Sonderzeichen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔndɐˌt͡saɪ̯çn̩ ]

Silbentrennung

Sonderzeichen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schriftzeichen, das nicht zur Reihe der Buchstaben- und Zahlzeichen gehört.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem sonder- (Kurzform zu besonder-) und Zeichen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sonderzeichendie Sonderzeichen
Genitivdes Sonderzeichensder Sonderzeichen
Dativdem Sonderzeichenden Sonderzeichen
Akkusativdas Sonderzeichendie Sonderzeichen

Anderes Wort für Son­der­zei­chen (Synonyme)

Zusatzzeichen

Sinnverwandte Wörter

Son­der­buch­sta­be:
Buchstabe, der speziell in einem Alphabet vorkommt und in (vielen) anderen nicht

Beispielsätze

  • Verwenden Sie bitte keine Umlaute oder andere Sonderzeichen.

  • Ich weiß nicht, wie ich die Sonderzeichen finden kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Rat für deutsche Rechtschreibung empfiehlt, künftig Elemente der Gendersprache als „Sonderzeichen“ im amtlichen Regelwerk zu behandeln.

  • Der Rat spricht sich aber prinzipiell für geschlechtersensible Sprache aus, nur eben ohne Sonderzeichen.

  • Wie sind Sonderzeichen mit Rechtschreibregeln zu vereinbaren, die – bisher – offiziell mit ihnen unvereinbar sind?

  • Verwenden Sie Groß- und Kleinschrift, Sonderzeichen und Ziffern, um diese zu erhöhen.

  • Also klicken Sie im Register “, das Symbol zum Anzeigen der „nichtdruckbaren Sonderzeichen“.

  • Dieses Passwort "würzen" Sie nun noch mit Ziffern oder Sonderzeichen.

  • Was auch fehlt, sind Satzzeichen, Sonderzeichen und Emojis.

  • Komplizierte, lange Passwörter mit vielen Sonderzeichen und ohne nachvollziehbares Schema sind damit eigentlich kein Problem mehr.

  • Drei Buchstaben (und ein Sonderzeichen) sagen mehr als tausend Worte.

  • Was die Zahlen und Sonderzeichen in den Songtiteln bedeuten, erklärt Trevor Hagen zumindest teilweise.

  • Er rät dazu, für das höchstmögliche Sicherheitsniveau, neben Sonderzeichen, abwechselnd Groß- und Kleinbuchstaben zu nutzen.

  • Dazu zählen Eigennamen, Rechenoperationen und Sonderzeichen.

  • Im Rollenspiel von rokapublish schleppt ihr euch durch eine Textwüste aus Punkten, Kommata und Sonderzeichen.

  • Sonderzeichen sind gerade mit OS X so einfach zu erreichen, wie sonst nirgends.

  • Ihr Dateiname sollte weder Leerzeichen, Umlaute oder Sonderzeichen enthalten.

  • Ob dabei ein Passwort mit Zahlen, Sonderzeichen etc. gemischt ist, spielt eine geringe Rolle.

  • Sollte Ihre bevorzugte Schriftart das ge­wünschte Sonderzeichen nicht enthalten, sollten Sie bei anderen Schriftarten danach suchen.

  • Das besteht am besten aus mindestens acht Zeichen und enthält neben großen und kleinen Buchstaben auch Ziffern und Sonderzeichen.

  • Coach Cloed hat schon gesagt, dass das zuviele Sonderzeichen sind.

  • Um künftig auch nationale Sonderzeichen zu ermöglichen, wurde der neue Standard IDN (Internationalized Domain Name) eingerichtet.

  • Die cc-Domain ist schon jetzt mit den Sonderzeichen erreichbar.

  • Sonderzeichen, Leerzeichen und Zahlen erhöhen den Grad der Verschlüsselung.

  • Konfusion in der Netzwelt: Das Internet versteht keine Umlaute und nur wenige Sonderzeichen - für viele Sprachen ein ernstes Problem.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Son­der­zei­chen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Son­der­zei­chen lautet: CDEEEHINNORSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Echo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Sonderzeichen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Son­der­zei­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blau­licht:
ein Sondersignal bzw. Sonderzeichen von Einsatzfahrzeugen; zum Beispiel von Polizei, Feuerwehr, Rettungswagen
Fir­men­be­zeich­nung:
Wörter, Zahlen und/oder Sonderzeichen, die ein Unternehmen bezeichnen

Buchtitel

  • Lateral-, Kardinal- und Sonderzeichen Michael Schulze | ISBN: 978-3-93470-501-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sonderzeichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sonderzeichen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10714703 & 3286763. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 14.07.2023
  2. bo.de, 14.07.2023
  3. tagesspiegel.de, 28.03.2023
  4. schieb.de, 03.01.2022
  5. focus.de, 27.11.2018
  6. pcwelt.de, 01.02.2018
  7. swr3.de, 12.01.2018
  8. winfuture.de, 20.12.2017
  9. computerwoche.de, 11.03.2016
  10. diepresse.com, 29.09.2016
  11. presseportal.de, 09.12.2015
  12. feedsportal.com, 16.10.2014
  13. gbase.de, 17.04.2014
  14. derstandard.at, 30.07.2014
  15. internet-fuer-architekten.de, 10.04.2013
  16. bernerzeitung.ch, 27.07.2013
  17. pc-magazin.de, 28.11.2013
  18. it-news-world.de, 01.08.2012
  19. fm4.orf.at, 29.04.2011
  20. heute.t-online.de, 25.11.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 27.02.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Die Zeit (22/1996)