Same

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Same
Mehrzahl:Samen

Definition bzw. Bedeutung

Meist Plural: vielzelliger Fortpflanzungskörper der Samenpflanzen.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch: sām(e), althochdeutsch: samo, belegt seit dem 8. Jahrhundert, verwandt mit lateinisch: sēmen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Samedie Samen
Genitivdes Samensder Samen
Dativdem Same/​Samenden Samen
Akkusativden Samendie Samen

Anderes Wort für Sa­me (Synonyme)

Saat:
das Ausbringen von Pflanzensamen in die Erde
die bereits aufgegangenen Jungpflanzen
Saatkorn
Samenkorn

Gegenteil von Sa­me (Antonyme)

Spo­re:
winziges, einzelliges oder aus wenigen Zellen bestehendes Entwicklungsstadium eines Lebewesens, das der ungeschlechtlichen Vermehrung und Verbreitung dient; oftmals ein Dauerstadium

Beispielsätze

  • Zum Schutz sind die Samen mit Hüllen umgeben.

  • Dein Same soll besitzen die Tore seiner Feinde, und durch deinen Samen sollen alle Völker auf Erden gesegnet werden, darum dass du meiner Stimme gehorcht hast.

  • Ein Same kann jahrhunderte-, ja sogar jahrtausendelang fruchtbar bleiben.

  • Füttert Hühner mit Samen.

  • Füttern Sie Hühner mit Samen.

  • Füttere Hühner mit Samen.

  • Wir säen Samen aus.

  • Wir säen Samen.

  • Tom ließ die Samen in kleinen Töpfen auskeimen, ehe er sie pflanzte.

  • Nachdem sie alle Samen gepflanzt hatte, stand sie im warmen Frühlingssonnenschein auf, schloss die Augen und wischte sich die Stirn.

  • Maria hat Samen in ihrem Garten gesät.

  • Ist das guter Samen?

  • Samen, die zu tief in der Erde liegen, bekommen keinen Sauerstoff und keimen schlecht.

  • Wenn der Frühling kommt, werden die Felder gepflügt und Samen gesetzt.

  • Würdest du mir helfen, diese Samen einzusetzen?

  • Würdest du mir dabei helfen, diese Samen zu säen?

  • Eines Tages wirst du sehen, welch großer Baum aus diesem kleinen Samen geworden ist.

  • Oft umschließt eine schöne Schale einen schlechten Samen, während eine schmucklose Schale etwas Wertvolles enthält.

  • Ich mag keinen Saft mit Fruchtfleisch oder mit Samen.

  • Man sagt, dass Karl der Große den Samen sowohl Deutschlands als auch Frankreichs gelegt habe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Beispiel: Same Day Delivery ist für Kunden komfortabel, kostet Händler aber sechsmal mehr als andere Zustellungsarten.

  • Dass er unmittelbar vor dem bei der ungarischen Hymne ein T-Shirt trug mit der Aufschrift „Same Love“, hat Konsequenzen.

  • Die Gemeinde hat nämlich mehrere Standorte wie eben zum Beispiel neben Same auch in Arusha.

  • Und es auf der Grünen Woche 2019 nicht wieder heißt: Same procedure as every year.

  • Auch andere Unternehmen in Deutschland experimentieren mit der "Same Day Delivery", der Zustellung am Bestelltag.

  • In der Klage wird behauptet, Barwin habe anstelle des Samens von Daniel Dixon seinen eigenen Samen für die Befruchtung genommen.

  • Lee schrieb einmal, dass ein Same, der nicht in sich ruht, nicht keimen kann.

  • Angreifer haben einen Fehler in der Implementierung der "Same Origin Policy" von Firefox ausgenutzt.

  • Die italienische Same Deutz-Fahr Group verkauft ihre Beteiligung am deutschen Motorenbauer.

  • Und so mancher Prominente schien sich zu denken "Same procedure as every year, James".

  • David Kross und Apinya Sakuljaroensuk kamen mit Regisseur Detlev Buck zur Deutschlandpremiere von «Same Same But Different».

  • Den südostasiatischen Verkaufsslogan für Touristen - "Same but different" - wählte Detlev Buck als Titel seines neuen Films (CineStar).

  • Same Deutz-Fahr war Mitte 2003 über eine Kapitalerhöhung zum Großaktionär bei der Deutz AG aufgestiegen.

  • Und Abdul Same, der Musiker: Ob der noch in Kabul ist?

  • Zum Schluss sind fast alle tot, und die Four Tops singen "Its The Same Old Song".

  • Die Mailänder Tageszeitung "Il Giorno" (120 000 Exemplare Auflage) und die Druckerei "Nuova Same" werden nicht liquidiert, sondern verkauft.

  • Der italienische Deutz-Fahr-Mutterkonzern Same verlegt die Treckerproduktion ins 500 Kilometer entfernte bayerische Lauingen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Baumwollsame
  • Blumensame
  • Flachssame
  • Grassame
  • Hanfsame
  • Kiefernsame
  • Leinsame
  • Mohnsame
  • Rapssame
  • Rizinussame
  • Senfsame
  • Teesame
  • Zitwersame

Übersetzungen

  • Armenisch: սերմ (serm)
  • Baschkirisch: орлоҡ
  • Bosnisch: seme (sächlich)
  • Bulgarisch: семе (sächlich)
  • Chinesisch: 種子 (zhǒng zi)
  • Dänisch:
    • sæd
    • frø (sächlich)
  • Englisch: seed
  • Esperanto: semo
  • Finnisch: siemen
  • Französisch:
    • graine (weiblich)
    • semence (weiblich)
  • Georgisch: მარცვალი (martsvali)
  • Indonesisch: biji
  • Interlingua: semine
  • Japanisch: 種子
  • Kasachisch: тұқым
  • Katalanisch: llavor (männlich)
  • Kirgisisch: урук (uruk)
  • Kroatisch: seme (sächlich)
  • Lettisch: sēkla
  • Litauisch: sėkla
  • Mazedonisch: семе (seme) (sächlich)
  • Neugriechisch: σπόρος (spóros)
  • Niedersorbisch: semje
  • Norwegisch:
    • sæd (männlich)
    • frø (sächlich)
  • Obersorbisch: symjo
  • Okzitanisch: grana (weiblich)
  • Panjabi: ਬੀਜ (bīja)
  • Portugiesisch: semente (weiblich)
  • Russisch: семя (sächlich)
  • Sanskrit: बीज (bija) (männlich)
  • Schwedisch: frö (sächlich)
  • Serbisch: семе (seme) (sächlich)
  • Serbokroatisch: семе (seme) (sächlich)
  • Slowakisch: semeno (sächlich)
  • Slowenisch: seme (sächlich)
  • Spanisch: semilla (weiblich)
  • Tschechisch: semeno (sächlich)
  • Türkisch: tohum
  • Ukrainisch: насіння (nasinnja) (sächlich)
  • Weißrussisch: насенне (sächlich)

Was reimt sich auf Sa­me?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sa­me be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Sa­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sa­me lautet: AEMS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Martha
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Sa­me (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Sa­men (Plural).

Same

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­me kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­gan­öl:
Speiseöl, das aus den Samen des Arganbaums (Argania spinosa) gewonnen wird und ursprünglich aus Marokko stammt
Dis­tel­öl:
Speiseöl, das aus den Samen der Färberdistel gewonnen wird
Erd­nuss­öl:
pflanzliches Speiseöl, das aus den Samen der Erdnuss gepresst wird
Frucht:
Ummantelung der oder des Samen einer Pflanze
Hoch­wald:
Forstwirtschaft: Eine Betriebsart, bei der der Wald kein Unterholz aufweist und aus hohen Bäumen besteht, die aus Samen gezogen wurden
Kaf­fee:
bohnenförmiger Samen des Kaffeestrauchs; elliptisch für: Kaffeebohne
Ka­kao:
Pulver aus dem fermentierten, getrockneten Samen des Kakaobaums
Samen des Kakaobaums
Kern:
Stein der Steinfrüchte; innen befindlicher Teil, fester Teil von Früchten oder Samen von Früchten
Mit­tel­wald:
Forstwirtschaft: Betriebsart des Waldes, bei der eine Kombination von aus Samen gewachsenem Hochwald und durch Stockausschlag verjüngtem Niederwald praktiziert wird
Sa­men:
ohne Plural: eine Menge von Samen
ohne Plural: Sperma, Sekret der männlichen Geschlechtsdrüsen mit zahlreichen Samenzellen
vielzelliger Fortpflanzungskörper der Samenpflanzen

Buchtitel

  • 236 Different Ways to Write the Same AD Mike Perron | ISBN: 979-8-35094-695-6
  • Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit 11: Der närrische Samen Serge Le Tendre, Régis Loisel | ISBN: 978-3-55173-966-7
  • Barry Cryer: Same Time Tomorrow? Bob Cryer | ISBN: 978-1-52666-532-4
  • In the Same Year the Wonders Chandu Kanuri | ISBN: 979-8-22468-631-5
  • It's Not the Same for Us Dawn Adams Cole | ISBN: 979-8-99043-760-9
  • Langenscheidt Krimis für Kids – Caught in the Same Boat – Gefangen im selben Boot Bernhard Hagemann | ISBN: 978-3-12563-460-2
  • Nothing's Ever the Same Cyn Vargas | ISBN: 978-1-94895-487-7
  • Nutze die Heilkraft der Nüsse, Kerne, Körner und Samen Karl-Heinz Peper | ISBN: 978-3-73081-269-3
  • Same as Ever Morgan Housel | ISBN: 978-0-59371-622-9
  • Same as It Ever Was Claire Lombardo | ISBN: 978-0-38554-955-4
  • Same Difference E. J. Copperman | ISBN: 978-1-44831-203-0
  • Same Old Girl Sylvia Patterson | ISBN: 978-0-34972-746-2
  • Same Old Horse Stuart J Murphy | ISBN: 978-0-06055-771-3
  • The Same Bright Stars Ethan Joella | ISBN: 978-1-66802-459-1
  • Trockenblumen – vom Samen bis zum Arrangement Carolyn Dunster | ISBN: 978-3-25860-232-5

Film- & Serientitel

  • Alvin Queen – Samen zum Wachsen (Film, 2017)
  • Always Crashing in the Same Car (Kurzfilm, 2001)
  • Anju Rupal – Samen zum WACHSEN (Film, 2020)
  • Eadem Cutis: The Same Skin (Kurzfilm, 2020)
  • Im Land der Samen – Die letzten Rentiernomaden (Doku, 2016)
  • In the Same Breath (Doku, 2021)
  • Näkkälä – Ein Same, ein Schweizer und viele Rentiere (Doku, 2005)
  • One and the Same (Film, 2021)
  • Patrick Delarive – Samen wum Wachsen (Film, 2018)
  • Same as it ever was (Kurzfilm, 2018)
  • Same Old Story (Film, 1997)
  • Same Same But Different (Film, 2009)
  • Samen des Erfolgs – Carla Hadad (Film, 2018)
  • Stay the Same (Kurzdoku, 2013)
  • The Same Procedure… 40 Jahre Dinner for One (Doku, 2003)
  • The Same Snowy Ground (Kurzdoku, 2020)
  • They Say Nothing Stays the Same (Film, 2019)
  • This Moment Is Not the Same (Doku, 2010)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Saame (veraltet)
  • Saamen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Same. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Same. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5610602, 12423338, 11983851, 11983850, 11983849, 11982926, 11982925, 11580234, 11552586, 10605572, 10219636, 9848942, 7818812, 6685977, 6680649, 6211428, 5991161, 4945900 & 3752869. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. channelpartner.de, 22.03.2023
  3. tagesspiegel.de, 01.08.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 08.09.2019
  5. tagesspiegel.de, 20.01.2018
  6. zeit.de, 30.03.2016
  7. derstandard.at, 08.11.2016
  8. vienna.at, 01.06.2016
  9. heise.de, 07.08.2015
  10. cash.ch, 06.09.2013
  11. gulli.com, 02.01.2011
  12. nordsee-zeitung.de, 20.01.2010
  13. suedkurier.de, 23.01.2010
  14. handelsblatt.com, 11.05.2006
  15. sz, 14.11.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Berliner Zeitung 1996