Morgenstern

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɔʁɡn̩ˌʃtɛʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Morgenstern
Mehrzahl:Morgensterne

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch morgenstern, althochdeutsch morganstern; das Wort ist seit dem 12. Jahrhundert belegt. strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Morgen und Stern; das auffälligste, hellste Objekt am Abendhimmel erhielt den Namen „Abendstern“, am Morgenhimmel den Namen „Morgenstern“ – resultierend aus der Unwissenheit, dass es sich um ein und denselben Himmelskörper handelt von auf die Waffe übertragene Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Morgensterndie Morgensterne
Genitivdes Morgensterns/​Morgensternesder Morgensterne
Dativdem Morgenstern/​Morgensterneden Morgensternen
Akkusativden Morgensterndie Morgensterne

Anderes Wort für Mor­gen­stern (Synonyme)

Abendstern:
Bezeichnung für den Planeten Venus am westlichen Abendhimmel
Phosphoros
Venus:
mit Artikel: zweitinnerster Planet unseres Sonnensystems, hellstes Objekt am Nachthimmel nach dem Mond
römische Göttin der Liebe (oft, im Nominativ immer ohne Artikel)

Beispielsätze

  • Der Krieger war mit Kampfaxt und Morgenstern bewaffnet.

  • Die Venus wird auch als Morgenstern bezeichnet.

  • Lieber bin ich ein morgenlicher Stern als ein Morgenstern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Ruhestörer ist in Wittenhagen (Vorpommern-Rügen) seinen Nachbarn mit einem Morgenstern entgegengetreten.

  • Ich bin der helle Morgenstern, hatte Jesus gesagt.

  • So entspricht die standesgemäß goldblonde Nova in etwa einem Krieger, sie schwingt anstelle eines Schwertes jedoch einen Morgenstern.

  • Daraus schließt man messerscharf, frei nach Morgenstern, „dass nicht sein kann, was nicht sein darf“.

  • Erst als Wolfgang Loitzl, Martin Koch und Thomas Morgenstern aufgehört haben, sei es für ihn auch im Nationalteam aufwärtsgegangen.

  • Morgenstern beendete 2014 auch wegen eines schrecklichen Sturzes beim Flug-Weltcup am Kulm seine Karriere.

  • Wie heißt es doch gleich in Christian Morgensterns Auf dem Fliegenplaneten?

  • Dana Morgenstern hat sich auf der Konferenz in Stuttgart als Harley Quinn verkleidet, die Gegenspielerin des DC-Comichelden Batman.

  • Von Christoph Giesen Der Name klingt vertraut: Goldman, Morgenstern & Partners LLC.

  • Ammann liegt vor den beiden letzten Springen 1,5 Punkte hinter Morgenstern und deren 13 hinter Diethart.

  • Jetzt verließ die Immobilien-Expertin die Prachtvilla am Millstätter See. Morgenstern verkündet das Ende auf Facebook.

  • Dafür würden wir keine Unterstützung bekommen und auch mit der Finanzlast allein dastehen", sagt Morgenstern.

  • Morgenstern bleibt weiter in Führung in der Gesamtwertung.

  • Thomas Morgenstern, der vor vier Jahren in Turin gewonnen hatte, belegte nur Platz acht.

  • Der früherer Vorsitzende der Männer vom Morgenstern hielt die Festrede in der Beerster Burg.

  • Das Duell mit dem erst 21-jährigen Thomas Morgenstern, Zweiter der diesjährigen Tournee, kam Ahonen daher sehr gelegen.

  • Sie verlagert ihre Aufgänge von 5.10 auf 3.40 Uhr und ist am Monatsende dreieinhalb Stunden lang als strahlender Morgenstern sichtbar.

  • Folge wollen Morgenstern und seine Gäste Prominente aufs Korn nehmen und die Ereignisse der Woche ausgiebig kommentieren.

  • Morgenstern wollte sich aber noch nicht zu Details äußern.

  • Aber ich mache trotzdem weiter", sagte Jennifer Morgenstern (18, Platz 8) aus Bad Bramstedt zerknirscht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mor­gen­stern be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Mor­gen­ster­ne zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Mor­gen­stern lautet: EEGMNNORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Mor­gen­stern (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Mor­gen­ster­ne (Plural).

Morgenstern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mor­gen­stern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Na­so­be­ma ly­ri­cum:
fiktiver wissenschaftlicher Name des Nasobems, einem von Christian Morgenstern erschaffenen Tier

Buchtitel

  • Auf der Spur des Morgensterns Dorothea Buck | ISBN: 978-3-96605-217-7
  • Christian Morgenstern Peter Selg | ISBN: 978-3-77251-914-7
  • Christian Morgenstern, Gesammelte Werke Christian Morgenstern | ISBN: 978-3-73060-975-0
  • Der Morgenstern Karl Ove Knausgard | ISBN: 978-3-44277-330-5
  • Frau Morgenstern und die Verschwörung Marcel Huwyler | ISBN: 978-3-89425-778-1
  • Mein Morgenstern Hans Traxler, Christian Morgenstern | ISBN: 978-3-45819-270-1
  • Otto Morgenstern Gerd Kley, Detlef Peitz | ISBN: 978-3-95565-607-2

Film- & Serientitel

  • Blinker und der blaue Morgenstern (Film, 2000)
  • Gert Fröbe: Morgenstern am Abend und Als wär's heut' gewesen (Fernsehfilm, 1978)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Morgenstern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Morgenstern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3123768 & 2718751. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. svz.de, 13.10.2023
  3. tagesspiegel.de, 08.04.2022
  4. pcgames.de, 22.05.2021
  5. noen.at, 26.08.2020
  6. sn.at, 15.10.2019
  7. abendzeitung-muenchen.de, 18.01.2018
  8. focus.de, 06.02.2017
  9. spiegel.de, 27.06.2016
  10. sz.de, 09.04.2015
  11. blick.ch, 01.01.2014
  12. feedproxy.google.com, 15.04.2013
  13. abendblatt.de, 13.10.2012
  14. sportschau.de, 02.01.2011
  15. haz.de, 20.02.2010
  16. nordsee-zeitung.de, 02.08.2009
  17. spiegel.de, 06.01.2008
  18. faz.net, 01.09.2007
  19. szon.de, 12.05.2006
  20. berlinonline.de, 10.02.2005
  21. abendblatt.de, 22.06.2004
  22. berlinonline.de, 19.01.2003
  23. spiegel.de, 06.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995