Nuss

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Nuss
Mehrzahl:Nüsse

Definition bzw. Bedeutung

Verkleinerungsformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nussdie Nüsse
Genitivdie Nussder Nüsse
Dativder Nussden Nüssen
Akkusativdie Nussdie Nüsse

Anderes Wort für Nuss (Synonyme)

Ballon (ugs., salopp):
eine große, in einem Korb befindliche Flasche
Gummihülle, die mit Luft oder Helium aufgeblasen werden kann
Birne (ugs.):
Glühbirne
grün-gelbliche Frucht dieses Obstbaumes
Caput (fachspr.)
Denkapparat (ugs.)
Denkzentrum (ugs.)
Haupt:
gehoben: Kopf
Person an der obersten Stelle einer Hierarchie
Kopf:
Bauteil, Gerät, Maschinenteil, das aufgesetzt werden kann
das oberste Mitglied einer Organisation
Kopp (ugs., norddeutsch):
nieder- und mitteldeutsch für Kopf, in Zusammensetzungen häufig Bestandteil von Schimpfwörtern sowie für Ober und Unter im deutschen Kartenblatt
Murmel (ugs.):
kleine Kugel zum Spielen
Nischel (ugs.)
Omme (ugs.):
salopp, jugendsprachlich, regional, ostdeutsch, rheinisch, westfälisch für: Kopf
Rübe (ugs.):
stark verdicktes Speicherorgan einiger Pflanzen an dessen Bildung Wurzel und Sprossbestandteile beteiligt sind.
Vertreter der Pflanzengattung Beta, insbesondere Beta vulgaris
Schädel (ugs.):
als Synonym für den gesamten: Kopf
die das Gehirn schützenden Knochen der Hirnschale
Nussfrucht
Schalenfrucht
Schalenobst
Steckschlüssel

Weitere mögliche Alternativen für Nuss

Haselnuss:
Botanik: eine Gattung verholzender Sträucher und Bäume in der Familie der Birkengewächse
Kugel:
allgemein: dreidimensionales rundes Objekt, im Gegensatz zum Ball meist hart
Objekt, das von Schusswaffen abgefeuert wird
Stecknuss

Gegenteil von Nuss (Antonyme)

Ap­fel­frucht:
Sonderform der Sammelbalgfrucht, bei der die einzelnen Teilfrüchte durch Achsengewebe verbunden sind.
Bee­re:
Frucht (keine Sammelfrucht), bei der die Samen direkt im Fruchtfleisch liegen
kleine Frucht mit süß(lich)em Fruchtfleisch und ohne Steinkern
Hül­se:
feste und meist längliche Hülle, in die etwas hineingesteckt werden kann
längliche Frucht, in der Samen aufgereiht sind, zum Beispiel von Bohnen oder Erbsen
Kap­sel:
bindegewebige Hülle um ein Gelenk
Darreichungsform für Medikamente
Scho­te:
Botanik: Kapselfrucht der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
landschaftlich umgangssprachlich; fälschlicherweise: Frucht von Hülsenfrüchtlern (Fabaceae, Leguminosae), besonders von Erbsen und Bohnen
Stein­frucht:
Frucht, deren Same(n) außen von (manchmal zähem) Fruchtfleisch und innen von einer harten Schale umgeben ist bzw. sind

Redensarten & Redewendungen

  • eine harte Nuss zu knacken haben
  • eins auf die Nuss kriegen
  • harte Nuss
  • taube Nuss

Beispielsätze

  • Die Nuss gilt als besonders zart und feinfaserig.

  • Er hat mir eins auf die Nuss verpasst.

  • Alle Nüsse haben eine harte Schale.

  • Bei der Linde hängen zwei oder drei Nüsse an einem als Flügel dienenden Hochblatt.

  • Der weibliche Luchs hat eine Nuß.

  • Drei Kugeln bitte: Banane, Nuss und Stracciatella!

  • Was für eine doofe Nuss!

  • Nüsse sind vorhanden, aber keine Zähne, Zähne sind vorhanden, aber keine Nüsse.

  • Die Tiere waren damit beschäftigt, Nüsse zu sammeln.

  • Ich bin allergisch auf Nüsse.

  • Ich kann es nicht haben, dass man mich für eine dumme Nuss hält.

  • Eichhörnchen vergraben Nüsse.

  • Er isst gerne Nüsse.

  • Die Nuss ist hart.

  • Tom hat eine Bettdecke mit Eichhörnchen drauf, die sich gegenseitig Nüsse zuwerfen.

  • Gib mir bitte eine Ratsche, die Nüsse Nummer 11 und 19 und einen Drehmomentschlüssel rauf.

  • Ich wette, das hat ein Mensch getan, denn für ein Eichhörnchen, das doch einfach nur die Nüsse würde fressen wollen, ist das viel zu pfiffig.

  • Du bist eine schwer zu knackende Nuss.

  • Wissen Sie, dass Erdnüsse tatsächlich keine Nüsse sind?

  • Weißt du, dass Erdnüsse tatsächlich keine Nüsse sind?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein Zusätze wie Nüsse könnten schimmeln.

  • Äpfel in dünne Scheiben schneiden und ein Drittel von ihnen auf den Nüssen verteilen, mit Zimt bestreuen.

  • Als Alternative Quellen für Kalzium führten sie beispielsweise Grünkohl, Brokkoli, Tofu, Nüsse, Bohnen und angereicherten Orangensaft an.

  • Auf dieser werden die Nüsse gewaschen, getrocknet und kalibriert.

  • Bei den Extras solltest du dich hingegen zurückhalten und zwischen Nüssen, Croûtons oder Beeren wählen, statt bei allem zuzuschlagen.

  • Als härteste Nuss gilt in den Verhandlungen derweil die Frage, wie eine Lösung für Irland aussehen kann.

  • Auch Kreuzallergien kommen häufig vor, mit Pfirsich, Tomate, Tabak, Nüssen oder Ambrosia.

  • Auf einem langen Tisch sind sie aufgereiht: Mohnstollen, Stollen mit Quark, Nüssen, Marzipan, Walnuss und klassischer Christstollen.

  • Aber es werden noch immer Süßigkeiten, Chips und Nüsse verkauft.

  • Land & Leute Äpfel, Nüsse und Holz in Camburg unterm Hammer Die Obsternte von städtischen Bäumen wird heute in Camburg versteigert.

  • Das wird eine harte Nuss für den Topfavoriten.

  • In der nächsten Runde muss ich jetzt eine harte Nuss knacken.

  • Bruder Denkmalschutz sorgte dabei auch hier für die eine oder andere zu knackende Nuss.

  • Ich habe mir bis jetzt sagen lassen, dass er eine harte Nuss ist." NEU: Fanartikel auf Motorsport-Total.com: Alles für den Fan!

  • Auf den nächsten Seite zeigen wir euch, welche Endgegner wirklich harte Nüsse sind.

Häufige Wortkombinationen

  • dumme, doofe Nuss
  • Nüsse essen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nuss?

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv Nuss be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × N

Das Alphagramm von Nuss lautet: NSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Nuss (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Nüs­se (Plural).

Nuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nuss ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brat­ap­fel:
im Backofen gegarter Apfel; er kann gefüllt sein mit Nüssen, Rosinen, Marzipan etc. und wird typischerweise bestreut mit Zimt und Zucker
Dar­re:
Anlage, die dem Trocknen von Getreide, Gemüse, Hanf, Torf oder Nüssen dient
nuss­braun:
in einem braunen Farbton, der an die Schale einer Nuss erinnert
Nuss­kna­cker:
Instrument, eine Vorrichtung oder Werkzeug zum Knacken von Nüssen mit überwiegend funktionalem Charakter oder als Figur mit überwiegend dekorativem, künstlerischem oder kunsthandwerklichem Aussehen
Nüss­chen:
kleine Nuss
Nuss­öl:
pflanzliches Speiseöl, das aus Nüssen gewonnen wird
taub:
Nuss: leer
Tro­cken­le­bens­mit­tel:
trocken und kühl gelagertes Nahrungsmittel (wie etwa Zerealien, Nüsse, Pulver)
Wal­dorf­sa­lat:
Gastronomie, amerikanische Küche: ein Salat aus geraspelten oder in dünne Streifen geschnittenen Äpfeln und Sellerieknollen mit Nüssen und Mayonnaise
Wal­nuss:
essbare Nuss, deren Früchte von einer weichen, grünen Schale umgeben sind und deren Kern zusätzlich von einer harten Schale umhüllt ist

Buchtitel

  • Fünf Nüsse für Eichhörnchen Henrike Wilson | ISBN: 978-3-83696-030-4
  • Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss Susanne Oswald | ISBN: 978-3-50515-093-7
  • Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss Sebastian Meschenmoser | ISBN: 978-3-52245-977-8
  • ICH knack die Nuss Paolo Friz | ISBN: 978-3-71520-623-3
  • Käse aus Nüssen! Julie Piatt | ISBN: 978-3-96257-045-3
  • Natürlich fermentierte Nüsse Stefanie Horn | ISBN: 978-3-89566-392-5
  • Nüsse haben kurze Beine Benas Bérantas | ISBN: 978-3-73482-064-9
  • Nüsse – rundum gesund Grit Nitzsche | ISBN: 978-3-89798-550-6
  • Nutze die Heilkraft der Nüsse, Kerne, Körner und Samen Karl-Heinz Peper | ISBN: 978-3-73081-269-3
  • Wo ist die Nuss? Sophie Schoenwald | ISBN: 978-3-41482-629-9

Film- & Serientitel

  • Castañas & Castañeros: Von Nüssen und Menschen (Doku, 2007)
  • Die auf die Nüsse gehn (Kurzfilm, 1992)
  • Keine Zeit für Nüsse (Film, 2006)
  • Operation: Nussknacker – Auf die Nüsse, fertig, los! (Film, 2014)
  • Sonne, Wein und harte Nüsse (TV-Serie, 1977)
  • Voll auf die Nüsse (Film, 2004)
  • Voll auf die Nuss (Film, 2015)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Nuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nuss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5231040, 12183571, 12089261, 10821870, 10489006, 9985237, 9513861, 9387020, 8184887, 8098926, 7791270, 7484974 & 7484971. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 06.11.2023
  2. merkur.de, 22.08.2022
  3. prignitzer.de, 05.02.2021
  4. tagblatt.ch, 22.09.2020
  5. desired.de, 26.07.2019
  6. tagesspiegel.de, 07.08.2018
  7. focus.de, 22.08.2017
  8. derwesten.de, 02.12.2016
  9. spiegel.de, 02.01.2015
  10. jena.tlz.de, 21.01.2014
  11. welt.de, 21.02.2013
  12. kicker.de, 19.07.2012
  13. l-iz.de, 09.03.2011
  14. feedsportal.com, 12.12.2010
  15. giga.de, 09.06.2009
  16. serienjunkies.de, 25.08.2008
  17. wdr.de, 25.10.2007
  18. morgenweb.de, 13.05.2006
  19. spiegel.de, 11.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2004
  21. fr-aktuell.de, 19.12.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 03.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 24.01.1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. bild der wissenschaft 1995