Intention

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪntɛnˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Intention
Mehrzahl:Intentionen

Definition bzw. Bedeutung

Die Absicht, etwas zu tun.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend lateinisch intentio im 16. Jahrhundert entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Intentiondie Intentionen
Genitivdie Intentionder Intentionen
Dativder Intentionden Intentionen
Akkusativdie Intentiondie Intentionen

Anderes Wort für In­ten­ti­on (Synonyme)

Absicht:
besondere Form des Vorsatzes im Strafrecht, die sich dadurch auszeichnet, dass es dem Täter auf den Erfolg ankommt
Grund für eine Handlung
Ansinnen (geh.):
oft als Zumutung empfundenes Ersuchen, Gesuch, Bitte
Behuf (geh., veraltet):
veraltend; in Verbindung mit zu: beabsichtigtes Ergebnis
Plan:
ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise
Karte oder Landkarte
Vorhaben:
das, was verwirklicht werden soll
Vorsatz:
etwas vor einer Sache
in Texten: der vorherige Satz
Ziel:
Ausrichtung oder Endpunkt einer Bestrebung
Objekt, das von einem Geschoss getroffen werden soll
Zweck:
kein Plural: Sinn oder Beweggrund, den eine Handlung, ein Vorgang oder eine andere Maßnahme haben soll
meistens im Plural: die Art der Verwendung, die für etwas Bestimmtes vorgesehen ist

Beispielsätze

  • Er hat die Intention, etwas Großes zu schaffen.

  • Jeder menschlichen Handlung geht eine bestimmte Intention voraus, die sich jedoch in der Regel im Zuge der Handlung verändert.

  • Das war nicht Deine Intention, oder?

  • Ihre Intentionen sind offensichtlich.

  • Meine Intentionen sind ganz und gar integer.

  • Mit welcher Intention wirst du morgen fasten?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andreas Ottenschläger (ÖVP) meinte, die Intention des Antrags sei zwar durchaus nachvollziehbar.

  • Aber auch an anderen Stellen gab es mutmaßlich Kontra gegen die Veranstaltung und ihre Intentionen – zumindest in Form von Spruchbannern.

  • "Da gab es unterschiedliche Intentionen", sagt Köpping nachdenklich-vielsagend.

  • Auch hierbei wird deine Intention nicht klar.

  • Die ursprüngliche Intention der 2001 erlassenen Freisetzungsrichtlinie war die Durchsetzung des Vorsorgeprinzips.

  • Ich hatte keine betrügerische Intention

  • Aber das war auch nicht Merkels Intention.

  • Andere Vereine, wie der Musikverein, tun dies durch sogenannte Platzkonzerte, und unsere Intention ist ähnlich gelagert.

  • Ihre erste Intention ist: vielbeinig zu verteidigen und unser Spiel zu zerstören.

  • Auch wenn das sexy klingen mag, war die Intention anscheinen eine andere.

  • Die Intention der Legalisierung von Prostitution war mal, dass sich normale Beschaeftigigungsverhaeltnisse etablieren.

  • Oder liegt hierin vielleicht sogar die eigentliche Intention des Filmemachers?

  • Das Einsperren der Kinder und auch die Trennung von den Eltern entsprächen in keiner Weise den Intentionen der UN-Kinderrechtskonvention.

  • Wenn alle anderen mit der gleichen Intention ihr Allerwenigstes beitragen, aendert sich etwas-und zwar in die gewuenschte Richtung.

  • Das is nunmal die Intention hinter einem Taktik EgoShooter!

  • Das ist die Intention der Ausstellung: "Schein Werfen. theater - licht - technik" im Theatermuseum.

  • Aber das würde seinen sonstigen Intentionen auch zuwider laufen.

  • Susi Schramm, die Vorsitzende des Frohsinns, fasste zum Schluss nochmals die Intention der Sängerinnen und Sänger zusammen.

  • Müller wende sich von den Intentionen des Zweiten Vatikanischen Konzils ab.

  • "Wir wollen ihn aus dem Vergessen holen", umriss Uni-Kustos Rudolf Hiller von Gaertringen die Intention der Schau.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Hauptintention

Übersetzungen

  • Altgriechisch:
    • πρόθεσις (prothesis)
    • γνώμη (gnōmē)
    • βουλή (bulē)
  • Bokmål: intensjon (männlich)
  • Bulgarisch: намерение (namerenie) (sächlich)
  • Dänisch: intention
  • Englisch: intention
  • Esperanto: intenco
  • Französisch: intention (weiblich)
  • Interlingua: intention
  • Italienisch: intenzione (weiblich)
  • Japanisch:
    • 意向
    • 志向
  • Katalanisch: intenció (weiblich)
  • Kroatisch: intencija (weiblich)
  • Latein: intentio
  • Luxemburgisch: Intentioun
  • Mazedonisch: интенција (intencija) (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • πρόθεση (próthesē) (weiblich)
    • σκοπός (skopós) (männlich)
  • Niederländisch: intentie
  • Niedersorbisch: intencija (weiblich)
  • Nynorsk: intensjon (männlich)
  • Obersorbisch: intencija
  • Polnisch: intencja (weiblich)
  • Portugiesisch: intenção (weiblich)
  • Rumänisch: intenție (weiblich)
  • Russisch: намерение (weiblich)
  • Schwedisch: intention
  • Serbisch: интенција (intencija) (weiblich)
  • Slowakisch: intencia (weiblich)
  • Spanisch: intención (weiblich)
  • Tschechisch:
    • intence
    • snaha
    • úmysl
    • vůle
    • záměr
  • Türkisch:
    • niyet
    • plan
  • Ungarisch: szándék

Was reimt sich auf In­ten­ti­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­ten­ti­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 2 × T, 1 × E & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral In­ten­ti­o­nen nach dem ers­ten N, zwei­ten N, ers­ten I und O.

Das Alphagramm von In­ten­ti­on lautet: EIINNNOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort In­ten­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für In­ten­ti­o­nen (Plural).

Intention

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ten­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ap­pell­funk­ti­on:
Textlinguistik: Intention der Texte, deren Textfunktion hauptsächlich darin besteht, an einen Hörer oder Leser appellieren, etwas zu tun oder zu lassen
hin­ter­fra­gen:
überlegen und/oder herausfinden, ob eine Aussage wahr bzw. glaubhaft ist oder welche Intention oder Gründe hinter einer Aussage oder Handlung stehen
In­for­ma­ti­ons­funk­ti­on:
Linguistik, Textlinguistik: Intention der Informationstexte, deren Textfunktion vor allem darin besteht, den Empfänger der Nachricht zu informieren.
in­ten­diert:
auf ein bestimmtes Resultat hin zielend; mit einer bestimmten Intention
Ju­das­kuss:
geheuchelter oder verräterischer Kuss oder andere, eigentlich freundliche Geste, die aber mit gegenteiliger Intention ausgeführt wird
Kon­takt­funk­ti­on:
Textlinguistik: Intention der Kontakttexte, deren Textfunktion vor allem darin besteht, den sozialen Kontakt mit dem Empfänger zu pflegen
Lehr­the­a­ter:
Schaubühne mit didaktischer Intention
Ob­li­ga­ti­ons­funk­ti­on:
Textlinguistik: Intention der Texte, deren Textfunktion hauptsächlich darin besteht, dass der Verfasser sich auf eine zukünftige Handlung oder Unterlassung festlegt
Sprech­akt:
sprachliche Äußerung, die eine bestimmte Intention verfolgt
Text­funk­ti­on:
Linguistik, speziell Textlinguistik: die Intention (kommunikative Funktion), die der Grund für die Abfassung eines Textes sein kann

Buchtitel

  • Intention G. E. M. Anscombe | ISBN: 978-0-67400-399-6
  • Leading with Intention Peter M DeWitt, Michael Nelson | ISBN: 978-1-07192-441-9
  • Manifesting Intention Jennifer Carnegie | ISBN: 978-0-99525-670-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Intention. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Intention. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11549483, 10070403, 6111991 & 1389114. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. ots.at, 21.06.2023
  3. nordkurier.de, 27.03.2022
  4. saechsische.de, 22.06.2021
  5. basicthinking.de, 08.10.2020
  6. m.faz.net, 03.08.2019
  7. augsburger-allgemeine.de, 17.04.2018
  8. tagesanzeiger.ch, 30.05.2017
  9. verlagshaus-jaumann.de, 28.06.2016
  10. feedsportal.com, 31.08.2015
  11. feedproxy.google.com, 30.05.2014
  12. zeit.de, 12.11.2013
  13. kino-zeit.de, 20.07.2012
  14. wien.orf.at, 28.01.2011
  15. faz-community.faz.net, 10.04.2010
  16. feedsportal.com, 29.10.2009
  17. wien.orf.at, 22.10.2008
  18. spiegel.de, 13.11.2007
  19. morgenweb.de, 17.11.2006
  20. fr-aktuell.de, 28.11.2005
  21. lvz.de, 13.05.2004
  22. welt.de, 12.07.2003
  23. berlinonline.de, 06.11.2002
  24. bz, 11.08.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. FREITAG 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995