Kokosnuss

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkoːkɔsˌnʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Kokosnuss
Mehrzahl:Kokosnüsse

Definition bzw. Bedeutung

Frucht der Kokospalme (Cocos nucífera).

Begriffsursprung

Seit dem 17. Jahrhundert bezeugt; verdeutlichende Zusammensetzung für älteres Kokos

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kokosnussdie Kokosnüsse
Genitivdie Kokosnussder Kokosnüsse
Dativder Kokosnussden Kokosnüssen
Akkusativdie Kokosnussdie Kokosnüsse

Beispielsätze

  • Eine Kokosnuss kann leicht zwei Kilo wiegen.

  • Wer hat die Kokosnuss geklaut? (Evergreen)

  • Eine Kokosnuss schlägt man besser mit dem Hammer auf, als dass man versucht, sie aufzusägen.

  • Zum Erhalt deiner Gesundheit trinke das Wasser der Kokosnuss.

  • Kokosnüsse haben harte Schalen.

  • Sie möchte Kokosnüsse essen.

  • Ein Regierungssprecher ist ein Mann, der Haselnüsse als Kokosnüsse verkaufen kann.

  • Tom fiel eine Kokosnuss auf den Kopf.

  • Der Arzt riet zu einer Ernährung wie auf der Insel Kitava aus Knollen, frischem Obst, Kokosnuss und Fisch.

  • Der Junge kletterte auf den Baum, um Kokosnüsse zu ernten.

  • In Thailand benützt man Kokosnüsse in der Küche, für Getränke oder für Spielzeuge.

  • Johann möchte Kokosnüsse essen.

  • Eine Kokosnuss ist keine Nuss.

  • Der Mann, den kein Hunger plagt, sagt von der Kokosnuss, dass sie eine harte Schale hat.

  • Sie wollen Kokosnüsse essen.

  • Das ist eine Kokosnuss.

  • Schinji aß neun Kokosnüsse.

  • Wer eine Kokosnuss hat, hat Öl.

  • Ich habe eine Kiwi und eine Kokosnuss.

  • Es sterben mehr Menschen durch fallende Kokosnüsse als durch Angriffe von Krokodilen oder Haien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch er teilt die Kokosnüsse in fünf gleich große Haufen auf.

  • Für sein Paradegericht, Taschenkrebs mit Kokosnuss, Shiso, Wassermelone und Jalapeño kommen viele von weit her.

  • Das Unternehmen kann keine Angaben dazu machen, wann die Einschränkungen bei der Versorgung mit Kokosnüssen beendet sein werden.

  • Mein Vater wich dem Dieb aus, hob den Fuss und traf ihn … in die Kokosnuss.

  • Beliebt bei Alt und Jung: Der kleine Drache Kokosnuss.

  • Die Kokosnuss spendet deiner Haut die Feuchtigkeit, die sie jetzt dringend braucht, wenn sie zu trocken ist und zu jucken beginnt.

  • Es basiert auf dem Monty Python-Film "Die Ritter der Kokosnuss".

  • Deutschlandweit bekannt ist der Hannoveraner durch die Geschichten des kleinen Drachen Kokosnuss.

  • Ein paar Kostproben: Frage 2: Hat die Bundesregierung eine Prüfung veranlasst, wer die Kokosnuss geklaut hat?

  • Fünfmal am Schwanz gezogen, liefert der die nötige Summe und die Fee kehrt reich beladen mit Kokosnüssen in ihr Inselschloss zurück.

  • Ich bin sofort an Monty Python und „Die Ritter der Kokosnuss“ erinnert: „Da ist es wieder, dieses Wort.

  • Der Jahresertrag pro Hektar brach um 20 Prozent auf 3000 Kokosnüsse ein.

  • Als weitere Massnahme ordnete das Handelsministerium an, dass Kokosnüsse aus Indien und Malaysia importiert werden.

  • Angebaut werden hauptsächlich Ananas, daneben sind auch Mangos, Kokosnüsse, Papayas und Zitrusfrüchte zu finden.

  • Danach sei der Richards tollkühn auf eine Palme geklettert, um Kokosnüsse zu pflücken und fünf Meter in die Tiefe gestürzt.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Kokosnuss raspeln/aufschlagen

Wortbildungen

  • Kokosnussanbau
  • Kokosnussbaum
  • Kokosnussblat
  • Kokosnussbutter
  • Kokosnusschip
  • Kokosnusscreme
  • Kokosnusscremetorte
  • Kokosnussdessert
  • Kokosnussdiät
  • Kokosnussdrink
  • Kokosnussecke
  • Kokosnusseis
  • Kokosnussernte
  • Kokosnussextrakt
  • Kokosnussfett
  • Kokosnussfleisch
  • Kokosnussflocken
  • Kokosnussgeschmack
  • Kokosnusshälfte
  • Kokosnusshaus
  • Kokosnusshöhle
  • Kokosnusskrabbe
  • Kokosnusslikör
  • Kokosnussmehl
  • Kokosnussmilch
  • Kokosnussöl
  • Ko­kos­nuss­pal­me
  • Kokosnussplantage
  • Kokosnussprodukt
  • Kokosnusspulver
  • Kokosnussräuber
  • Kokosnussraspel
  • Kokosnussreis
  • Kokosnussrot
  • Kokosnusssaft
  • Ko­kos­nuss­scha­le
  • Kokosnusswasser

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ko­kos­nuss be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × K, 2 × O, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ko­kos­nüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ko­kos­nuss lautet: KKNOOSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Nürn­berg
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Nord­pol
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Novem­ber
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ko­kos­nuss (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ko­kos­nüs­se (Plural).

Kokosnuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­kos­nuss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kokos:
kurz für: Kokosmark, das Samenfleisch der Kokosnuss
Ko­kos­milch:
fälschlich: trinkbare, leicht trübe Flüssigkeit, die sich im Innern der Kokosnuss befindet
Flüssigkeit, die entsteht, wenn das Fruchtfleisch der Kokosnuss mit Wasser püriert und die Mischung daraus anschließend durch ein Tuch hindurch ausgepresst wird
Ko­kos­nuss­scha­le:
Schale einer Kokosnuss

Buchtitel

  • Der kleine Drache Kokosnuss – Geschenktüte Ingo Siegner | ISBN: 978-3-57003-994-6

Film- & Serientitel

  • Das Faultier und die Kokosnuss (Kurzfilm, 1999)
  • Der kleine Drache Kokosnuss (Film, 2014)
  • Die Legende der Kokosnuss (Kurzfilm, 2015)
  • Kokosnuss (Kurzfilm, 2015)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Kokosnuß (veraltet)
  • Kokusnuss
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kokosnuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12201386, 12089313, 9021339, 8890265, 8374038, 6477814, 6080907, 5741653, 5304592, 5027808, 4950339, 4853426, 4105451, 4037704, 3989400, 3321657 & 1765325. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. spiegel.de, 14.05.2023
  4. come-on.de, 23.06.2022
  5. tz.de, 15.11.2021
  6. luzernerzeitung.ch, 19.12.2020
  7. shz.de, 24.01.2019
  8. erdbeerlounge.de, 02.02.2018
  9. hl-live.de, 30.01.2017
  10. wolfsburger-nachrichten.de, 08.11.2016
  11. spiegel.de, 22.04.2014
  12. feedsportal.com, 07.09.2013
  13. wallstreet-online.de, 14.07.2012
  14. focus.de, 13.06.2011
  15. nzz.ch, 20.12.2010
  16. fruchtportal.de, 11.12.2009
  17. szon.de, 03.05.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 26.07.2004
  20. Die Zeit (47/2003)
  21. Die Zeit (10/2002)
  22. netzeitung.de, 12.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 10.01.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Die Zeit (51/2000)
  27. Tagesspiegel 1999
  28. Die Zeit (31/1998)
  29. TAZ 1997
  30. Süddeutsche Zeitung 1995