Schwerpunktthema

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃveːɐ̯pʊŋktˌteːma ]

Silbentrennung

Einzahl:Schwerpunktthema
Mehrzahl:Schwerpunktthemata / Schwerpunktthemen

Definition bzw. Bedeutung

vorrangiges Thema, wichtigster Gedanke

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schwerpunkt und Thema.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schwerpunktthemadie Schwerpunktthemata/​Schwerpunktthemen
Genitivdes Schwerpunktthemasder Schwerpunktthemata/​Schwerpunktthemen
Dativdem Schwerpunktthemaden Schwerpunktthemata/​Schwerpunktthemen
Akkusativdas Schwerpunktthemadie Schwerpunktthemata/​Schwerpunktthemen

Sinnverwandte Wörter

Ge­ne­ral­the­ma:
wichtigstes Thema
Haupt­ge­dan­ke:
vorrangiger, wichtigster Gedanke
Haupt­the­ma:
in der Grundtonart stehendes Thema (Hauptteil)
zentraler gedanklicher Schwerpunkt (zum Beispiel eines Gesprächs)
Leit­ge­dan­ke:
Hauptthema, an dem sich Nachfolgendes ausrichtet

Beispielsätze (Medien)

  • Das Programm setzt drei Schwerpunktthemen.

  • Die Konferenz steht im Zeichen des Schwerpunktthemas des BFB 2022, neue Impulse für die Gründung setzen.

  • Apropos Milchkanne: Die Landwirtschaft ist sein drittes Schwerpunktthema.

  • Der Kampf gegen die Reblaus war ein Schwerpunktthema am ersten Tag der Mosel-Weinbautage in Wittlich.

  • In jedem Jahr beschäftigt sich die Schule mit einem von vier vorgegebenen Schwerpunktthemen Energie, Mobilität, Ressourcen und Ernährung.

  • Auch außerhalb des Schwerpunktthemas Sicherheit der Ausstellung gab es für die Bau- und Renovierungswillige wichtige Informationen.

  • Das Schwerpunktthema "Richtig bewerten" wird anhand von Flatterbandbahnen mit der Aufschrift "Achtung Fakten" dargestellt.

  • Auf dem „CIO Roundtable“ am Dienstag, den 10. November 2015, geht es um das Schwerpunktthema Business Intelligence/Analytics und Big Data.

  • Angesichts der vielen aktuellen Problembereiche setze der D.I.B. auf einen regelmäßigen Dialog zu bestimmten Schwerpunktthemen.

  • Die breite Setzung der Schwerpunktthemen war schon des Öfteren kritisiert worden, nicht zuletzt auch von der OECD.

  • Lesen Sie hier mehr zu den Schwerpunktthemen.

  • Das Verhältnis der Schweiz zu Europa war Schwerpunktthema der Versammlung, an der 321 Delegierte und rund 150 Gäste teilnahmen.

  • Einmal mehr könnte die Situation in Griechenland zum Schwerpunktthema der Pressekonferenz werden.

  • Besonders herausgehoben hat die VHS im Magazin ihr aktuelles Schwerpunktthema Russland.

  • Das Studium ohne Abitur wird ein Schwerpunktthema am Mittwoch beim Bildungsgipfel in Dresden sein.

  • Für den EU/USA-Gipfel im Frühjahr kündigte Merkel als Schwerpunktthemen den Klimaschutz und das Projekt eines gemeinsamen Marktes an.

  • Wirtschaft, Bildung, innere Sicherheit, Familienpolitik nannte er als Schwerpunktthemen.

  • Schwerpunktthema des Abends sind die traditionellen Hamburger Geschäftsbeziehungen zu Lateinamerika.

  • In dieser Rolle werde ich die Fokussierung der Kooperation auf Erfolg versprechende Schwerpunktthemen vorantreiben.

  • Schwerpunktthema zu machen, ist jedoch fraglich.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schwer­punkt­the­ma be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten T und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schwer­punkt­the­ma­ta zu­dem nach dem ers­ten A.

Das Alphagramm von Schwer­punkt­the­ma lautet: ACEEHHKMNPRSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Pots­dam
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Mün­chen
  16. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Paula
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Martha
  16. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Papa
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Kilo
  11. Tango
  12. Tango
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Mike
  16. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Schwer­punkt­the­ma (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Schwer­punkt­the­ma­ta und 32 Punkte für Schwer­punkt­the­men (Plural).

Schwerpunktthema

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwer­punkt­the­ma kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Schwerpunktthema Abitur Englisch Baden-Württemberg 2025. On the Move: Migration and Cross-Cultural Encounters- Wiebke Bettina Dietrich, Anne Herlyn, Peter Hohwiller | ISBN: 978-3-06036-660-6
  • Schwerpunktthema Abitur Englisch: Great Britain: Past and Present – A multicultural society with a colonial past Benjamin Lorenz, Bernd Koch | ISBN: 978-3-06036-289-9
  • Schwerpunktthema Abitur Englisch: Hanif Kureishi: My Son the Fanatic and Accompanying Texts Hanif Kureishi | ISBN: 978-3-06033-441-4
  • Schwerpunktthema Abitur Englisch: Nigeria Christopher Lee Watkins, Guido Becker, Sandra Schröer | ISBN: 978-3-06035-908-0
  • Schwerpunktthema Abitur Englisch: Tales of Crime and Mystery Paul Maloney | ISBN: 978-3-06035-238-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwerpunktthema. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 06.05.2023
  2. presseportal.de, 16.03.2022
  3. weser-kurier.de, 18.01.2021
  4. rhein-zeitung.de, 08.01.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 30.08.2019
  6. onetz.de, 15.10.2017
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 01.04.2016
  8. computerwoche.de, 27.10.2015
  9. presseportal.de, 15.04.2014
  10. bazonline.ch, 05.04.2013
  11. tagesschau.sf.tv, 24.09.2012
  12. feeds.cash.ch, 26.03.2011
  13. nachrichten.finanztreff.de, 29.01.2010
  14. die-glocke.de, 19.08.2009
  15. rp-online.de, 20.10.2008
  16. heute.de, 05.01.2007
  17. welt.de, 18.11.2005
  18. abendblatt.de, 25.06.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.10.2003
  20. berlinonline.de, 25.06.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (43/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995