Polarstern

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ poˈlaːɐ̯ˌʃtɛʁn ]

Silbentrennung

Polarstern

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv polar und dem Substantiv Stern.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Polarstern
Genitivdes Polarsterns/​Polarsternes
Dativdem Polarstern/​Polarsterne
Akkusativden Polarstern

Anderes Wort für Po­lar­stern (Synonyme)

Angelstern
Nordstern:
Polarstern
Polaris
Stella Polaris

Beispielsätze

  • Da sich der Polarstern in der Nähe des Himmelsnordpols befindet, stellt er ein geeignetes Mittel zur Feststellung der geographischen Nordrichtung dar.

  • Die Richtung hat mir der Polarstern gezeigt.

  • Guck mal, es ist der Polarstern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Himmel stand er zu diesem Zeitpunkt in der Nähe des Polarsterns.

  • Die mittlere Spitze des Sternen-Ws deutet ungefähr auf den Polarstern.

  • Das Logbuch von der 'Polarstern'" - Annette Kehnel "Wir konnten auch anders.

  • Auch würde eine etwaige Evakuierung von der „Polarstern“ länger dauern als von der IASS.

  • Dafür lassen sie die „Polarstern“ auf einer Eisscholle einfrieren.

  • Die Gäste des North Pole Igloos Hotels würden zwar schneller zum Pol gelangen als die Forscher auf der "Polarstern".

  • Das ist die geplante Drift-Route der Polarstern.

  • Die Daten wurden im Sommer 2012 während einer mehrwöchigen Arktis-Expedition mit dem Forschungseisbrecher Polarstern gewonnen.

  • Dann zeigt mir Jasmina den Polarstern und wie man ihn mithilfe des Großen Bären findet.

  • Das für die "Polarstern" zuständige Bundesforschungsministerium bestätigte zwar das Fehlen eines Partikelfilters bei der "Polarstern".

  • Andreas Angermann erklärt, wie sich die Gäste am Sternenhimmel orientieren können, zeigt vom Großen Wagen bis zum Polarstern.

  • Der Polarstern verändert seine Position am Himmel kaum.

  • Wir danken Offizieren und Mannschaft der Polarstern für ihre fantastische Arbeit.

  • Bei regnerischem Wetter startet in Papenburg der Passagier-Katamaran "Polarstern" zu seiner Jungfernfahrt in Richtung Nordseeinsel Borkum.

  • Polarstern versorgt auch die ganzjährig betriebene Neumayer-Station in der Antarktis mit Lebensmitteln, Material und Treibstoff.

  • Wichtig ist, das Ziel genau zu umreissen und einen Polarstern zu setzen, an dem man sich orientieren kann.

  • Zurzeit ist der Wissenschaftler Kock mit dem Forschungsschiff "Polarstern" wieder in der Antarktis.

  • Dennoch kann man ihn gut sehen, ist er doch immer noch heller als der Polarstern.

  • Gerd Billen hofft, dass "Cellus", "Timbus" und "Polarstern" viele Nachahmer finden.

  • Die 40 Knoten schnelle "Polarstern" soll das attraktive Vorzeigeschiff der Reederei AG EMS werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: zvijezda severnjača (weiblich)
  • Englisch: North Star
  • Finnisch: Pohjantähti
  • Französisch: étoile Polaire
  • Italienisch: Polaris
  • Kroatisch: zvijezda severnjača (weiblich)
  • Latein: stella polaris
  • Lettisch: ziemeļu zvaigzne
  • Litauisch: šiaurinė žvaigždė
  • Mazedonisch: ѕвезда северњача (dzvezda severnjača) (weiblich)
  • Niedersorbisch: połnocna gwězda (weiblich)
  • Obersorbisch: sewjernička (weiblich)
  • Polnisch: gwiazda Polarna (weiblich)
  • Russisch: полярная звезда (weiblich)
  • Schwedisch: Polstjärnan
  • Serbisch: звезда северњача (zvezda severnjača) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • звезда северњача (zvezda severnjača) (weiblich)
    • звијезда северњача (zvijezda severnjača) (weiblich)
  • Slowakisch: polárka (weiblich)
  • Slowenisch: severnica (weiblich)
  • Spanisch: estrella polar
  • Tschechisch: polárka (weiblich)
  • Ukrainisch: північна зірка (pivnična zirka) (weiblich)
  • Ungarisch: Sarkcsillag
  • Weißrussisch: паўночная зорка (paŭnočnaja zorka) (weiblich)

Was reimt sich auf Po­lar­stern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Po­lar­stern be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Po­lar­stern lautet: AELNOPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Polarstern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­lar­stern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Expedition Polarstern – Dem Klimawandel auf der Spur Katharina Weiss-Tuider | ISBN: 978-3-57017-814-0
  • WAS IST WAS Polarstern. Forschen im Eis Dr. Tim Kalvelage | ISBN: 978-3-78867-628-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Polarstern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Polarstern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8784761, 5172742 & 1331189. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 10.02.2023
  2. nordbayern.de, 20.09.2022
  3. presseportal.de, 01.11.2021
  4. pnn.de, 11.03.2020
  5. weser-kurier.de, 12.09.2019
  6. spiegel.de, 19.09.2019
  7. rp-online.de, 07.04.2017
  8. derstandard.at, 18.10.2015
  9. derstandard.at, 25.07.2014
  10. spiegel.de, 13.04.2012
  11. abendblatt.de, 21.12.2012
  12. nordsee-zeitung.de, 18.04.2009
  13. uni-protokolle.de, 23.03.2009
  14. abendblatt.de, 05.08.2008
  15. uni-protokolle.de, 22.11.2007
  16. tagesanzeiger.ch, 21.09.2007
  17. sat1.de, 19.12.2006
  18. fr-aktuell.de, 01.04.2004
  19. welt.de, 05.06.2003
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995