Kongress

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔŋˈɡʁɛs ]

Silbentrennung

Einzahl:Kongress
Mehrzahl:Kongresse

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert entlehnt von lat. congressus „Zusammenkunft“ (einer Gesellschaft), gebildet zu dem Verb congredi „zusammenkommen, zusammentreffen“; aus dem Präfix con- = zusammen und dem Verb gradi = schreiten, gehen

Abkürzungen

  • Kgr.
  • Kongr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kongressdie Kongresse
Genitivdes Kongressesder Kongresse
Dativdem Kongress/​Kongresseden Kongressen
Akkusativden Kongressdie Kongresse

Anderes Wort für Kon­gress (Synonyme)

Kolloquium (fachspr., politisch, wissenschaftlich):
regelmäßiges Treffen von Diplomanden oder Doktoranden an einer Hochschule
schriftliche Überprüfung an Universitäten in Österreich
Konferenz:
Besprechung unter Fachleuten
Zusammenkunft von Fachleuten
Symposion (fachspr., wissenschaftlich):
gemeinsames, geselliges (Wein-)Trinken im alten Griechenland, bei dem auch improvisierte Reden zu bestimmten Themen gehalten wurden
wissenschaftlicher Sammelband
Symposium (fachspr., wissenschaftlich):
Treffen/Tagung/Versammlung von Wissenschaftlern zu einem Thema
Tagung:
(meist eintägiges) Treffen von Personen, die an einem bestimmten Thema arbeiten
US-Kongress:
nationales Parlament der Vereinigten Staaten von Amerika (USA)
Versammlung:
Ansammlung mehrerer Personen meist zu einem gemeinsamen Zweck (meist innen in Räumen)
Ansammlung mehrerer Personen zum Zweck einer Kundgebung (meist draußen)
Zusammenkunft:
das Treffen mehrerer Menschen, um etwas Bestimmtes zu tun

Sinnverwandte Wörter

Sit­zung:
Aufenthalt auf der Toilette
Aufenthalt, um eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen; besonders in der Informatik/EDV die stehende Verbindung eines Clients mit einem Server (siehe auch Client-Server-System)
Tref­fen:
kleine Kampfhandlung
selbständiger Truppenkörper bei der Treffentaktik
Zu­sam­men­tref­fen:
Begegnung von Personen
Gleichzeitigkeit von (zwei oder mehreren) Ereignissen

Beispielsätze

  • Im Hotel Yannis findet ein Kongress statt.

  • Heute tagt der Kongress.

  • Wir haben im Frühjahr einen Kongress in Venedig.

  • Der Kongress prüft den vierzehnten Fünfjahresplan.

  • Ist das Ihr erster Kongress?

  • Die Demokraten haben die Gewalt über den Kongress verloren.

  • Für den Kongress sind die Umschläge und Stimmzettel weiß.

  • Es gibt getrennte Wahlurnen für Kongress und Senat.

  • Er fing an, sich dafür zu engagieren, dass der Kongress die Steuern senkt.

  • Deine Meinung ist richtig, du wirst voll in der Lage sein, den Kongress zu überzeugen.

  • Nach deinem Wunsch nahm ich auf mich, Präsident des Kongresses zu sein.

  • An einem Wochenende waren alle Hotels in der Stadt voll, da gab es einen großen Kongress.

  • Im Kongress, an dem Hunderte von Zahnärzten teilnahmen, war die Furcht vor Aids ein wichtiges Diskussionsthema.

  • Ich mache Ihnen gegenüber keinen Hehl daraus, dass meine Reise zum Kongress in der Tat schwierig zu bewerkstelligen sein wird.

  • Eine Welle der Begeisterung durchströmt den Kongress.

  • Die Anhänger der Idee einer gerechten internationalen Kommunikation kamen zusammen, um einen Kongress durchzuführen.

  • Die Delegierten des Kongresses der Partei der Regionen unterstützte die Kandidatur von Michail Dobkin für das Amt des Präsidenten der Ukraine.

  • Nach dem Warschauer Kongress wandte er sich von der Esperantobewegung ab.

  • Das Fachprogramm des Kongresses ist außergewöhnlich reich.

  • Der Politiker schlug dem Kongress Reformen vor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als der Mob schliesslich den Kongress stürmte, stellten sich ihm nur wenige Beamte entgegen, die schnell zurückgedrängt wurden.

  • Agendia wird wichtige aktuelle Meldungen im Verlauf des Kongresses auf seinen Seiten bei Twitter, Facebook und LinkedIn einstellen.

  • Als 22-jährige Studentin nahm sie 1893 in Zürich am Kongress der Sozialistischen Internationale als Delegierte teil.

  • Aktuell ist der Kongress gespalten, weil die Demokraten das Repräsentantenhaus kontrollieren und die Republikaner den Senat.

  • Aber dafür braucht er die Zustimmung des Kongresses".

  • Alle fünf Jahre kehrt der Kongress nach Stockholm zurück.

  • A“ Kongresses für das Informations- und Verkaufsterminal Rowa VpointTM als innovatives Produkt für die Apotheken-Offizin mit dem „BIZ.

  • Alexander Ahrens: Ich war bei einem Kongress in Düsseldorf, es ging um Marketing, das Thema war „Lebendige Stadt“.

  • Abl versorgt Events und Kongresse mit W-Lan, aber auch Flüchtlingsheime, etwa in Baden-Württemberg.

  • Am Donnerstag findet im Bregenzer Festspielhaus erstmals im deutschsprachigen Raum ein ganz besonderer Kongress statt.

  • Aber sie horchen weder das Weiße Haus noch den Kongress aus.

  • Tatsächlich blieben aber viele seiner Reformvorhaben in den Mühlen des Kongresses stecken oder wurden verwässert.

  • Am Samstag wurde über die Idee an einem Kongress in Zürich debattiert.

  • Weil eine zeitgemässe Infrastruktur fehle, müssten immer wieder auf grosse, ertragsreiche Veranstaltungen oder Kongresse verzichtet werden.

  • Bei seinem Auftritt in Florida drängte er den Kongress erneut zur Eile.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kon­gress?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kon­gress be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Kon­gres­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Kon­gress lautet: EGKNORSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Kon­gress (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Kon­gres­se (Plural).

Kongress

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­gress ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Herz­tag:
24 Stunden (Tag), die dem menschlichen Organ Herz gewidmet sind, oft im Zusammenhang mit einem Kongress, Vorträgen oder einer Ausstellung
Kon­gress­bi­b­lio­thek:
Bibliothek, die Teil eines Kongresses ist
Kon­gress­stadt:
Stadt, in der oft Kongresse abgehalten werden
Kon­gress­teil­neh­mer:
jemand, der an einem Kongress teilnimmt
Kon­gress­wahl:
Wahlen zu einem Kongress
Par­tei­kon­gress:
von einer politischen Partei (für eingeladene Mitglieder) abgehaltener Kongress
Pos­ter:
Schautafel bei einem wissenschaftlichen Kongress
Schmerz­tag:
24 Stunden (Tag), die dem Thema Schmerzen gewidmet sind, oft im Zusammenhang mit einem Kongress, Vorträgen oder einer Ausstellung
Ver­an­stal­tung:
etwas, das veranstaltet wird, zum Beispiel ein Kongress
Zu­satz­ar­ti­kel:
in den USA: nach einer vom Kongress und den Bundesstaaten beschlossenen Verfassungsänderung zusätzlich zur bestehenden Verfassung der Vereinigten Staaten hinzugefügter Artikel

Buchtitel

  • Der Wiener Kongress Heinz Duchhardt | ISBN: 978-3-40665-381-0
  • Neuere Geschichte des preussischen Staates vom Hubertsburger Frieden bis zum Wiener Kongress Eduard Reimann | ISBN: 978-3-38652-300-4

Film- & Serientitel

  • Der Kongress (Film, 2013)
  • Frischer Wind im Kongress (Doku, 2019)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Congreß (veraltet)
  • Kongreß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kongress. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kongress. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12172074, 10531991, 9976252, 8688497, 8314417, 8314400, 8087068, 4216311, 4191476, 3836291, 3800784, 3634211, 3420686, 3395466, 3136545, 2871582, 2351674 & 2296191. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. bazonline.ch, 09.01.2023
  4. finanznachrichten.de, 03.05.2022
  5. condor.cl, 10.03.2021
  6. blick.ch, 13.11.2020
  7. dw.com, 31.07.2019
  8. presseportal.ch, 15.06.2018
  9. antikrieg.com, 09.04.2017
  10. welt.de, 15.09.2016
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.11.2015
  12. kurier.at, 12.11.2014
  13. welt.de, 23.12.2013
  14. kurier.at, 16.07.2012
  15. nzz.ch, 21.03.2011
  16. nzz.ch, 09.02.2010
  17. welt.de, 10.02.2009
  18. suedkurier.de, 09.09.2008
  19. tagesspiegel.de, 13.09.2007
  20. morgenweb.de, 30.06.2006
  21. tagesschau.de, 10.06.2005
  22. berlinonline.de, 17.11.2004
  23. sueddeutsche.de, 26.08.2003
  24. berlinonline.de, 30.07.2002
  25. Die Welt 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Die Zeit 1996
  30. Welt 1995