Kopfnuss

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔp͡fˌnʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Kopfnuss
Mehrzahl:Kopfnüsse

Definition bzw. Bedeutung

  • ein leichter Schlag mit den Fingerknöcheln auf den Kopf

  • eine Denksportaufgabe

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Kopf und Nuss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kopfnussdie Kopfnüsse
Genitivdie Kopfnussder Kopfnüsse
Dativder Kopfnussden Kopfnüssen
Akkusativdie Kopfnussdie Kopfnüsse

Anderes Wort für Kopf­nuss (Synonyme)

Schlag auf den Hinterkopf
Denksportaufgabe
Rätsel:
Aufgabe, in Form einer Frage oder auch in graphischer Form, die durch Raten und Nachdenken zu lösen ist
ungelöste Fragestellung, ein Mysterium
Katzenkopf

Sinnverwandte Wörter

Ohr­fei­ge:
ein Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht

Beispielsätze

  • Er gab mir eine Kopfnuss.

  • Im 19. Jahrhundert war es in Deutschland normal, dass Lehrer geschlagen oder Kopfnüsse verteilt haben.

  • Dieses Rätsel war schon eine Kopfnuss.

  • Wenn ich herunterkomme, gebe ich dir eine Kopfnuss!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Talos Principle 2 bin ich recht gespannt, weil das sicher ein paar coole Kopfnüsse bieten wird.

  • Willkommen bei den neuen Kärntner Kopfnüssen!

  • Erwartet also keine Kopfnüsse, sondern höchstens hier und da eine kurze Unterbrechung vom Erkunden und Gruseln.

  • Grund dafür ist eine heftige verbale Auseinandersetzung samt Kopfnuss mit Romelu Lukaka von Inter Mailand im Pokal Ende Januar.

  • Der MVP-Kandidat verpasste Nationalspieler Moritz Wagner eine Kopfnuss.

  • Nach Kreisliga-Spiel: Kopfnuss gegen Spieler (28) - gab es rassistische Beleidigungen?

  • Im Auto verpasst er ihr eine schmerzhafte Kopfnuss.

  • Regeln, die mit Kopfnüssen, Ohrfeigen, Tritten, unangenehmem Kitzeln einhergehen.

  • Einer von ihnen verpasste einem Mitarbeiter eine Kopfnuss, der andere versuchte, auf sie einzuschlagen.

  • In der letzten Trainingswoche gab es nach einem Disput eine Kopfnuss für Mitspieler Kevin Möhwald (24).

  • Ein 52 Jahre alter Schalke-Fan aus Wesel soll grundlos einen Essener (27) mit einer „Kopfnuss“ verletzt haben.

  • Erst wurden Kopfnüsse und Schläge verteilt, dann fuchtelte einer der Männer, der wie ein Clown geschminkt war, mit einem Messer herum.

  • Kannst dir gerne mal - nicht anonym sondern offiziell - eine Kopfnuss bei mir abholen kommen.

  • Kopfnüsse und Ellenbogen-Checks sind verboten.

  • Portugals Pepe wurde nach seiner Kopfnuss gegen Thomas Müller für ein Spiel gesperrt.

  • Und sie reist nun mit Thomas Drouet als Trainingspartner, der berühmt wurde, als ihm Bernard Tomic’ Vater mit einer Kopfnuss die Nase brach.

  • Er teilt Kopfnüsse aus und Tritte.

  • Aber dafür die Kopfnuss, die der verärgerte «Schwimmer» dem Übeltäter nach der Plansch-Einlage verabreichte.

  • Als die Freundin des einen schlichten wollte, erhielt sie von dem 28-jährigen Itzehoer eine Kopfnuss.

  • Der Jugendliche erlitt eine Fraktur des Nasenbeines, nachdem ihm einer der Täter eine Kopfnuss verpasst hatte.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kopf­nuss be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Kopf­nüs­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Kopf­nuss lautet: FKNOPSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Frank­furt
  5. Nürn­berg
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Paula
  4. Fried­rich
  5. Nord­pol
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Fox­trot
  5. Novem­ber
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Kopf­nuss (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Kopf­nüs­se (Plural).

Kopfnuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kopf­nuss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 100 physikalische Kopfnüsse Heinrich Hemme | ISBN: 978-3-73060-765-7

Häufige Rechtschreibfehler

  • Kopfnuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kopfnuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kopfnuss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 435333. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. 4players.de, 02.11.2023
  2. kleinezeitung.at, 12.02.2022
  3. gamestar.de, 21.10.2021
  4. kicker.de, 26.04.2021
  5. rp-online.de, 13.08.2020
  6. wa.de, 02.03.2020
  7. blick.ch, 02.10.2019
  8. fr.de, 11.11.2019
  9. focus.de, 26.12.2017
  10. bild.de, 24.07.2017
  11. feedproxy.google.com, 21.11.2016
  12. nzz.ch, 01.11.2016
  13. focus.de, 29.12.2016
  14. spiegel.de, 26.04.2014
  15. kicker.de, 20.06.2014
  16. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.07.2013
  17. jungewelt.de, 27.09.2011
  18. bazonline.ch, 13.08.2010
  19. polizeipresse.de, 01.03.2009
  20. donaukurier.de, 24.02.2009
  21. focus.msn.de, 27.06.2006
  22. focus.msn.de, 12.07.2006
  23. berlinonline.de, 09.12.2005
  24. fr-aktuell.de, 22.12.2003
  25. welt.de, 27.12.2003
  26. berlinonline.de, 26.07.2002
  27. BILD 2000
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 26.09.1999