Spree

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpʁeː ]

Silbentrennung

Spree

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Germanisch sprewjan „sprühen“: „der sprühende, spritzende, schnellfließende Fluss“. Vergleiche auch Spreu.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spree
Genitivdie Spree
Dativder Spree
Akkusativdie Spree

Beispielsätze

  • Die Spree fließt durch Berlin.

  • London liegt an der Themse, Paris an der Seine, Rom am Tiber und Berlin an der Spree.

  • Berlin liegt an den Ufern der Spree.

  • Berlin liegt an der Spree.

  • Die Spree fließt durch Berlin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alarmierte Einsatzkräfte haben am Ufer der Spree eine brennende Phosphorbombe vorgefunden.

  • Als ich im März 2021 bei Jung von Matt Spree unterschrieb war ich überzeugt auf meinem Posten als Director Social etwas bewegen zu können.

  • Aber es soll künftig noch größer werden: 400 neue Büros sollen jenseits der Spree im Kanzlerpark entstehen.

  • Auch am Mittwoch werden noch Temperaturen zwischen 20 Grad im Allgäu und an der Nordseeküste und bis 27 Grad an Oder und Spree erwartet.

  • Aktivisten der BUNDjugend protestieren mit einer Bade-Aktion in der Spree gegen das Klimapaket der deutschen Bundesregierung.

  • Auf den Ausflugsschiffen auf der Spree herrschte großer Andrang.

  • Auch das meiste Wagniskapital von Investoren fließt an die Spree.

  • Blick vom Fernsehturm auf das Gelände des Humboldt Forums an der Spree in Berlin.

  • Das Ergebnis lässt eine Entscheidung für beide Städte zu», kommentierte der DOSB-Boss die Werte an Elbe und Spree.

  • Barlach begräbt also das Kriegsbeil nur am Main, nicht an der Spree.

  • Bis die neue Bundesregierung steht, dürfte zwar noch viel Wasser die Spree hinunter fließen.

  • Sie erschufen aus einer Brache an der Spree einen Jahrmarkt für Erwachsene.

  • Das erstaunlich saubere, scheue Kind läuft auf allen Vieren und wäscht seine Nahrung in Pfützen oder der Spree, bevor es sie vertilgt.

  • Allerdings habe sie es sich mit der DDR-Volkspolizei verscherzt und sei daraufhin in die Spree gesprungen, um zu flüchten, berichtete Pitt.

  • Der Frühling hat sie auf die Spree gelockt, jetzt schwimmen sie wieder die Schiffe der weißen Ausflugsflotte.

  • Der niedrige Baukörper an der Spree vermittelt klug zwischen den Solitären Paul-Löbe-Haus und Bundespressekonferenz.

  • Day Spa und Wellness-Hotel ganz zentral in Berlins Mitte gelegen, in der Nähe des Friedrichstadtpalastes und direkt am Ufer der Spree.

  • Ebenfalls vertreten bei der Saisonauftakt-Messe an der Spree: eine Bootssattlerei, Anbieter für Kanusportler und Angler.

  • Bei Marktführer Jamba entstehen die Klingeltöne in einer früheren Getreidefabrik direkt an der Spree in Berlin.

  • Ein Einfall war zum Beispiel dieser: Wie wäre es mit einem Pool in der Spree?

Häufige Wortkombinationen

  • in der Spree baden, auf der Spree fahren, über die Spree fahren, die Spree fließt, die Spree fließt rückwärts, in die Spree leiten, in der Spree schwimmen, die Spree steht

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Müggelspree
  • Oberspree

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • Шпреја (Špreja) (weiblich)
    • Шпре (Špre) (weiblich)
  • Bulgarisch: Шпрее (weiblich)
  • Chinesisch: 施普雷河 (Shīpǔléi hé)
  • Dänisch: Spree
  • Englisch: Spree
  • Französisch: Spree
  • Hebräisch: שפרה (Špre)
  • Italienisch: Sprea
  • Japanisch: シュプレー川 (Shupurē-gawa)
  • Kaschubisch: Szprewa (weiblich)
  • Koreanisch: 슈프레 강 (Syupeure gang)
  • Kroatisch:
    • Špreja
    • Špre
  • Latein:
    • Sprea
    • Spreha
    • Suevus
  • Lettisch: Šprē
  • Litauisch: Šprė
  • Mazedonisch:
    • Шпреја (Špreja) (weiblich)
    • Шпре (Špre) (weiblich)
  • Neugriechisch: Σπρέε (Sprée)
  • Niedersorbisch:
    • Sprjewja
    • rěka (Rěka)
  • Obersorbisch: Sprjewja
  • Polnisch:
    • Sprewa (weiblich)
    • Szprewa (weiblich)
  • Russisch:
    • Спрева (weiblich)
    • Шпрее (weiblich)
  • Schwedisch: Spree
  • Serbisch:
    • Шпреја (Špreja) (weiblich)
    • Шпре (Špre) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • Шпреја (Špreja) (weiblich)
    • Шпре (Špre) (weiblich)
  • Slowakisch: Spréva (weiblich)
  • Slowenisch:
    • Špre
    • Špreja (weiblich)
  • Spanisch: Spree
  • Thai: แม่น้ำชเปร (maenam ชเปร)
  • Tschechisch: Spréva (weiblich)
  • Ukrainisch:
    • Шпрее (Špree)
    • Шпрейе (Špreje) (weiblich)
  • Weißrussisch:
    • Шпрэ
    • Шпрэе

Was reimt sich auf Spree?

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv Spree be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Spree lautet: EEPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Emil
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Spree

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spree kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dah­me:
ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Spree
Spree­ufer:
Randbereich der Spree
Spree­wald:
im Südosten des Bundeslandes Brandenburg gelegene bruchige Niederung, die von vielen Flussarmen der Spree durchzogen ist
Tel­tow:
historisch: Landkreis südlich der Spree gelegenen Umlands von Berlin (1816-1952)

Buchtitel

  • Chimpanzee Spree Carolyn Keene | ISBN: 978-1-66590-337-0
  • Die Oberlausitz – Landschaft zwischen Spree und Neiße: Görlitz, Bautzen, Zittauer Gebirge, Heide- und Teichlandschaft Renate Peter | ISBN: 978-3-93822-044-3
  • Spree Celeste Mohammed | ISBN: 978-0-06309-324-9
  • The Yule-Man Julemanden The Return To Denmark The Mayhem Spree Volume Three The Suspense Thriller Part Three McGoku San | ISBN: 978-1-00612-107-4
  • Von Sibirien bis zur Spree Otto Rinas | ISBN: 978-3-89774-687-9

Film- & Serientitel

  • A Man Goes on a Killing Spree (Film, 2023)
  • Crime Spree – Ein gefährlicher Auftrag (Film, 2003)
  • Drei Bayern an der Spree (Film, 1956)
  • Jenseits der Spree (TV-Serie, 2021)
  • Käpt'n Kasi – Auf hoher Spree (Miniserie, 2015)
  • Kreuzfahrt Berlin – Geschichten zwischen Spree und Landwehrkanal (Minidoku, 1998)
  • Multiculture Spree (Film, 2013)
  • Spree (Fernsehfilm, 1998)
  • Spree Rim (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spree. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6117811, 3520782, 1398322 & 626203. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. morgenpost.de, 21.08.2023
  2. gigold.me, 01.12.2022
  3. welt.de, 30.06.2021
  4. derwesten.de, 22.09.2020
  5. tagesspiegel.de, 16.12.2019
  6. morgenpost.de, 22.04.2018
  7. n-tv.de, 01.01.2017
  8. tagesspiegel.de, 01.11.2016
  9. dewezet.de, 11.03.2015
  10. nzz.ch, 08.04.2014
  11. tagesschau.de, 02.10.2013
  12. presseportal.de, 27.12.2012
  13. taz.de, 13.09.2011
  14. feeds.cash.ch, 25.11.2010
  15. tagesspiegel.de, 03.04.2009
  16. tagesspiegel.de, 18.03.2008
  17. beauty24.de, 25.06.2007
  18. welt.de, 11.02.2006
  19. n-tv.de, 24.02.2005
  20. berlinonline.de, 25.02.2004
  21. welt.de, 23.08.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 12.09.2002
  23. sz, 01.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995