Spreewald

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpʁeːˌvalt ]

Silbentrennung

Spreewald

Definition bzw. Bedeutung

Im Südosten des Bundeslandes Brandenburg gelegene bruchige Niederung, die von vielen Flussarmen der Spree durchzogen ist.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Hydronym Spree und dem Substantiv Wald.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spreewald
Genitivdes Spreewaldes/​Spreewalds
Dativdem Spreewald
Akkusativden Spreewald

Beispielsätze

Der Spreewald liegt in den Landkreisen Spree-Neiße, Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Spreewald startet mit Kahnfahrten und Trachten in den Sommer.

  • Auch ein neuer Kinosaal in einem ehemaligen Kirchengebäude in Lübben im Spreewald wird gefördert.

  • Der Spreewald sei ein wichtiger Faktor für das „vergleichsweise geringe Hochwasserrisiko Berlins“.

  • Das Foto eines weißen Hirsches aus dem Spreewald fasziniert viele Menschen.

  • Eine Storchenschmiede gibt es auch in Linum (Ostprignitz-Ruppin), in Vetschau im Spreewald gibt es ein Weißstorchzentrum.

  • Der Spreewald ist mehr als eine Kulisse, er ist Mitspieler.

  • Für Tourismus-Regionen wie das Ruppiner Land oder den Spreewald gelte dies allerdings nicht.

  • Ein Besuch im Spreewald.

  • Im August 2000 verendete ein Elch nach einem Zusammenstoß mit einem Linienbus im Spreewald, teilte das Agrarministerium mit.

  • Die Merkeline kommt nicht aus dem Spreewald, ist eher eine Mecklenburgische Vorpommeranze.

  • Normalerweise starten die Bauern zwischen Spreewald und Pulsnitz Mitte Februar mit der Frühjahrsbestellung.

  • Auf seiner Oster-Tour im Spreewald plant Cottbus-Coach Bojan Prasnikar die nächsten Rettungs-Schritte für den FC Energie.

  • Der Spreewald gehört zu den beliebtesten Regionen in Brandenburg.

  • Dann melden sich nämlich alte Mitschüler seiner Schule in Lübben im Spreewald oder von der Schauspielschule in Hannover per SMS.

  • Außerdem strebt die Partei Direktkandidaturen in den Regionen Spreewald (Brandenburg) und Vorpommern (Mecklenburg-Vorpommern) an.

  • Eine ähnliche Idee verfolgen Bauern im Spreewald, wo zurzeit 300000 Hektar bewirtschaftet werden.

  • Er stammte aus einfachen Verhältnissen und wuchs auf einem Bauernhof im Spreewald auf.

  • Doch diesmal ist es eben "Charly", das die Menschen im Spreewald aufblicken lässt und bei vielen Träume vom Fliegen weckt.

  • Kietzig berichtet in dem kritisierten Artikel über einen Gemeindeausflug in den Spreewald und nach Berlin.

  • Die ersten Störche der Saison haben im Spreewald mit der Suche nach geeigneten Nistplätzen begonnen.

Wortbildungen

  • Spree­wäl­der
  • Spreewaldarm
  • Spreewaldfließ
  • Spreewaldgurke
  • Spreewaldkahn
  • Spreewaldkanal
  • Spreewaldregion
  • spreewaldtypisch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Abramka
  • Alte Schnelle
  • Alter Semisch
  • Androa-Fließ
  • Androfließ
  • Arm
  • Bancerowa
  • Baran-Kanal
  • Bartelsfließ
  • Bitschnik-Fließ
  • Bohrfließ
  • Bryna
  • Bürgerfließ
  • Dlugybuschfließ
  • Dobrafluss
  • Dobrola
  • Dolzkefließ
  • Dominka
  • Eichenfließ
  • Eichower Fließ
  • Erlkönigfließ
  • Eschenfließ
  • Fließ
  • Gniela
  • Göritzer Fließ
  • Greifenhainer Fließ
  • Gusorfließ
  • Gusserfließ
  • Hammergraben
  • Hammerstrom
  • Hantschiloa
  • Henska Tschummi
  • Huschepusch
  • Hy­d­ro­nym
  • Jamna
  • Jankoa
  • Jurks Fließ
  • Kälberfließ
  • Kalbfließ
  • Kanäle
  • Klinschoa
  • Kreploa
  • Krumme Zeile
  • Krummes Fließ
  • Krummes Wehrfließ
  • Leinweberfließ
  • Lugk-Kanal
  • Lugoa
  • Malxe
  • Mingoa
  • Neue Polenza
  • Neue Schnelle
  • Neuzaucher Fließ
  • Nordfließ
  • Nordumfluter
  • Oberspreewald
  • Polenzoa
  • Querkanal
  • Raschkonitzfließ
  • Re­gi­on
  • Roggozoa
  • Sapolla
  • Scheletarka
  • Schiemenzfließ
  • Schönfließ
  • Soldatenfließ
  • Spreewaldvorland
  • Stauensfließ
  • Staukanal
  • Stilles Fließ
  • Südumfluter
  • Tschapek
  • Tschello
  • Tschellow
  • Ugroa
  • Unterspreewald
  • Uska Luke
  • Vetschauer Mühlenfließ
  • Wilischzafließ
  • Wotschofska
  • Wotschofskafließ

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Spree­wald be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Spree­wald lautet: ADEELPRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Essen
  6. Wupper­tal
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Emil
  5. Emil
  6. Wil­helm
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Echo
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Spreewald

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spree­wald kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kret­scham:
Niederschlesien, Spreewald, regional: Dorfschenke
Spree­wäl­de­rin:
weibliche Person, die im Spreewald lebt oder dort geboren ist
Spree­wäl­der:
Person, die im Spreewald lebt oder von dort geboren ist

Buchtitel

  • 52 kleine & große Eskapaden Fläming, Niederlausitz und Spreewald Inka Chall, Laura Schneider | ISBN: 978-3-61611-013-4
  • Abenteuer im Spreewald Steffi Bieber-Geske, Nicole Grom | ISBN: 978-3-95916-050-6
  • DuMont Bildatlas Spreewald, Lausitz Oliver Gerhard | ISBN: 978-3-61601-287-2
  • Faszination Spreewald Peter Becker | ISBN: 978-3-86929-262-5
  • Im Spreewald unterwegs Tassilo Wengel | ISBN: 978-3-89798-672-5
  • Kanu Kompakt Spreewald Michael Hennemann | ISBN: 978-3-93401-495-4
  • Spreewald Reiseführer Michael Müller Verlag Peggy Leiverkus | ISBN: 978-3-96685-058-2
  • TRESCHER Reiseführer Spreewald André Micklitza | ISBN: 978-3-89794-642-2
  • Wochenend und Wohnmobil – Kleine Auszeiten Berlin & Brandenburg mit Spreewald Petra Lupp, Martin Klug | ISBN: 978-3-73432-132-0

Film- & Serientitel

  • Kulturlandschaften: Spreewald (Doku, 2012)
  • Sagenhafter Spreewald (Doku, 2013)
  • Spreewald – Die Wasserwelt der Sorben (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spreewald. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. geo.de, 03.04.2023
  2. morgenpost.de, 30.03.2022
  3. berliner-kurier.de, 26.07.2021
  4. tagesspiegel.de, 08.02.2020
  5. morgenpost.de, 06.04.2018
  6. hl-live.de, 12.02.2017
  7. rbb-online.de, 16.07.2016
  8. sz.de, 06.10.2013
  9. abendblatt.de, 01.09.2012
  10. de.nachrichten.yahoo.com, 04.06.2011
  11. lr-online.de, 11.02.2010
  12. mainpost.de, 12.04.2009
  13. rbb-online.de, 25.02.2008
  14. berlinonline.de, 23.03.2006
  15. tagesschau.de, 18.06.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 12.02.2004
  17. berlinonline.de, 23.10.2003
  18. berlinonline.de, 09.08.2002
  19. sz, 07.12.2001
  20. bz, 17.03.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995