Kokosmilch

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkoːkɔsˌmɪlç ]

Silbentrennung

Kokosmilch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kokos und Milch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kokosmilch
Genitivdie Kokosmilch
Dativder Kokosmilch
Akkusativdie Kokosmilch

Anderes Wort für Ko­kos­milch (Synonyme)

Kokoswasser

Beispielsätze

  • Er liebt die südostasiatische Küche und verarbeitet Unmengen von Kokosmilch.

  • Sie schlug die Kokosnuss auf und trank die Kokosmilch mit einem Strohhalm.

  • Um die Kokosmilch zu erhalten, müssen Sie zuerst die Kokosnuss aufknacken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kokosmilch und Zitronensaft beifügen und eine Minute ziehen lassen.

  • In vielen Currys und Gerichten mit Kokosmilch, Geflügel oder Fisch sorgt Zitronengras für einen erfrischenden, exotischen Kick.

  • Die Kokosmilch dazugiessen, dann die Pfanne sofort vom Herd nehmen und die Fischfilets einzeln vorsichtig wenden.

  • Exotisches ist dabei wie etwa Piña-Colada mit Ananas und Kokosmilch und natürlich Klassiker wie Erdbeermarmelade: "Das ist der Renner".

  • Und aaah, diese Currysauce aus Chili und Kokosmilch (Fr. 31.90) – ein Genuss!

  • Dann kam irgendwann die Kürbissuppe mit Kokosmilch in Mode, und plötzlich mochte ich Kürbis.

  • Gerade wollte ich schreiben, dass ich überreife Bananen verarbeiten muss und ja auch noch Kokosmilch und Flocken übrig habe.

  • Ob mit Sahne oder Kokosmilch, Karotten oder Ingwer – schnell folgte eine neue Kreation der anderen.

  • Die Soja- und Kokosmilch, Ahornsirup und Gewürze in den Mixer geben und anschließend durch ein Sieb passieren.

  • Jetzt wissen wir auch: Lena ML mag weder Kokosmilch, Malzbier noch Tomatensaft.

  • Nach wenigen Minuten mit der Kokosmilch ablöschen.

  • Box Film Father: Die Idee zu „Kokosmilch“ kam auch von diesem ganzen Dancehall-Zeug.

  • Sie kommt in kalten Meeresfischen wie Hering, Makrele, Sardine, Lachs, Thon oder in Forellen vor. Geheimtipp: Fischcurry mit Kokosmilch.

  • Das Obst für die Zubereitung stammt aus der Region, statt Kuhmilch kommen Soja-, Hafer- oder Kokosmilch zum Einsatz, wurde angekündigt.

  • Und so geht’s: In einen Eiswürfelbeutel die Kokosmilch einfüllen und ab in die Gefriertruhe.

  • Natürlich ist dies der ideale Moment, um die Kokosmilch ins Spiel zu bringen.

  • Kokosmilch ist da drin, Ingwer, Zitronengras, Chili und fünf Shrimps.

  • Oldie-Sender spielt Lou Reed's Walk on the Wild Side und überall duftet es nach Kokosmilch, Koriander und handgerollten Zigarren.

  • Gung Bao Schweinefleisch oder Bankogente mit Thai-Gemüse in Kokosmilch sind zwei der vielen Spezialitäten.

  • Zum Mittag gibt es frische, kühle Kokosmilch und saftige Krabben.

  • Die Sahne mit der Kokosmilch und den -flocken aufsetzen, die Körner aus der Vanillestange kratzen und dazugeben, alles erhitzen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ko­kos­milch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × O, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und S mög­lich.

Das Alphagramm von Ko­kos­milch lautet: CHIKKLMOOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Martha
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Mike
  7. India
  8. Lima
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Kokosmilch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­kos­milch ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ko­kos­reis:
Gericht, das aus in Kokosmilch gekochtem Reis besteht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kokosmilch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kokosmilch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 817173. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 10.01.2022
  2. dnn.de, 26.08.2021
  3. badenertagblatt.ch, 29.08.2020
  4. nordbayern.de, 06.05.2020
  5. bazonline.ch, 20.06.2020
  6. sueddeutsche.de, 02.10.2019
  7. frag-mutti.de, 23.07.2019
  8. stern.de, 02.10.2019
  9. morgenpost.de, 24.12.2018
  10. finanznachrichten.de, 21.05.2017
  11. focus.de, 18.03.2017
  12. rap.de, 04.10.2016
  13. beobachter.ch, 28.01.2014
  14. feedproxy.google.com, 15.03.2013
  15. frag-mutti.de, 08.06.2010
  16. Die Zeit (50/2003)
  17. archiv.tagesspiegel.de, 28.07.2003
  18. sueddeutsche.de, 26.10.2002
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. BILD 1998
  21. Die Zeit (35/1997)