Reichshauptstadt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯çshaʊ̯ptˌʃtat ]

Silbentrennung

Einzahl:Reichshauptstadt
Mehrzahl:Reichshauptstädte

Definition bzw. Bedeutung

  • allgemein: Hauptstadt eines Reiches

  • speziell, kein Plural, historisch: Berlin als Hauptstadt des Deutschen Kaiserreiches und Dritten Reiches (1871–1945)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Reich, Hauptstadt sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reichshauptstadtdie Reichshauptstädte
Genitivdie Reichshauptstadtder Reichshauptstädte
Dativder Reichshauptstadtden Reichshauptstädten
Akkusativdie Reichshauptstadtdie Reichshauptstädte

Beispielsätze

Der neue Herrscher ließ die Stadt zu einer Reichshauptstadt ausbauen und verhalf ihr zu nie dagewesenem Ruhm.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch dieses Bild machte den Empfängern klar, was es in der Reichshauptstadt alles Spannendes zu sehen gab.

  • Die Bombardierungen erzwingen die Schließung der ersten Theater in der Reichshauptstadt. (...)

  • Am Wochenende rief der wiedergewählte Voigt Berlin zur "Reichshauptstadt" aus.

  • "Wir sind keine "Reichshauptstadt", sonder eine weltoffene Hauptstadt."

  • Das sollte durch den Parteitag in Berlin, von der NPD gern "Reichshauptstadt" genannt, vermittelt werden.

  • Und Soldaten der Wehrmacht versuchten, den Sturm auf die Reichshauptstadt aufzuhalten.

  • Die Reichshauptstadt besaß auch in der Forschung eine Spitzenstellung.

  • Und so prangt heute ein großes Loch dort, wo einmal die Reichshauptstadt Berlin eingezeichnet war.

  • Und reizte ihn nicht doch die Reichshauptstadt?

  • Sie wollte vom "Klinkerwerk" aus die Baustoffe für den gigantischen Ausbau Berlins zur Reichshauptstadt "Germania" liefern.

  • Am Freitag, dem 10. Januar 1919, rückten die Regierungstruppen in die Reichshauptstadt ein.

  • Wo wäre ein besserer Ort für einen antikapitalistischen Karneval als in der "Reichshauptstadt"?

  • Auch die Frage nach dem Holocaust-Mahnmal gehört dazu, da sie das Image der Stadt als ehemaliger Reichshauptstadt berührt.

  • Berlin als Reichshauptstadt war für zwölf Jahre das Symbol des Rassenstaates.

  • Die dort produzierten Ziegeln sollten beim Umbau der Reichshauptstadt Berlin zur Nazi-Machtzentrale "Germania" verwendet werden.

  • Ernst Thälmann hat als Antifaschist in der damaligen Reichshauptstadt gewirkt, ist in Berlin verhaftet und gefoltert worden.

  • Oder jener Brief in einer ihrer Broschüren, in dem Adolf Hitler den Umbau Berlins zur Reichshauptstadt Germania anordnet.

  • Offiziere und Mitarbeiter Hitlers drängen darauf, die Reichshauptstadt zu verlassen und das Heil im Gebirge zu suchen.

  • Sagen Sie Goebbels, daß eine Verteidigung der Reichshauptstadt nicht mehr möglich ist.

  • Was gibt es Neues zu berichten über den "Untergang der Reichshauptstadt" in den letzten Tagen des Krieges?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Reichs­haupt­stadt be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Reichs­haupt­städ­te zu­dem nach dem D.

Das Alphagramm von Reichs­haupt­stadt lautet: AACDEHHIPRSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Pots­dam
  11. Tü­bin­gen
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Aachen
  15. Düssel­dorf
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Paula
  11. Theo­dor
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Anton
  15. Dora
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Papa
  11. Tango
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Alfa
  15. Delta
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Reichs­haupt­stadt (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Reichs­haupt­städ­te (Plural).

Reichshauptstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Reichs­haupt­stadt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bilder aus der Mark Brandenburg vornehmlich der Reichshauptstadt Ernst Friedel | ISBN: 978-3-38650-816-2

Film- & Serientitel

  • Der Todeskampf der Reichshauptstadt (Doku, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reichshauptstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 17.07.2009
  2. abendblatt.de, 29.09.2008
  3. morgenweb.de, 14.11.2006
  4. n24.de, 12.11.2006
  5. spiegel.de, 23.11.2006
  6. berlinonline.de, 15.04.2005
  7. berlinonline.de, 14.03.2004
  8. sz, 20.02.2002
  9. bz, 26.10.2001
  10. DIE WELT 2000
  11. Junge Freiheit 1999
  12. Junge Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Welt 1998
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. TAZ 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1995
  18. Berliner Zeitung 1995
  19. Die Zeit 1995