Mango

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaŋɡo ]

Silbentrennung

Einzahl:Mango
Mehrzahl:Mangos / Mangonen

Definition bzw. Bedeutung

  • Tropische Frucht des Mangobaumes (Mangifera indica) mit gelbem bis orangefarbenem Fruchtfleisch und einem großen Stein (Kern).

  • tropischer Baum aus der Art Mangifera

Begriffsursprung

Von portugiesisch manga entlehnt, das auf tamilisch māṅkāy zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mangodie Mangos/​Mangonen
Genitivdie Mangoder Mangos/​Mangonen
Dativder Mangoden Mangos/​Mangonen
Akkusativdie Mangodie Mangos/​Mangonen

Anderes Wort für Man­go (Synonyme)

Mangobaum
Mangopflaume

Beispielsätze

  • Birgit isst zum Frühstück einen Obstsalat aus Mangos, Äpfeln, Ananas und Weintrauben.

  • Ich esse gerne Mangos.

  • Ich suche nach einer Mango zum Essen.

  • Ich möchte Mango essen.

  • Diese Mango ist sehr süß.

  • Bring Mangos mit.

  • Sieh mal, all die Mangos, die auf dem Baum wachsen!

  • Schau, all die Mangos, die auf dem Baum wachsen!

  • Schaut, all die Mangos, die auf dem Baum wachsen!

  • Schauen Sie, all die Mangos, die auf dem Baum wachsen!

  • Hat sie Mangos?

  • Hat er Mangos?

  • Haben Sie Mangos?

  • Ich suche eine Mango zum Essen.

  • Ich habe eine Melone und eine Mango.

  • Nie zuvor habe ich eine Mango gegessen.

  • Mangos sind große gelbe, saftige Früchte, die auf Bäumen wachsen.

  • Man wirft keine Steine auf unreife Mangos.

  • Wie viele Mangos möchtest du?

  • Ich möchte eine Mango essen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gab keine Kiwis, keine Mangos, keine Papayas, keine Kakis und keine Sternfrüchte.

  • Für das „Rote Thai-Curry“ und „Spicy Mango“ verarbeitet er hingegen die nährstoffreiche Süßkartoffel.

  • Doch wie viele Kalorien haben Mangos?

  • Beeren, Birne, oder exotische Früchte wie Mango schmecken aber auch super lecker.

  • Die Geschmäcker Mango, Frucht, Gurke und Creme würden vorerst nicht mehr angeboten, teilte der US-Marktführer gestern mit.

  • Aktuell steht Kayla auf Mango in allen Variationen, wie ein Blick auf ihr -Profil beweist.

  • Die vegetarische Variante besteht aus Zitronengrastofu und salziger Mango.

  • Im Prinzip lassen sich alle Früchte kandieren: von Papaya, Mango über Quitte, Birne, Pflaume bis hin zu Ananas, Erdbeeren oder Kirschen.

  • Die Geschmacksrichtungen reichen von Mango Makrut Paradiso bis hin zu Apricot Peach Ale, dem mit Abstand beliebtesten Bier.

  • Er stand schon für Mango, Coca Cola, Dunhill und die New York Times vor der Kamera.

  • Beim Dessert sollten Sie der Pavlova mit Mango und Passionsfruchtsorbet eine Chance geben.

  • Mein Mann verleitete mich dann dazu mir einen Bubble Tea zu gönnen, "Joghurt Mango Tea + Erdbeer Bubbles" - Lecker!

  • Begründet wird das von Microsoft damit, dass die Entwicklungssoftware für Windows Phone 7 Mango noch nicht fertig ist.

  • Alle bekannten Trockenfrüchte sind im Angebot, aber auch Besonderheiten wie Papayas, Mangos, Kiwis, Cranberries und Erdbeeren.

  • Das Gleiche funktioniert auch mit Mango.

Wortbildungen

  • Flugmango

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: mango
  • Birmanisch: သရက်
  • Bosnisch: mango (männlich)
  • Chinesisch: 芒果 (mángguǒ)
  • Dänisch: mango
  • Englisch: mango
  • Esperanto: mango
  • Finnisch: mango
  • Französisch: mangue (weiblich)
  • Georgisch: მანგო (mango)
  • Gujarati: કેરી (weiblich)
  • Hindi: आम (ām)
  • Isländisch:
    • mangóávöxtur (männlich)
    • mangó (sächlich)
  • Italienisch: mango (männlich)
  • Kannada: ಮಾವು
  • Konkani: आंबो
  • Kroatisch: mango (männlich)
  • Lettisch: mango
  • Mazedonisch: манго (mango) (männlich)
  • Neugriechisch: μάνγκο (mángo) (sächlich)
  • Niederländisch: mango (männlich)
  • Niedersorbisch: mango (weiblich)
  • Norwegisch: mango (männlich)
  • Obersorbisch: mango (weiblich)
  • Polnisch: mango (sächlich)
  • Portugiesisch: manga (weiblich)
  • Rumänisch: mango (sächlich)
  • Russisch: манго (sächlich)
  • Schwedisch: mango
  • Serbisch: манго (mango) (männlich)
  • Serbokroatisch: манго (mango) (männlich)
  • Sindhi: انب (männlich)
  • Slowakisch: mango (sächlich)
  • Slowenisch: mango (männlich)
  • Spanisch: mango (männlich)
  • Tamil: மாங்காய் (māṅkāy)
  • Telugu: మామిడి
  • Tschechisch: mango (sächlich)
  • Türkisch: mango
  • Ukrainisch: манго (manho)
  • Ungarisch: mangó
  • Weißrussisch: манга (manha)

Was reimt sich auf Man­go?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Man­go be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Man­gos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Man­go lautet: AGMNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Man­go (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Man­gos und 12 Punkte für Man­go­nen (Plural).

Mango

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Man­go kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bite of the Mango Mariatu Kamara, Susan McClelland | ISBN: 978-1-40880-519-0
  • Espacios literarios. La casa en Mango Street Elena Poniatowska | ISBN: 978-3-46420-297-5
  • The Mango Chronicle Ricardo José González-Rothi | ISBN: 978-1-96001-819-9
  • The Mango Tree Robert Cabot | ISBN: 979-8-98868-030-7
  • Under the Mango Tree Oheta Sophia | ISBN: 978-8-24597-218-4
  • Warum muss die Mango fliegen? Karolin Küntzel | ISBN: 978-3-86316-413-3
  • Woanders wachsen Mangos Cindy Ruch | ISBN: 978-3-96348-025-6

Film- & Serientitel

  • Goldene Mango (Kurzfilm, 2012)
  • Mango Dreams (Film, 2016)
  • Mango Wars (Kurzfilm, 2017)
  • Peach Mango (Kurzfilm, 2018)
  • The Wheels on the Bus Video: Mango and Papaya's Animal Adventures (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mango. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mango. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9808780, 9430601, 8825863, 7357449, 5337564, 4640232, 4640229, 4640227, 4640225, 4528067, 4528066, 4528063, 4296217, 3321666, 2309013, 1468348, 1292406, 1126525 & 1052017. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. nd-aktuell.de, 28.07.2023
  3. waz.de, 13.11.2022
  4. desired.de, 02.02.2021
  5. desired.de, 29.09.2020
  6. aerzteblatt.de, 18.10.2019
  7. focus.de, 04.07.2018
  8. wz.de, 19.03.2017
  9. duol.hu, 06.08.2016
  10. openpr.de, 24.10.2015
  11. abendblatt.de, 30.06.2014
  12. abendblatt.de, 13.03.2013
  13. blogigo.de, 28.06.2012
  14. feedsportal.com, 28.07.2011
  15. szon.de, 07.02.2009
  16. aachener-zeitung.de, 13.04.2007
  17. fr-aktuell.de, 10.02.2005
  18. fr-aktuell.de, 28.09.2004
  19. Die Zeit (43/2003)
  20. svz.de, 18.08.2003
  21. daily, 24.03.2002
  22. welt.de, 28.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (51/2000)
  26. Die Zeit (20/1998)
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995