Grundgedanke

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁʊntɡəˌdaŋkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Grundgedanke
Mehrzahl:Grundgedanken

Definition bzw. Bedeutung

Überlegung/Idee, welche die Grundlage für eine bestimmte Sache bildet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Grund und Gedanke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grundgedankedie Grundgedanken
Genitivdes Grundgedankensder Grundgedanken
Dativdem Grundgedankenden Grundgedanken
Akkusativden Grundgedankendie Grundgedanken

Anderes Wort für Grund­ge­dan­ke (Synonyme)

Grundidee:
Idee, die man zum Ausgangspunkt weiterführender Überlegungen machen kann
grundsätzliche Vorstellung
Kerngedanke:
der Kern, die Essenz, das Wesentliche, Grundsätzliche eines Gedankens
Leitgedanke:
Hauptthema, an dem sich Nachfolgendes ausrichtet

Beispielsätze (Medien)

  • Der Grundgedanke, den Menschen den Straßenraum zurückzugeben, findet sich derzeit aber in vielen anderen europäischen Städten wieder.

  • Auch in der Zukunft werde man am Grundgedanken des Projektes festhalten, erklärt Monika Rutz.

  • Am 1. Mai 1946 griff Camus den Grundgedanken dieses Vortrages noch einmal auf.

  • Das entspricht zwar nicht dem Grundgedanken der unermüdlichen Ich-wühle-mich-überall-hin Marke, aber ist in sich schlüssig.

  • Aber der Grundgedanke, wie sie erfolgreich sein wollen, der ist schon sehr ähnlich.

  • Als Abschluss gedacht, heißt der Grundgedanke hier: Inhalte leicht verständlich präsentieren und zugänglich für jeden machen.

  • Dabei ist Erziehung der Grundgedanke, Jugendliche gelten nur als bedingt strafmündig.

  • Aber an dem Grundgedanken, dass man die Probleme nur gemeinsam lösen kann, müssen wir eisern festhalten.

  • Das würde dem Grundgedanken der virtuellen Währung widersprechen, die als freies System, unabhängig von jeglicher Kontrolle konzipiert sei.

  • Da geht es nicht um Parteizugehörigkeit oder nicht, da geht es um einen Grundgedanken.

  • Der Grundgedanke: Was, wenn Wählerstimmen nicht gleich wären?

  • Das Ehegattensplitting basiert auf dem Grundgedanken, das Familien gefördert werden.

  • Der Grundgedanke: Das Fußball-Fest soll dieses Mal nicht in Frankenberg steigen, sondern in den Städten und Gemeinden im Umland.

  • "Diese Grundgedanken werden wir auch unterstützen", meinte Bauer.

  • Der Grundgedanke dabei ist, gemeinsam die Natur in Lindlar und Umgebung zu entdecken.

  • Der Grundgedanke der beiden Initiatoren war, Kontakte zu anderen Musikern aufzubauen, und das kulturelle Angebot in Leutkirch zu bereichern.

  • Dies ist der Grundgedanke des "Forderns und Förderns" der Hartz-IV-Reform, der in der Praxis leider noch zu selten umgesetzt wird.

  • Der Grundgedanke für die Pkw-Maut sei "goldrichtig", auch wenn sie einen großen Prüf- und Verwaltungsaufwand bedeute.

  • Genau darin besteht im Moment der Grundgedanke der amerikanischen Außen- und Innenpolitik.

  • Grundgedanke war hierbei, dass eine zu kurze Freiheitsstrafe keinen erzieherischen Zweck zu erreichen vermag.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grund­ge­dan­ke be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × G, 2 × N, 1 × A, 1 × K, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × G, 2 × N, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D, ers­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Grund­ge­dan­ken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Grund­ge­dan­ke lautet: ADDEEGGKNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Köln
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Dora
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Kauf­mann
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Golf
  7. Echo
  8. Delta
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Kilo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Grund­ge­dan­ke (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Grund­ge­dan­ken (Plural).

Grundgedanke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­ge­dan­ke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kau­sa­li­täts­prin­zip:
Grundgedanke, dass jedes Ereignis eine Ursache in einem anderen Ereignis hat und selbst Ursache eines anderen Ereignisses wird
Prin­zip:
Grundgedanke, auf den eine Institution, Organisation, ein Projekt, ein Gegenstand aufbaut
The­ma:
Gegenstand oder Grundgedanke zum Beispiel einer schriftlichen Arbeit oder eines literarischen Werkes

Buchtitel

  • Die Grundgedanken des Buddhismus Verena Reichle | ISBN: 978-3-59652-285-9
  • Die Grundgedanken des Materialismus und die Kritik derselben Fritz Schultze | ISBN: 978-3-38655-859-4
  • Grundgedanken der Montessori-Pädagogik Maria Montessori | ISBN: 978-3-45139-405-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundgedanke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grundgedanke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 20.08.2023
  2. tagblatt.ch, 07.11.2022
  3. das-blaettchen.de, 02.07.2021
  4. stern.de, 25.07.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 09.09.2019
  6. morgenpost.de, 05.05.2018
  7. stern.de, 16.05.2017
  8. globalresearch.ca, 23.11.2016
  9. spiegel.de, 17.06.2014
  10. derstandard.at, 18.06.2013
  11. zeit.de, 11.01.2012
  12. focus.de, 29.07.2011
  13. wlz-fz.de, 04.06.2010
  14. szon.de, 21.03.2009
  15. oberberg-aktuell.de, 06.06.2008
  16. szon.de, 16.09.2007
  17. welt.de, 18.04.2006
  18. welt.de, 12.01.2005
  19. Die Zeit (38/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2003
  21. sz, 13.02.2002
  22. Die Zeit (38/2001)
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995