Onlineforum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔnlaɪ̯nˌfoːʁʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Onlineforum
Mehrzahl:Onlineforen

Definition bzw. Bedeutung

Ein virtueller Platz im Internet zum Austausch und zur Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Adjektiv online und dem Substantiv Forum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Onlineforumdie Onlineforen
Genitivdes Onlineforumsder Onlineforen
Dativdem Onlineforumden Onlineforen
Akkusativdas Onlineforumdie Onlineforen

Anderes Wort für On­line­fo­rum (Synonyme)

Internetforum:
Internetseite, auf der sich die Benutzer asynchron über ein bestimmtes Thema austauschen können

Beispielsätze (Medien)

  • Im Onlineforum Reddit hat er sie kürzlich publiziert.

  • Wie ein rassistischer Anschlag eines Rechtsradikalen, der sich in einschlägigen Onlineforen weltweit vernetzt hatte.

  • Demnach gibt es in Onlineforen zunehmend Aufrufe zur Gewalt.

  • Das jetzt in Begutachtung gehende Paket gegen Hass im Netz bringt eine neue Plattformverantwortlichkeit für große Onlineforen.

  • "Die Prüflinge reagierten verärgert und machten ihrer Wut im hochschulinternen Onlineforum Luft", schrieb "Spiegel Online".

  • Wir haben ein offenes Onlineforum eingerichtet, in dem jeder seine Ansichten mitteilen kann, und das wir aufmerksam lesen werden.

  • Es hagelte heftige Proteste in Onlineforen, viele waren enttäuscht, manche regelrecht aufgebracht.

  • Im gleichen Jahr verkaufte Karp übrigens auch seine Anteile an einem von ihm programmierten Onlineforum für Eltern, UrbanBaby, an CBS.

  • Das offizielle Onlineforum «Volksportal» verglich ihre Auswanderung deshalb mit der Landesflucht korrupter Beamter.

Häufige Wortkombinationen

  • ein kurzweiliges/spannendes Onlineforum

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv On­line­fo­rum be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × O, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, E und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral On­line­fo­ren nach dem ers­ten N, ers­ten E und ers­ten O.

Das Alphagramm von On­line­fo­rum lautet: EFILMNNOORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Nürn­berg
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Frank­furt
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Nord­pol
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Fried­rich
  8. Otto
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Novem­ber
  3. Lima
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Fox­trot
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort On­line­fo­rum (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für On­line­fo­ren (Plural).

Onlineforum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen On­line­fo­rum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Onlineforum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Onlineforum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 14.02.2023
  2. faz.net, 21.07.2023
  3. spiegel.de, 14.08.2021
  4. tt.com, 03.09.2020
  5. n24.de, 22.04.2016
  6. spiegel.de, 03.05.2015
  7. welt.de, 12.06.2013
  8. zdnet.de, 13.08.2013
  9. nzz.ch, 27.11.2008