Dress

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dʁɛs ]

Silbentrennung

Einzahl:Dress
Mehrzahl:Dresse / Dressen

Definition bzw. Bedeutung

Kleidung, die einem bestimmten Zweck dient, besonders Sportbekleidung.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert aus englisch dress „Kleid(ung)“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dressdie Dresse/​Dressen
Genitivdes Dressder Dresse/​Dressen
Dativdem Dressden Dressen
Akkusativden Dressdie Dresse/​Dressen

Anderes Wort für Dress (Synonyme)

Sporthemd:
Hemd als Teil eines Trikots
Hemd, das bei informellen Anlässen getragen wird
Trikot:
speziell gewirkter Stoff

Sinnverwandte Wörter

Kluft:
im übertragenen Sinne: starker Gegensatz, der unüberwindbar scheint
tiefer Gesteinsriss, Spalt im Fels oder Erdboden
Out­fit:
alle Kleidungsstücke, die jemand trägt (oder tragen könnte) und das daraus resultierende Erscheinungsbild

Beispielsätze (Medien)

  • Auch Kutscherauer sieht das entspannt: „Wir werden jetzt sicher nicht unsere alten Dressen wegwerfen.

  • Beifus zupft vielleicht ein wenig am Dress des Ex-Kölners - für einen Strafstoß ist es aber zu wenig.

  • Andrew Wooten im Dress des deutschen Zweitligisten Sandhausen.

  • Agiler Stürmer: Andrej Bires – hier noch im Bad Nauheimer Dress – spielt Im November 2020 für die Löwen.

  • Camilla kombinierte ihr Dress mit weißen Sandaletten und silbernen Ohrringen.

  • Das mit aufwändigen Stickereien versehene Dress dürfte eines der spektakulärsten Outfits des Filmfests bisher gewesen sein.

  • Auf seinem Dress steht die Rückennummer 666. Keine weiteren Fragen.

  • Auch für Denis Malgin im Dress der Florida Panthers gibts wenig zu lachen.

  • An diese Dressen wird sich die Eishockey-Welt gewöhnen müssen.

  • Darüber hinaus kam der am Samstag verpflichtete Ja-Cheol Koo zu seinem ersten Einsatz im Mainzer Dress.

  • An den Mercedes-Benz Fashion Days Zurich zeigen die Gründerinnen des Labels ­Little Black Dress nun ihre Brautkollektion LBD White.

  • Fotograf Schlegelmilch setzte das grüne V8-Geschoss mit einer drallen Blonden in einem grün schimmernden hautengen Dress in Szene.

  • Außerdem würde man in den USA das Spiel ganz gut unter Trade Dress packen können.

  • Viele Teams unterscheiden sich nur mehr durch die Farben ihrer Dressen.

  • Bei seiner Premiere im Dress des Herbstmeisters hatte Hildebrand insgesamt einen sehr ruhigen Nachmittag verlebt.

  • Am Samstag, anlässlich der Delegiertenversammlung von Swiss Ski in Saas Fee, wir das neue Dress am Abend um 19 Uhr von Aktiven präsentiert.

  • Im Dress des SC Concordia erzielte der flinke Stürmer vergangene Serie nämlich fünf Treffer gegen die Kreisstädter.

  • Sollte der Uruguayer ebenfalls ausfallen, könnte Neuzugang Mathias Abel zu seinem Debüt im Schalker Dress kommen.

  • Ihre viel später nachgereichte Begründung, eine Naht am offiziellen Dress sei geplatzt, passt eher in die Kategorie Notlüge.

  • Im Gegensatz zu den HSV-Kickern gibt der Knirps im Dress seines Lieblingsfußballers Bernardo Romeo alles - und springt 2,30 Meter.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Arbeitsdress
  • Badedress
  • Full Dress
  • Homedress
  • Schwimmdress
  • Sport­dress
  • Vereinsdress

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dress?

Wortaufbau

Das Substantiv Dress be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × D, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × R

Das Alphagramm von Dress lautet: DERSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Dress (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Dres­se und 7 Punkte für Dres­sen (Plural).

Dress

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dress kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Big Dress Energy Shakaila Forbes-Bell | ISBN: 978-0-34943-184-0
  • Chinese Dress Valery Garrett | ISBN: 978-0-80485-256-2
  • Dad's New Dress Molly Anderson | ISBN: 978-1-03584-471-5
  • Decorum. A Practical Treatise on Etiquette and Dress of the Best American Society John A. Ruth | ISBN: 978-3-38542-435-7
  • Dress in the Age of Jane Austen Hilary Davidson | ISBN: 978-0-30021-872-5
  • Dress Like a Parisian Alois Guinut | ISBN: 978-1-78472-948-6
  • Dress Scandinavian Pernille Teisbæk | ISBN: 978-1-78503-706-1
  • Dress Up and Let's Have a Party Remy Charlip | ISBN: 978-1-59270-234-3
  • Dress Your Best Life Dawnn Karen | ISBN: 978-0-24141-413-2
  • Gertie's Ultimate Dress Book Gretchen Hirsch | ISBN: 978-1-61769-075-4
  • Get Up, Dress Up, Show Up Petal Ashmole Winstanley | ISBN: 978-1-80381-810-8
  • How Do You Rescue a Damson in a Dress? Julie Dryden-Hall | ISBN: 978-1-03582-122-8
  • How to Read a Dress Lydia Edwards | ISBN: 978-1-35017-221-0
  • Japanese Dress in Detail Josephine Rout, Anna Jackson | ISBN: 978-0-50048-057-1
  • Lowe and Le Breton mysteries – Death at the Dress Rehearsal Stuart Douglas | ISBN: 978-1-80336-820-7

Film- & Serientitel

  • Blue Eyes and Colorful My Dress (Doku, 2020)
  • The Dress Up Gang (TV-Serie, 2019)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Dreß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dress. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dress. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. merkur.de, 05.04.2023
  3. focus.de, 07.05.2022
  4. krone.at, 20.01.2021
  5. merkur.de, 02.11.2020
  6. klatsch-tratsch.de, 27.08.2019
  7. abendzeitung-muenchen.de, 19.05.2018
  8. nachrichten.at, 14.02.2017
  9. blick.ch, 09.12.2016
  10. kurier.at, 22.09.2015
  11. kicker.de, 20.01.2014
  12. bilanz.ch, 30.10.2013
  13. focus.de, 16.10.2012
  14. spiegel.de, 27.03.2011
  15. kurier.at, 12.07.2010
  16. szon.de, 01.02.2009
  17. skionline.ch, 04.07.2008
  18. abendblatt.de, 06.10.2007
  19. szon.de, 24.08.2006
  20. fr-aktuell.de, 04.08.2005
  21. abendblatt.de, 04.05.2004
  22. Die Zeit (45/2003)
  23. sueddeutsche.de, 27.05.2002
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Junge Welt 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995