") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Gedanke/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Gedanke Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ɡəˈdaŋkə ] Silbentrennung Einzahl: Ge‧ dan‧ ke Mehrzahl: Ge‧ dan‧ ken
Definition bzw. Bedeutung Begriffsursprung Vorformen des Wortes waren das althochdeutsche githanc (Denken , Sinn, Einsicht , Intention ), das mittelhochdeutsche gedanc sowie das altsächsische githanko und das mittelniederdeutsche gedanke. All dies sind Verbalabstrakta zu Vorformen von denken . Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ der Gedanke die Gedanken Genitiv des Gedankens der Gedanken Dativ dem Gedanken den Gedanken Akkusativ den Gedanken die Gedanken
Anderes Wort für Gedanke (Synonyme ) Einfall (Hauptform): das Auftreffen (zum Beispiel von Lichtstrahlen) auf eine Fläche Eindringen in fremdes Gebiet Eingebung : Idee, Vorstellung, die sich von selbst einstellt Erleuchtung : Eingebung, die zu einer neuen Bewusstseinsebene führt Plötzliche Erkenntnis zu einem Sachverhalt Idee : Leitbild meist plötzlich auftretender Gedanke, der Erfolg verspricht Anregung : Maßnahme, um eine Aktivität in Gang zu setzen Physik: Energiezufuhr an ein Elektron auf einer Atomumlaufbahn (in einem bestimmten Energieniveau) Anwandlung : plötzliche kurzzeitige Änderung des Gemütszustandes, der Stimmung; plötzlicher (seltsamer) Einfall (plötzliche) Einsicht : das Erkennen und Verstehen eines Sachverhaltes, das zielgerichtetes Verhalten ermöglicht Möglichkeit, etwas Konkretes mit den Augen zu sehen (plötzliche) Erkenntnis : das Abbild von Gegenständen und Sachverhalten im Bewusstsein; das durch Erkenntnisgewinnung entstandene Wissen; bei Kant das synthetisch-analytische Urteil eine Feststellung, die jemand auf Grund seiner Erfahrung trifft; eine Beurteilung, Bewertung Impuls : Anstoß, Anregung innerer Drang, Trieb, plötzliche Eingebung Inspiration : erhellende Eingebung, erhellender Einfall fachsprachlich, Medizin: Einziehen der Luft in die Lunge Intuition : Psychologie: Die Fähigkeit, impulsiv und unbewusst zu entscheiden und zu handeln.
Offenbarungserlebnis Denken : Einstellung zu etwas zielgerichtete geistige Tätigkeit Denkprozess : kognitiver Vorgang, bei dem jemand Überlegungen anstellt
Denkvorgang
Denkinhalt
Gedankeninhalt
der Gedanken Geistesblitz : plötzliche, erhellende Eingebung; ein plötzlicher kluger Einfall Gegenteil von Gedanke (Antonyme ) Gefühl : das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht Redensarten & Redewendungen Gedanken lesen sich Gedanken machen Beispielsätze Schlafe mit dem Gedanken an den Tod, und erwache mit dem Gedanken, dass das Leben kurz ist.
Ich konnte mich des Gedankens nicht erwehren, dass das, was wir da taten, ein großer Fehler war.
Ich habe mir früher nie Gedanken darüber gemacht, wieviel etwas kostet.
Leider kann ich keine Gedanken lesen.
Takt ist die Kunst, Gedanken für sich zu behalten.
Die Gedanken haben mich nicht schlafen lassen.
Wegen des schlechten Wetters habe ich den Gedanken, die Stadt zu besichtigen, fallenlassen.
Er hat seine Gedanken immer gestohlen.
Ich sah, dass sie mich hasste und Angst vor mir hatte, und wenn mich der Gedanke daran zu trinken trieb, so verachtete sie mich noch obendrein.
Meine Gedanken sind niemals wirr, doch sie können durchaus sehr oft andere Menschen verwirren.
Tom schossen Gedanken durch den Kopf.
Sind doch alle Ordnungen des Menschen darauf eingerichtet, dass das Leben in einer fortgesetzten Zerstreuung der Gedanken nicht gespürt werde.
Über die Kraft der Gedanken zu reden, oder den Beweis dafür anzutreten, das sind zwei völlig verschiedene Dinge!
Der Gedanke ist mir gekommen.
Charakter ist die Summe der Gedanken.
Ein Buch zu lesen, ist wie in anderen Gedanken zu denken und das Erlebte zu verträumen.
Ist der Gedanke an ein Leben nach dem Tod ein Trost, wenn man sich nicht traut, sich dem Leben vor dem Tod zu stellen?
Auf leeres Gerede kann man nicht lebendig reagieren und tut besser daran, nicht zuzuhören, sondern sich auf eigene Gedanken zu konzentrieren.
Gedanken sind die Proben zu Handlungen.
Ich habe mich mit dem Gedanken an den Verlust abgefunden.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber für den Witz bleibt ein Gedanke bestimmend: Schenken setzt Äquivalenz voraus.
Aber dann ist der nächste Gedanke: Wenn ich nicht so sein darf, wie ich bin, dann brauche ich nicht auf die Bühne gehen.
Aber der Gedanke ist nicht konsequent zu Ende gedacht.
Angst macht mir jedoch der Gedanke, noch nicht richtig tot zu sein, während bestimmt wird, dass jetzt meine Organe entnommen werden.
Aber da sei auch der Gedanke, dass es doch nicht so ist.
Aber der Gedanke des Respekts hat auch unter Fleischverarbeitern und -essern seine Berechtigung.
Aber auf die Idee alles falsch gemacht zu haben, gegen das breite Volk regiert zu haben, der Gedanke kommt ihnen nicht?
Aber schon in Q1 platzte dieser Gedanke, denn es zeigte sich, dass nicht Mercedes sondern Red Bull der direkte Gegner ist.
Allerdings rumorte der Gedanke an die knauserigen Kühlschrank-Rest-Beglücker auf dem Heimweg in meinem Kopf unentwegt weiter.
Aber Gefangene und Todgeweihte des Systems umbringen ist nun wirklich ein aberwitziger Gedanke, wenns um Rettung gehen soll.
Da sei ihm der Gedanke an den Heiligen Franziskus von Assisi gekommen.
Der Gedanke, beide parallel zu nutzen, liegt auf der Hand.
Aber dieser Gedanke sollte heute hintan treten, wenn man bedenkt, dass ein Mann in den besten Jahren vorzeitig gehen mußte.
Das mag der Gedanke dieser Dokumentation sein, eingelöst wurde er nicht.
Der Gedanke: 50 Bewertungen im Internet sind mindestens so aussagekräftig wie drei zufällige Gespräche mit Bekannten.
Das ist zwar ein naheliegender Gedanke, aber ich glaube, er trifft nur zum Teil zu.
Alleine der Gedanke löst bei vielen Angst und Schrecken aus.
Es drängte sich der Gedanke auf, dass die Nähe ihrer Feinde sie dazu veranlasst hatte.
Aus sicherer Quelle war zu erfahren war: Der Gedanke an einen überwältigenden Wahlsieg war es, der ihm den Schlaf raubte.
Das Wesentliche des ganzen Unternehmens ist der Gedanke, einen bis in den Himmel reichenden Turm zu bauen.
Während für Westeuropa der Gedanke der langfristigen Zukunft bei dieser Erweiterung von vornherein eine prägende Kraft war.
Aus heutiger Sicht ist das schon fast ein lustiger Gedanke.
Dieser Faust ist nichts als träge Masse und schon ein einziger Gedanke wäre eine unerträgliche Zumutung, geschweige denn eine Tat.
Boris Gosch: "Unser erster Gedanke: Oh, nee, wie peinlich.
AOK-Sprecher Udo Barske zur BamS: "Es ist für uns ein sehr reizvoller Gedanke, wenn wir Zahnersatz auch im Ausland bezahlen dürften.
Doch der Gedanke an den encierro beflügelt uns der Blutleere zum Trotz.
Ein berührender, ein hoher Gedanke!
Das ist jedoch nicht möglich, so faszinierend der Gedanke auch sein mag.
Häufige Wortkombinationen ein abenteuerlicher Gedanke, ein erster Gedanke, ein klarer Gedanke, ein zutreffender Gedanke Übersetzungen Bosnisch: misao (weiblich) pomisao (weiblich) zamisao (weiblich) promišljanje (sächlich) Bulgarisch: мисъл Englisch: Esperanto: penso Finnisch: ajatus Französisch: pensée (weiblich) Italienisch: pensiero (männlich) Japanisch: Koreanisch: 생각 (saenggak) Kroatisch: misao (weiblich) pomisao (weiblich) zamisao (weiblich) promišljanje (sächlich) Lettisch: nodomāju Mazedonisch: мисла (weiblich) помисла (weiblich) замисла (weiblich) промислување (sächlich) Niederländisch: gedachte Niedersorbisch: mysl (weiblich) pomysl (weiblich) Norwegisch: tanke (männlich) Obersorbisch: mysl (weiblich) pomysl (weiblich) Polnisch: myśl (weiblich) Portugiesisch: pensamento (männlich) Rumänisch: gândire (weiblich) gând (sächlich) Russisch: мысль (weiblich) замысль (weiblich) Schwedisch: Serbisch: мисао (weiblich) помисао (weiblich) замисао (weiblich) промишљање (sächlich) Serbokroatisch: мисао (weiblich) помисао (weiblich) замисао (weiblich) Slowakisch: myseľ (weiblich) myšlienka (weiblich) premyslenie (sächlich) Slowenisch: misel (weiblich) zamisel (weiblich) Spanisch: pensamiento (männlich) Tschechisch: myšlenka (weiblich) Türkisch: düşünce Ungarisch: gondolat Weißrussisch: мысль (weiblich) замысль (weiblich) Was reimt sich auf Gedanke? Wortaufbau Das dreisilbige Substantiv Gedanke besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × K & 1 × N
Vokale : 2 × E, 1 × AKonsonanten : 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × NEine Worttrennung ist nach dem ersten E und N möglich. Im Plural Gedanken nach dem ersten E und ersten N .
Das Alphagramm von Gedanke lautet: ADEEGKN
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Goslar Essen Düsseldorf Aachen Nürnberg Köln Essen In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Gustav Emil Dora Anton Nordpol Kaufmann Emil International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Golf Echo Delta Alfa November Kilo Echo Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Gedanke (Singular) bzw. 12 Punkte für Gedanken (Plural).
G e d a n k e
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Gedanke entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch fantasielos : frei von besonderen Vorstellungen, Gedanken oder Ideen; keine Kreativität aufweisend, zeigend Gleichnis : bildhafte Erzählung zur Veranschaulichung eines Gedankens zwecks der Erkenntnisvermittlung ideell : nur in Gedanken existierend; nur gedanklich nachrechnen : sich in Gedanken mit etwas (Vergangenem) beschäftigen Onlineforum : ein virtueller Platz im Internet zum Austausch und zur Archivierung von Gedanken , Meinungen und Erfahrungen Tätervolk : allgemein: auf dem Gedanken der Kollektivschuld beruhende Wortbildung, die das ganze Volk für die Taten eines Teils davon verantwortlich macht Buchtitel Ändere deine Gedanken – und dein Leben ändert sich Wayne W. Dyer | ISBN: 978-3-44221-837-0 Affirmationen – Die lebensverändernde Kraft deiner Gedanken Louise Hay | ISBN: 978-3-45370-456-5 Bärenstarke Gedanken für Kinder Saskia Baisch-Zimmer | ISBN: 978-3-40762-732-2 Bärenstarke Gedanken in Prüfungssituationen Saskia Baisch-Zimmer, Michaela Zach | ISBN: 978-3-40763-009-4 Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken Jakob Hein | ISBN: 978-3-46200-518-9 Der menschliche und der kosmische Gedanke Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72747-481-1 Der Ring der Gedanken Andreas Schlüter | ISBN: 978-3-42371-152-4 Die Gedanken sind frei Tomi Ungerer | ISBN: 978-3-25702-047-2 Die leitenden Gedanken der in Plato's Politie entwickelten Staatsansicht dargestellt Paul Märkel | ISBN: 978-3-38655-925-6 Eine Liebe, in Gedanken Kristine Bilkau | ISBN: 978-3-44271-898-6 Gedanken über die Organisation: Ausbildung und Verwendung der Cavallerie bei der modernen … R. Brix | ISBN: 978-3-38656-369-7 Gedanken und Bemerkungen u¿ber das Studium der neueren Sprachen auf den deutschen Hochschulen Gustav Körting | ISBN: 978-3-38651-520-7 Gedanken und Thatsachen. Philosophische Abhandlungen, Aphorismen und Studien Otto Liebmann | ISBN: 978-3-38651-696-9 Gedanken zum Hohenlied, Gedichte und kleinere Schriften [Band 3] Teresa von Ávila | ISBN: 978-3-45105-477-8 Gedanken zwischen Leben und Tod Elie Wiesel | ISBN: 978-3-45103-401-5 Gedanken, die an neuen Ufern Anker werfen. Life is a Story – story.one Madeleine Gabriele Mörchen | ISBN: 978-3-71150-754-9 Gedichte und Gedanken. Life is a Story – story.one Teresa Noe | ISBN: 978-3-71152-840-7 Gute Gedanken Kianimus de | ISBN: 978-3-00071-153-4 Heile deine Gedanken, heile dein Leben Louise L. Hay, Mona Lisa Schulz | ISBN: 978-3-45370-358-2 In Gedanken ein Fuchs Joan Schaaf, Wiebke Andersen, Marie Salzmann | ISBN: 978-3-45685-899-9 Lessings Gedanken und Meinungen Friedrich Schlegel | ISBN: 978-3-50677-834-5 Lyrische Gedanken Matthias Ploch | ISBN: 978-3-34704-507-1 Sämtliche unfrisierte Gedanken Stanislaw Jerzy Lec | ISBN: 978-3-44624-665-2 Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken John Green | ISBN: 978-3-42362-701-6 Sei klug und halte dich an Wunder Gedanken über das Leben Mascha Kaléko | ISBN: 978-3-42314-256-4 The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen Matt Haig | ISBN: 978-3-42630-286-6 Vom Glück der richtigen Gedanken Karolien Notebaert | ISBN: 978-3-42420-293-9 Warum Gedanken stärker sind als Medizin Lissa Rankin | ISBN: 978-3-32810-130-7 Wer kennt deine Gedanken? Mirjam Mous | ISBN: 978-3-40160-603-3 Wie wir unsere Gedanken beruhigen Pema Chödrön | ISBN: 978-3-44222-254-4 Film- & Serientitel Annas Fluch – Tödliche Gedanken (Fernsehfilm, 1998) Die Gedanken der Ana A. aus B. (Kurzfilm, 2018) Die Gedanken sind frei (Doku, 2007) Die Tat ist der Feind des Gedankens (Kurzfilm, 2019) Ein anderer Gedanke (Kurzfilm, 2018) Eine Serie von Gedanken (Doku, 2011) Gedanken zum Phänomen Twin Peaks (Doku, 2002) Kierkegaard: Gefährliche Gedanken (Doku, 2013) Liebe in Gedanken (Film, 2004) Memory – Wenn Gedanken töten (Film, 2006) Momentum – Wenn Gedanken töten können (Fernsehfilm, 2003) Scanners – Ihre Gedanken können töten (Film, 1981) Soch – Gedanken die aus Liebe töten (Film, 2002) Stimmung ist das Fahrwasser für die Gedanken – Begriffe zur Unbegrifflichkeit (Teil 3) (Film, 2011) Tödliche Gedanken (Film, 1991) Verbotene Gedanken – Der Kannibalen-Cop (Doku, 2015) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gedanke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gedanke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6393230 , 12262560 , 12012330 , 11842600 , 11829330 , 11808850 , 11584960 , 11538590 , 11504170 , 10711490 , 10563940 , 10238690 , 10066430 , 9928170 , 9819150 , 9589370 , 9339720 , 8955890 , 8922300 & 8752940 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 luzernerzeitung.ch, 02.12.2023 salzburg24.at, 10.11.2022 spiegel.de, 05.05.2021 derbund.ch, 02.11.2020 hna.de, 10.10.2019 wz.de, 31.07.2018 focus.de, 25.09.2017 motorsport-total.com, 14.05.2016 l-iz.de, 05.01.2015 derstandard.at, 06.02.2014 focus.de, 17.03.2013 zeit.de, 07.02.2012 tagesspiegel.de, 26.01.2011 thueringer-allgemeine.de, 21.08.2010 faz.net, 22.06.2009 fr-online.de, 16.09.2008 gea.de, 04.08.2007 ngz-online.de, 18.02.2006 tagesschau.de, 10.01.2005 fr-aktuell.de, 08.11.2004 sueddeutsche.de, 23.01.2003 sueddeutsche.de, 10.10.2002 bz, 31.01.2001 BILD 2000 BILD 1998 Berliner Zeitung 1997 Die Zeit 1996 Die Zeit 1995