Planke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈplaŋkə]

Silbentrennung

Planke (Mehrzahl:Planken)

Definition bzw. Bedeutung

starkes, schweres Brett

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch blanke, planke, das letztlich auf lateinisch planca „Bohle, Brett“ zurückgeht. Das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Plankedie Planken
Genitivdie Plankeder Planken
Dativder Plankeden Planken
Akkusativdie Plankedie Planken

Anderes Wort für Plan­ke (Synonyme)

Brett:
Bühne, besonders die eines Schauspielhauses
das Spielbrett, das Spielfeld, die Spieltafel verschiedener Gesellschaftsspiele
Diele:
kurz für: eine Eisdiele, eine Speisediele, eine Tanzdiele
Steg:
allgemein: eine kleine Brücke
Druckerei: die leere Außenfläche einer bedruckten Buchseite

Beispielsätze

  • Die Planken müssen mal wieder gereinigt werden.

  • An einem aus Profilen aufgebauten Gestell werden Planken oder Platten befestigt, welche die Schiffshaut bilden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Moderatorin Anna Planke ist eine waschechte Dortmunderin.

  • Ein paar Teilnehmer müssen von einer grünen Planke in die Tiefe springen.

  • Im weiteren Verlauf des Unfalls prallte auch das Auto des Verursachers gegen die Planke.

  • Der Überholte konnte ausweichen, kam jedoch auch ins Schleudern und stieß ebenfalls gegen die Planke.

  • Die Piraten sollten nicht kielgeholt oder auf die Planke geschickt werden.

  • Ihn vergibt das Publikum an denjenigen Ausgeschiedenen, der am elegantesten von seiner Planke ins Wasser platscht.

  • Im Eckgebäude mit 14 Wohnungen wohnt die Baugemeinschaft "Englische Planke".

  • Die erfolgreichen Flottbeker Amazonen der vergangenen Tage wissen um den Schwierigkeitsgrad von Wall und Planke.

  • Dort stieß ihr Mazda gegen die Planke.

  • Das unendliche Bewusstsein klammert sich an die Geschichten des Lebens wie der Schiffbrüchige an die Planke.

  • Die Reparatur der eingedrückten Planke wird nur "Peanuts" kosten: 1000 Mark.

  • Wenn man die Planke herunterfuhr, auf der sie montiert waren, wurde es Nacht auf der Szene.

  • Das sollte eine wichtige Planke in der deutschen Außenpolitik sein.

  • Jedes gute Wort, jede Tat oder Absicht, hobelt eine Planke, schlägt einen Nagel ein und dichtet eine Fuge.'

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Plan­ke?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Plan­ke be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Plan­ken nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Plan­ke lautet: AEKLNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Plan­ke (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Plan­ken (Plural).

Planke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plan­ke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schan­deck:
seitlich angebrachte Planken, die vom Bord offener Boote nach innen ragen

Buchtitel

  • Jommeke – Die Planke von Jan Haring Jef Nys | ISBN: 978-3-98146-463-4

Film- & Serientitel

  • Die Olsenbande fliegt über die Planke (Film, 1981)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Planke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Planke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3086666. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. derwesten.de, 14.05.2021
  3. welt.de, 20.01.2018
  4. bo.de, 12.06.2016
  5. net-tribune.de, 24.03.2009
  6. rp-online.de, 17.12.2008
  7. pnp.de, 23.07.2007
  8. mopo.de, 05.12.2007
  9. abendblatt.de, 08.05.2005
  10. frankenpost.de, 25.08.2005
  11. Die Zeit (41/2002)
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Tagesspiegel 1998
  14. Welt 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1995