Sternenzelt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɛʁnənˌt͡sɛlt ]

Silbentrennung

Sternenzelt

Definition bzw. Bedeutung

Himmel mit seinen Gestirnen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stern und Zelt mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sternenzelt
Genitivdes Sternenzelts/​Sternenzeltes
Dativdem Sternenzelt/​Sternenzelte
Akkusativdas Sternenzelt

Anderes Wort für Ster­nen­zelt (Synonyme)

Firmament:
Himmel, Himmelsgewölbe
Himmel:
Aufenthaltsort im Jenseits mit Gott und den Engeln, in den die Seligen nach ihrem Tode aufgenommen werden
Decke aus Stoff oder ähnlichem Material
Himmelsgewölbe
Himmelskugel:
Globus, der den Sternenhimmel darstellt
scheinbare Kugel, die der Himmel (um die Erde) bildet
Himmelssphäre:
scheinbare Kugel, auf der Himmelskörper sitzen
Himmelszelt:
Himmel, der als eine Art Zeltdach gesehen werden kann
Sternenhimmel:
Nachthimmel mit den sichtbaren Sternen
Sternhimmel:
Nachthimmel mit den sichtbaren Sternen

Beispielsätze

  • Tom und Maria küssten sich unterm Sternenzelt.

  • Sie küssten sich unterm Sternenzelt.

  • Tom und Maria schliefen unterm Sternenzelt.

  • Hast du jemals unterm Sternenzelt geschlafen?

  • Brüder, über'm Sternenzelt muss ein lieber Vater wohnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Weltstar soll der Abschlussgala unterm Sternenzelt besonderen Glanz verleihen.

  • Eine große Hilfe in dieser schweren Zeit war für sie die Unterstützung, die sie bei Sternenzelt erfuhr.

  • Lubomír Tyllner spielt es, weil es auch in Deutschland beliebt ist, und zwar als „Freu dich, Erd und Sternenzelt“.

  • Ein gewaltiges Sternenzelt hat sich ausgebreitet.

  • Der Samstag stand für die Bewohner des Avendi Seniorenheims unter dem Motto "Eine Weihnachtsgala unterm Sternenzelt".

  • Im Sternenzelt an der Hamburger Straße läuft noch bis zum 19. Dezember die Geschichte von "Sinbad - Der Seefahrer".

  • Für eine Mark gehts um die ganze Welt, wo gibt's das schon unterm Sternenzelt.

  • Die Besucher können ARD-Hörspielproduktionen im faszinierenden Ambiente des Sternenzelts erleben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ster­nen­zelt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ster­nen­zelt lautet: EEELNNRSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Richard
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Zulu
  9. Echo
  10. Lima
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Sternenzelt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ster­nen­zelt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sternenzelt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sternenzelt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6985695, 6985694, 6780566, 4929049 & 3684529. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 02.08.2023
  2. faz.net, 06.10.2021
  3. deutsch.radio.cz, 22.12.2021
  4. spiegel.de, 24.10.2012
  5. feedsportal.com, 20.12.2009
  6. welt.de, 01.12.2004
  7. Berliner Zeitung 1997