Stern
Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Ster‧ne
Definition bzw. Bedeutung
Heck eines Bootes, Schiffes
jeder Himmelskörper, der dem bloßen Auge punktförmig erscheint
Kosebezeichnung für einen geliebten oder verehrten Menschen
Malzeichen auf der Tastatur
massereiche, selbst leuchtende Gaskugel, Himmelskörper
mehrstrahliges oder mehrzackiges Symbol oder Arrangement
Begriffsursprung
Verkleinerungsformen
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Stern | die Sterne |
Genitiv | des Sterns/Sternes | der Sterne |
Dativ | dem Stern/Sterne | den Sternen |
Akkusativ | den Stern | die Sterne |
Anderes Wort für Stern (Synonyme)
- *
- Asterisk (lat.):
- Typographie: fünf- oder sechszackiger Stern
- Asteriskus (lat.):
- ein Sternchen (als Zeichen *) als Hinweis auf eine Fußnote
- ein Sternchen (als Zeichen *) als Kennzeichen für eine erschlossene, aber nicht belegte Sprachform
- Sternchen:
- Astronomie: kleiner, punktförmiger, mit dem bloßen Auge erkennbarer Himmelskörper
- Kosebezeichnung für einen geliebten oder verehrten Menschen
- Iris:
- (Plural: Iris oder [selten] Iriden, Irides): Regenbogenhaut
- griechische Mythologie (kein Plural): geflügelte Götterbotin (als Verkörperung des Regenbogens)
- Regenbogenhaut:
- Blende des Auges, die durch die Hornhaut (Cornea) hindurchscheint und die ringförmig die Pupille umgibt und durch Muskeln verkleinert oder vergrößert werden kann
- Fixstern (veraltet):
- Himmelskörper, der seine Position am Himmel nicht verändert, im Unterschied zu den Wandelsternen (Planeten)
- (eine) Sonne:
- allgemeine Bezeichnung für irgendeinen Stern
- kein Plural: der Erde nächster Stern, Zentrum unseres Sonnensystems
- Himmelskörper (ugs.):
- kosmisches Objekt
- Gestirn:
- Astronomie, gehoben, meist im Plural: Himmelskörper im Allgemeinen, welcher am Nachthimmel sichtbar ist
Gegenteil von Stern (Antonyme)
- Buchstabe:
- Zeichen, das die Laute einer Sprache in der Schrift wiedergeben kann
- Klammeraffe:
- für das At-Symbol @
- Heftgerät, Tacker zum Zusammenheften von losen Papierblättern mit Klammern
- Mond:
- das Möndchen (Lunula), der sichtbare halbmondförmige Teil der Matrix von Finger- oder Zehennagel
- der die Erde umkreisende Mond, der Erdmond, natürlicher Satellit, Trabant der Erde
- Operator:
- ein mathematisches Objekt, das Operanden verknüpft. Beispielsweise das "+"-Zeichen
- eine Person, die ein EDV-System bedient und in der Regel mit höheren Rechten als der normale Benutzer ausgestattet ist
- Planet:
- nicht selbst leuchtender runder Himmelskörper, der sich um einen Stern bewegt und seine Umlaufbahn freigeräumt hat
- Querstrich:
- waagrechter, quer verlaufender Strich
Redensarten & Redewendungen
- unter einem guten Stern stehen
- einen Stern reißen
- die Sterne vom Himmel holen wollen
- ein Stern ist aufgegangen
Beispielsätze
Der gelbe Stern musste im Dritten Reich von den Juden als Erkennungszeichen getragen werden.
Das Pluszeichen, das Anführungszeichen, der Stern, die Klammer und einige andere Zeichen sind Spezialzeichen.
Die Sterne leuchten heute besonders hell.
Proxima Centauri ist der nächste Stern.
Hallo, mein Stern!
Ein neuer Stern am Schlagerhimmel.
Was, wenn ich abends draußen von einem Stern getroffen werde?
Aristarch vermutete, dass die Sterne andere, sehr weit entfernte Sonnen seien.
Frauen gibt es doch so viele wie die Sterne.
Der Sonnenwind bildet eine Schutzhülle um das Sonnensystem herum, die sich fast bis zum nächsten Stern erstreckt.
Wie entstehen eigentlich Sterne?
Tycho entdeckte einen neuen Stern.
Wie viele Sterne kann man mit dem bloßen Auge von der Erde aus sehen?
Tom und Maria legten sich ins Gras und betrachteten die Sterne.
Der Himmel ist klar und voller Sterne.
Die Sterne kamen hervor.
Die Sterne sind unzählbar.
In der Milchstraße gibt es über 100 Milliarden Sterne.
Da wir der Hilfe der Sterne entbehren mussten, kamen wir vom Kurs ab und hatten keine Hoffnung, ihn wiederzufinden.
Brahe katalogisierte über tausend Sterne.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Alle Jahre wieder: Die Gourmet-Bibel Guide Michelin hat ihre berühmten Sterne vergeben!
"4 von 5 Sternen" POV Food: Da das Restaurant geschlossen war, wurde von W&W der Kiosk beurteilt, der für eine positive Überraschung sorgte.
Aber es war damals eben egal, welchen Stern so ein Planet in welchem Abstand umkreist.
Aber die Kunst ist nun einmal, sich dort, wo manche nur die dunkle Nacht sehen, auf die Sterne zu konzentrieren.
Aber, warnt der einstige smarte Spielmacher: «Roter Stern ist sackstark, wenn es darum geht ein Resultat zu halten.
Ab wann Smartphone-Zocker in Parks und Einkaufszentren Jagd auf Zaubersprüche statt auf Zapdos machen, steht aber noch in den Sternen.
Aber gleich das erste Heimspiel am heutigen Samstag gegen Burgstetten (14 Uhr, LUG-Halle) steht unter keinem guten Stern.
Aber am Gesangshimmel steht ihr Stern bereits ganz weit oben.
Aber für was einmal tatsächlich bezahlt werden sollte, steht noch in den Sternen.
392 deutsche Sportler nahmen laut Stern an den Olymischen Spielen in London teil.
Kurz vor dem Ende ihres Lebens werden Sterne zu Roten Riesen und verlieren dann einen Grossteil ihrer Masse in Form von starken Sternwinden.
Gibt es neben den Nutzniesern überhaupt jmd. dem dieser "plattgedrücktem Stern" gefällt?
Besonders die so genannten Junge Sterne von Mercedes-Benz sind sehr begehrt.
Den "neuen Stern am Bergsteiger-Himmel", so nannte ihn Reinhold Messner kürzlich.
Darum wunderten sich die Wissenschaftler, dass im 16 000 Lichtjahre entfernten Nebel einige Sterne existieren, die um einiges jünger wirken.
Für ihn sei der Sarg immer schon halb voll - so Woody Allen neulich, in bewährt daseinsverachtender Manier, gegenüber dem Magazin Stern.
Von Anfang an stand die Kudamm-Beleuchtung unter einem schlechten Stern.
Der blaue Ring aus Sternen könnte indes eher ein Überrest einer Galaxie sein, die nur in der Nähe von Hoags Objekt vorbeigezogen ist.
Mit seinem Enten-Chef fährt er also in ein Dorf hoch über den Bergen, wo es so kalt ist, dass sogar die Sterne zittern.
Aber erst im Mai schlagen die Sterne endgültig ein neues Kapitel auf.
Sie muß jetzt mit nur drei Sternen und damit einem Platz im Mittelfeld vorliebnehmen.
Im Innern dieser Sterne werden im Spätstadium durch die Kernfusion immer schwerere Elemente aufgebaut.
Sie liegen in der Nähe des Sterns 70 Virginis in der Jungfrau-Konstellation sowie beim Stern 47 Urae Marjoris am Himmelswagen.
Häufige Wortkombinationen
- ein Stern steht am Himmel, geht auf, geht unter
Wortbildungen
- besternt
- bestirnt
- Dreisternehotel
- Fünfsternehotel
- gestirnt
- Stern-Steinbrech
- Sternatmosphäre
- Sternbezeichner
- Sternbild
- Sterndeuter
- Sterndeutung
- Sterndichte
- Sternekoch
- Sternenbanner
- Sternenhimmel
- Sternenkind
- sternenklar
- Sternenkrieg
- Sternenlicht
- Sternenmeer
- Sternennacht
- Sternennebel
- Sternenregen
- Sternenreise
- Sternenschein
- Sternenschiff
- Sternenstaub
- Sternentstehung
- Sternentwicklung
- sternenübersät
- Sternenwind
- Sternenzelt
- Sternerestaurant
- Sternfahrt
- Sternfrucht
- Sterngeneration
- Sterngucker
- Sternhimmel
- Sternkarte
- sternklar
- Sternkollaps
- Sternkollision
- Sternkunde
- Sternmotor
- Sternschnuppe
- Sternsinger
- Sternspektrum
- Sternstunde
- Sternsystem
- Sterntaler
- sternübersät
- Sternwarte
- Sternzeichen
- Viersternehotel
- Zweisternehotel
Übergeordnete Begriffe
- Himmelskörper
- Kosebezeichnung
- Kosewort
- Sonderzeichen
- Spezialzeichen
- Symbol
Untergeordnete Begriffe
- Abendstern
- Adventsstern
- Augenstern
- Blaustern
- Bosonenstern
- Davidstern
- Doppelstern
- Drudenfuß
- Einzelstern
- Erdstern
- Feldstern
- Fixstern
- Gelbstern
- Genderstern
- Generalsstern
- Glücksstern
- Goldstern
- Haarstern
- Heimatstern
- Hundsstern
- Infrarotstern
- Judenstern
- Leitstern
- Mehrfachstern
- Mercedesstern
- Milchstern
- Mirastern
- Morgenstern
- Nebelstern
- Neutronenstern
- Nordstern
- Ordensstern
- Pentagramm
- Polarstern
- Radiostern
- Riesenstern
- Ritterstern
- Roter Riese
- Schlangenstern
- Schweifstern
- Seestern
- Sheriffstern
- Siebenstern
- Sonne
- Sonnenstern
- Sowjetstern
- Sternschnuppe
- Strohstern
- T-Tauri-Stern
- Todesstern
- Tressenstern
- Unstern
- Wandelstern
- Wegestern
- Weihnachtsstern
- Weißer Zwerg
- Wurfstern
- Zimbelstern
- Zimtstern
- Zwergstern
Übersetzungen
- Arabisch: نجمة (naǧma)
- Armenisch: աստղ (astegh)
- Aserbaidschanisch: ulduz
- Baschkirisch: йондоҙ
- Baskisch: izar
- Belutschi: استار
- Birmanisch: ကြယ်
- Bosnisch: zvijezda
- Bulgarisch: звезда (weiblich)
- Chinesisch:
- 恆星 (héng xīng)
- 恒星 (héng xīng)
- Dänisch: stjerne
- Dimli: estare (männlich)
- Englisch: star
- Esperanto: stelo
- Estnisch: täht
- Färöisch: stjørna
- Finnisch: tähti
- Friaulisch: stele (weiblich)
- Galicisch: estrela (weiblich)
- Grönländisch: ulloriaq
- Hausa: tauraro (männlich)
- Huastekisches Zentral-Nahuatl: sitlali
- Indonesisch: bintang
- Interlingua:
- astro
- stella
- Inuktitut: ᐅᓪᓗᕆᐊᖅ (ulluriaq)
- Isländisch: stjarna
- Italienisch: stella
- Japanisch: 恒星
- Katalanisch:
- estrella
- estel
- astre (männlich)
- Klassisches Nahuatl:
- citlalin
- citlalli
- Klingonisch: Hov
- Koreanisch: 별 (byeol)
- Kroatisch: zvijezda (weiblich)
- Kurmandschi:
- stêr
- ستێر
- Latein:
- stella (stēlla)
- astrum
- Lettisch: zvaigzne
- Litauisch: žvaigždė
- Luxemburgisch: Stär (männlich)
- Maledivisch: ތަރި
- Maltesisch: niġma
- Marathi: तारा (männlich)
- Mazedonisch: ѕвезда (dzvezda) (weiblich)
- Nepalesisch: तारा
- Neugriechisch:
- αστέρας (astéras) (männlich)
- άστρο (ástro) (sächlich)
- αστέρι (astéri) (sächlich)
- Niederländisch: ster (weiblich)
- Niedersorbisch:
- gwězda (weiblich)
- gwězdka (weiblich)
- Norwegisch: stjerne
- Obersorbisch: hwězda
- Okzitanisch:
- estela (weiblich)
- astre (männlich)
- Persisch: ستاره (setāre)
- Polnisch: gwiazda (weiblich)
- Portugiesisch:
- estrela
- astro
- Rätoromanisch: staila
- Rumänisch: stea
- Russisch: звезда (weiblich)
- Sanskrit: नक्षत्र (naksatra)
- Schwedisch: stjärna
- Serbisch: звезда (zvezda) (weiblich)
- Serbokroatisch: звезда (zvezda) (weiblich)
- Slowakisch: hviezda (weiblich)
- Slowenisch: zvezda (weiblich)
- Spanisch: estrella (weiblich)
- Tadschikisch: ситора (sitora)
- Telugu: నక్షత్రం
- Tetelcingo-Nahuatl: sitlali
- Tibetisch: སྐར་མ
- Tigrinya: ኮኾብ
- Tschechisch: hvězda (weiblich)
- Türkisch:
- necm
- yıldız
- Ukrainisch: звезда (zvezda) (weiblich)
- Ungarisch: csillag
- Usbekisch: yulduz
- Vietnamesisch:
- sao
- định tinh
- hằng tinh
- Walisisch: seren
- Weißrussisch: звезда (zvezda) (weiblich)
- Westfriesisch: stjer
- Wilmesaurisch: śtaom (männlich)
Was reimt sich auf Stern?
Anagramme
Wortaufbau
Das Isogramm Stern besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T
- Vokale: 1 × E
- Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
Das Alphagramm von Stern lautet: ENRST
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
- Salzwedel
- Tübingen
- Essen
- Rostock
- Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Samuel
- Theodor
- Emil
- Richard
- Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Sierra
- Tango
- Echo
- Romeo
- November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄ ▄ ▄
- ▄▄▄▄
- ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄
- ▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Stern (Singular) bzw. 6 Punkte für Sterne (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Stern entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Christbaum:
- Deutschland (mitteldeutsch, vor allem westmitteldeutsch; süddeutsch); Österreich; nordöstliche Schweiz (Kanton Basel-Stadt, Kanton Basel-Landschaft sowie teilweise Kanton Solothurn, Kanton Aargau): festlich (mit Figuren, Kerzen und/oder Lichterketten, Kugeln, Lametta, Sternen und dergleichen) geschmückter Nadelbaum (zumeist Tanne, Fichte oder Kiefer), der zur Weihnachtszeit in Wohnzimmern, Büroräumen oder in Vorgärten und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wird
- Hundsstern:
- hellster Stern am Nachthimmel und im Sternbild Großer Hund
- Keks:
- Dienstgradabzeichen eines Offiziers in Form eines (stilisierten) Sternes
- Planet:
- nicht selbst leuchtender runder Himmelskörper, der sich um einen Stern bewegt und seine Umlaufbahn freigeräumt hat
- Planetenbahn:
- die Bahn, die ein Planet beschreibt, der um einen Stern kreist
- Roter Riese:
- ein alter Stern von großer Ausdehnung und relativ niedriger Temperatur
- Sternbild:
- gedachter Zusammenhang von Sternen, scheinbare Sternansammlung
- Sternenhimmel:
- Nachthimmel mit den sichtbaren Sternen
- Tannenbaum:
- Deutschland (nord- und mitteldeutsch): festlich (mit Figuren, Kerzen und/oder Lichterketten, Kugeln, Lametta, Sternen und dergleichen) geschmückter Nadelbaum (zumeist Tanne, Fichte oder Kiefer), der zur Weihnachtszeit in Wohnzimmern, Büroräumen oder in Vorgärten und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wird
- Weihnachtsbaum:
- Deutschland (nord- und mitteldeutsch), Schweiz (ausgenommen der nordöstlichen deutschsprachigen Schweiz, namentlich Halbkanton Basel-Stadt, Halbkanton Basel-Landschaft sowie teilweise Kanton Solothurn, Kanton Aargau): festlich (mit Figuren, Kerzen und/oder Lichterketten, Kugeln, Lametta, Sternen und dergleichen) geschmückter Nadelbaum (zumeist Tanne, Fichte oder Kiefer), der zur Weihnachtszeit in Wohnzimmern, Büroräumen oder in Vorgärten und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wird
Buchtitel
- Als die Sterne sich verirrten
- Auf der Suche nach den ältesten Sternen
- Bandolo. Sterne und Planeten
- Das große Buch der Sterne und Planeten
- Der nach den Sternen griff
- Der schwarze Stern
- Die Sterne der dunklen Nacht
- Die Sterne über Falkensee
- Die Sterne über Venedig
- Eine Nacht voller Sterne – Band 1
- Erklär mir, was Sterne sind
- Galilei und der erste Krieg der Sterne
- Im Schatten der Sterne
- Im Winter Schnee, nachts Sterne. Geschichte einer Heimkehr
- Kelwitts Stern
- Lied der Sterne
- Madame Exupéry und die Sterne des Himmels
- Mein leuchtendes Gute-Nacht-Buch: Der kleine Bär zählt die Sterne
- Mit dir zwischen den Sternen
- Planeten und Sterne
- Sterne über Berlin
- Sterne über dem Salzgarten
- Sterne über Korsika
- Sterne und Weltraum
- Sterne voller Magie
- Traumreise zu den Sternen
- Um fünf unter den Sternen
- Warum funkeln die Sterne?
- Wenn wir Sterne wären
- Wie Sterne am Horizont
Film- & Serientitel
- Besuch vom andern Stern (Film, 1996)
- Carola Stern – Doppelleben (Fernsehfilm, 2004)
- Das Geschlecht der Sterne (Film, 1993)
- Das Licht der erloschenen Sterne (Film, 1994)
- Der Junge vom anderen Stern (TV-Serie, 1982)
- Der Mann, der die Sterne macht (Film, 1995)
- Der Typ vom anderen Stern (Film, 1984)
- Drei Stern Rot (Film, 2002)
- Drei Sterne (Film, 2001)
- Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern (Film, 2005)
- Ein Stern für zwei (Film, 1991)
- Funkelnder Stern (Film, 1992)
- Good Vibrations – Sex vom anderen Stern (Film, 2000)
- Griff nach den Sternen (Fernsehfilm, 1997)
- Howard Stern on Demand (TV-Serie, 2005)
- Lauras Stern (Film, 2004)
- Mein Stern (Film, 2001)
- Nur Wolken bewegen die Sterne (Film, 1998)
- Park Hotel Stern (TV-Serie, 1997)
- Sherlock Holmes und der Stern von Afrika (Fernsehfilm, 1992)
- Space – Der Mensch greift nach den Sternen (Miniserie, 1985)
- Stella und der Stern des Orients (Film, 2008)
- Stern der Liebe (Fernsehfilm, 2001)
- Sterne des Südens (TV-Serie, 1992)
- Sterne über Madeira (Fernsehfilm, 2005)
- Unter den Sternen (Film, 2001)
- Zärtliche Sterne (Fernsehfilm, 2000)
- Zweiter Stern links (Fernsehfilm, 2001)
- Zwischen den Sternen (Film, 2002)
- …und griffen nach den Sternen (TV-Serie, 1991)