Sternekoch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɛʁnəˌkɔx ]

Silbentrennung

Einzahl:Sternekoch
Mehrzahl:Sterneche

Definition bzw. Bedeutung

Koch, der mit einem oder mehreren Sternen ausgezeichnet wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Stern, Fugenelement -e und Koch.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sternekochdie Sterneköche
Genitivdes Sternekoches/​Sternekochsder Sterneköche
Dativdem Sternekoch/​Sternekocheden Sterneköchen
Akkusativden Sternekochdie Sterneköche

Anderes Wort für Ster­ne­koch (Synonyme)

Haubenkoch (österr.):
Koch, der mit einer oder mehreren Hauben ausgezeichnet wurde
Spitzenkoch:
besonders erfolgreicher Koch
Vorzeigekoch

Beispielsätze

Das Essen war lieblos zusammengestoppelt und eines Sternekochs unwürdig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die angehenden Köchinnen und Köche haben mit Sternekoch Jürgen Kopp ein Drei-Gänge-Menü zubereitet und viele Tipps erhalten.

  • Auftritt Daniel Galmiche: Der 64 Jahre alte Sternekoch hält seit Jahren die Tricolore der einfachen französischen Cuisine hoch.

  • Der ehemalige Sternekoch fungiert in „Frühsammers Restaurant“ als Sommelier und Gastgeber.

  • Gewinner ist Sternekoch Björn Swanson vom „Golvet“.

  • Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Sternekoch Tim Raue ist begeistert von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

  • Ab heute steht Sternekoch Joachim Wissler damit wieder im Guide Michelin 2018.

  • Auch neu: Diesen Sommer erwandern sich Gäste die von Sterneköchen kreierten Gerichte auf gleich fünf Genussrouten.

  • Letzten Sommer noch empfing Sternekoch Zogbaum hier in seiner für Zunge und Portemonnaie anspruchsvollen Küchenwerkstatt.

  • Auf der Auffahrt zum Zollhaus steht Sternekoch Marco Müller und grillt Flanksteak.

  • Allerdings gönne er sich auch mal ein Essen beim Sternekoch.

  • Vor allem die integrierten Restaurants Silk und Micro machten Verluste, trotz des Sternekochs Mario Lohninger.

  • Bei näherer Betrachtung entpuppt es sich als ein Restaurant, in dem Sternekoch Santi Santamaria seine schwindelfreie Kundschaft verwöhnt.

  • "Ich sammel die WM-Fußballbilder, die in der Packung sind", verrät der Sternekoch und zeigt stolz sein Sammelalbum.

  • Anschließend zeigt der Sternekoch, wie man die Pasta mit köstlichen Saucen krönt.

  • André Großfeld, Hessens jüngster Sternekoch, und Kochanimator Mirko Reeh sind als "Duo geniale" erprobt und ergänzen sich prächtig.

  • Zum Weihnachtsmenü empfiehlt der Sternekoch Weißwein oder Bier.

  • Das Video aber, bei dem Sternekoch Lafer in frühen Küchen-TV-Zeiten zeigt, wie man ein Hackepeterbrötchen macht, ist schon sehr skurril.

  • Rund 70 Sterneköche und Gäste der "Les Amis" angeschlossenen Gourmet-Residenzen genossen das anschließende Gala-Dinner.

  • Im Sommer hatten sich Ronaldinho, Ronaldo und Co. von Sternekoch Dieter Müller verwöhnen lassen.

  • Gleiches gilt für die Küche: Ein Sternekoch wäre hier eher fehl am Platz, meint Ole Lueder.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Drei-Sterne-Koch
  • Fünf-Sterne-Koch
  • Vier-Sterne-Koch
  • Zwei-Sterne-Koch

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ster­ne­koch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ster­ne­kö­che zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Ster­ne­koch lautet: CEEHKNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Richard
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ster­ne­koch (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ster­ne­kö­che (Plural).

Sternekoch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ster­ne­koch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Fast-Food-Duell – Sternekoch gegen Lieferservice (TV-Serie, 2007)
  • Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! (TV-Serie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sternekoch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sternekoch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1312409. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 18.02.2023
  2. faz.net, 26.12.2022
  3. morgenpost.de, 07.03.2020
  4. morgenpost.de, 24.09.2019
  5. loomee-tv.de, 08.04.2018
  6. radioberg.de, 17.11.2017
  7. hoefner.ch, 11.07.2016
  8. blog.zeit.de, 11.04.2015
  9. morgenpost.de, 25.08.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 16.05.2013
  11. spiegel.de, 01.11.2012
  12. welt.de, 11.02.2011
  13. mt-online.de, 28.04.2010
  14. gourmet-report.de, 06.04.2009
  15. gourmet-report.de, 07.09.2008
  16. gourmet-report.de, 19.12.2007
  17. landeszeitung.de, 31.12.2007
  18. welt.de, 10.05.2006
  19. sat1.de, 20.12.2005
  20. abendblatt.de, 11.04.2004
  21. abendblatt.de, 28.05.2004
  22. berlinonline.de, 29.01.2003
  23. sueddeutsche.de, 21.05.2003
  24. berlinonline.de, 31.10.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1997