegenteil vom Rest der deutschen Hauptstadt.

  • «Da können sie über den Wannsee laufen, so viele sind da drin», sagte Ott.

  • Der Schriftsteller hat sich am 21. November 1811 in Berlin am Kleinen Wannsee das Leben genommen.

  • Am Mittwochnachmittag brannte ein S-Bahnzug in Wannsee.

  • Anschließend bezogen sie die zuvor angemietete Villa am Wannsee.

  • Nach dem Mauerfall entdeckten die West-Berliner das Umland, viele blieben dem Wannsee aber treu.

  • In der Vergangenheit hat die Stiftung unter anderem das Brandenburger Tor saniert, derzeit wird unter anderem das Strandbad Wannsee saniert.

  • "Aber wir konnten natürlich schlecht das Strandbad Wannsee verhüllen", sagt Müller.

  • Ersatzzüge fahren jetzt bis Spandau, Ostbahnhof, Wannsee oder Lichtenberg.

  • "Berlin macht blau", heißt das Motto eines großen Jazz-Dampferfestes am Sonnabend auf dem Wannsee. ein Riesendampferfest.

  • So waren in der vergangenen Woche von 31 Lehrern an der Conrad-Grundschule in Wannsee dreizehn Lehrer krank.

  • Das begann im Sommer 1999, als ich mit Freunden auf dem Berliner Wannsee den Segelschein gemacht habe.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wann­see be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Wann­see lautet: AEENNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Wannsee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wann­see kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Villen in Berlin – Kleiner Wannsee mit der Colonie Alsen und dem Kleist-Grab Nils Aschenbeck | ISBN: 978-3-86568-660-2
  • Wannsee Jochen Arntz, Holger Schmale | ISBN: 978-3-45139-931-2

Film- & Serientitel

  • Am grossen Wannsee: The Wannsee Recordings (Doku, 2011)
  • Am Wannsee (Doku, 2011)
  • Weekend am Wannsee (Doku, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wannsee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 13.06.2023
  2. morgenpost.de, 30.08.2022
  3. neues-deutschland.de, 11.09.2020
  4. dw.com, 28.08.2019
  5. blogs.faz.net, 20.01.2018
  6. rbb-online.de, 30.07.2017
  7. tagesspiegel.de, 29.05.2016
  8. abendblatt.de, 29.03.2014
  9. dw.de, 13.07.2013
  10. giessener-allgemeine.de, 29.04.2012
  11. lr-online.de, 15.11.2011
  12. tagesspiegel.de, 25.02.2009
  13. faz.net, 13.10.2008
  14. szon.de, 27.04.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 11.05.2006
  16. berlinonline.de, 12.07.2005
  17. welt.de, 10.07.2004
  18. berlinonline.de, 25.05.2003
  19. bz, 19.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995