Teltow

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɛltoː]

Silbentrennung

Teltow

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Begriff Teltow geht auf den ursprünglichen germanischen Namen Telte des Bäkefließes zurück, das in der Slawenzeit das Suffix -ow (ov) erhielt und mit größter Wahrscheinlichkeit das Land an der Telte bedeutete. Siehe auch Ortsnamenendung -ow im slawischen Sprachraum. Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress.

Beispielsätze

  • Stark gegliederten Hochflächen, wie Barnim, Teltow, Zauche, Lebuser und Ruppiner Hochfläche, stehen die beiden schon genannten, sich von Ost nach West erstreckenden Urstromtäler gegenüber.

  • Teltow ist eine gleichnamige Landschaft in Brandenburg.

  • Teltow ist ein historischer Landkreis südlich Berlins.

  • Teltow soll bei den Wenden Drewitz oder Dragewit geheißen haben, eine Festung gewesen und von Karl dem Großen erobert worden sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die S26 fährt zwischen Teltow Stadt und Priesterweg, montags bis freitags zusätzlich zwischen Gesundbrunnen und Waidmannslust.

  • In Teltow sitzt die 25-Jährige im Stadtparlament.

  • Nur einen Tag zuvor war ein Mopedfahrer in Teltow mit einem Wildschwein zusammengeprallt und dabei leicht verletzt worden.

  • Dann dürfen von 12 bis 24 Uhr lokale Künstler aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf ihr Können zeigen.

  • S25 Teltow Stadt – Hennigsdorf, S26 fährt nicht.

  • Doch der Wagen entkommt nach Teltow.

  • Der 32-Jährige, der zuletzt in einer Sicherheitsfirma in Teltow arbeitete, sitzt in der Justizvollzugsanstalt Moabit.

  • Aus diesem Grund wurde der Grabstein als „Kunstdenkmal des Kreises Teltow“ eingestuft.

  • Während in Teltow dafür geworben wird, Mauerteile zu bemalen, ist es in Potsdam eher verpönt.

  • Das Unternehmen wurde Anfang 2011 in Teltow bei Berlin gegründet.

  • Zwischen Großbeeren und Teltow südlich von Berlin war die Strecke dicht, nachdem dort auch ein Mensch zu Tode gekommen war.

  • Der Psychiatrieprofessor Michael Linden hat an der Klinik für Rehabilitation in Teltow bei Berlin rund 150 PTED-Patienten behandelt.

  • Das Auto kam aus Richtung Teltow und wollte kurz vor 9.30 Uhr nach links auf die Ortsverbindungsstraße nach Ludwigsfelde fahren.

  • Für die Regionalzüge sind neue Haltepunkte in Lichterfelde Ost, Teltow, Großbeeren und Birkengrund Süd entstanden.

  • Der Mann sei in Teltow verhaftet worden, teilte die Polizei am Montag mit.

  • Doch am 28. Mai 2006 soll alles vorbei sein: Dann verläuft im Tunnel außer der S 1 und der S 2 wieder die S 25 (Teltow Stadt-Hennigsdorf).

  • "Dass da soviel aufgehoben wird, das hat mich schon mächtig beeindruckt", sagte Erika Dechant (76) aus Teltow.

  • In beiden Branchen würden Berlin und Brandenburg mit Standorten wie Teltow und Potsdam als eine Region wahrgenommen.

  • Mit dem Neubau der 3,2 Kilometer langen S-Bahntrasse von Lichterfelde-Süd bis Teltow wird voraussichtlich im Mai begonnen.

  • Erstmals war Teltow entlang der Strecke der Anhalter Bahn 1951 an das Berliner S-Bahnnetz angeschlossen worden.

  • Zu Zeiten Napoleons waren die Rübchen aus dem brandenb urgischen Teltow als Spezialität sogar in den besseren französischen Kreisen begehrt.

  • Als besonders wichtige Projekte nannte Meyer die S-Bahnen nach Velten, Falkensee und Teltow.

  • Auch eine Verbindung nach Teltow war in den dreißiger Jahren für notwendig befunden worden.

  • Der knallig bemalte Night Rider "N 43" verkehrt in den Nächten zu Sonnabend und Sonntag zwischen Beelitz, Potsdam und Teltow.

  • Speziell an Mädchen richtet sich die Computer-Schnupperaktion im Jugendfreizeitheim Teltow in Zehlendorf.

  • Planer Wilms: "Ende 1999 könnte der Bau beginnen, so daß spätestens 2002 die erste S-Bahn nach Teltow fährt."

  • Selbst die erste Molkerei im Kreis Teltow, die in Mittenwalde vor 100 Jahren erbaut wurde, ist Teil der Stadtchronik.

  • Zentrum des Widerstandes gegen die Eingemeindungs-Pläne war vor und nach dem Ersten Weltkrieg Teltow.

Wortbildungen

  • Teltower Rübchen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tel­tow be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × L, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Tel­tow lautet: ELOTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Teltow

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tel­tow kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­lers­hof:
historisch: eine Landgemeinde im historischen Landkreis Teltow (Preußen), seit 1920
Alt­glie­ni­cke:
historisch: eine Landgemeinde im historischen Landkreis Teltow (Preußen)
Kö­pe­nick:
historisch: eine Stadt im historischen Landkreis Teltow (Preußen)
Trep­tow:
historisch: eine Landgemeinde im historisch Landkreis Teltow (Preußen), seit 1920 Teil Berlins
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teltow. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 29.12.2022
  2. nd-aktuell.de, 16.08.2021
  3. pnn.de, 10.09.2020
  4. pnn.de, 03.10.2019
  5. morgenpost.de, 30.12.2018
  6. tagesspiegel.de, 08.08.2017
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.11.2015
  8. maerkischeallgemeine.de, 31.05.2013
  9. maerkischeallgemeine.de, 09.11.2012
  10. itnewsbyte.com, 25.11.2011
  11. rbb-online.de, 10.07.2010
  12. focus.de, 03.11.2009
  13. maerkischeallgemeine.de, 07.05.2008
  14. tagesspiegel.de, 18.01.2006
  15. berlinonline.de, 19.01.2005
  16. berlinonline.de, 09.12.2005
  17. berlinonline.de, 28.09.2004
  18. welt.de, 22.12.2004
  19. welt.de, 25.03.2003
  20. welt.de, 23.10.2003
  21. berlinonline.de, 23.10.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995