Samenerguss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzaːmənʔɛɐ̯ˌɡʊs]

Silbentrennung

Samenerguss (Mehrzahl:Samenergüsse)

Definition bzw. Bedeutung

Ausstoß des Spermas des Mannes beim männlichen Orgasmus.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Samen, in der Bedeutung „Sperma“ und Erguss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Samenergussdie Samenergüsse
Genitivdes Samenergussesder Samenergüsse
Dativdem Samenergussden Samenergüssen
Akkusativden Samenergussdie Samenergüsse

Anderes Wort für Sa­men­er­guss (Synonyme)

Ejakulation (fachspr.):
Ausstoßen von Sekret der Paraurethraldrüse während des Orgasmus
Samenerguss, das Ausstoßen von Sperma während des Orgasmus

Beispielsätze

  • Vor der Pubertät wird der männliche Orgasmus noch nicht von einem Samenerguss begleitet.

  • Bereits vor dem Samenerguss können Spermien austreten.

  • Es gibt nichts, was das Leben mehr verdirbt als ein vorzeitiger Samenerguss.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie wollten nur wissen, wie oft die Männer einen Samenerguss hatten, und zwar: wie oft im Monat.

  • Deren Nutzung steigt ebenso an wie der Abbruch bei Samenerguss, die Einnahme der Pille geht zurück.

  • Seit 2 Monaten bin ich mit meiner Freundin zusammen, bekomme beim Sex aber nie einen Samenerguss.

  • Das Medikament sollten nur Männer bekommen, bei denen durch vorzeitigen Samenerguss ein gewisser «Leidensdruck» bestehe.

  • Die Verzögerung des Samenergusses sei ein weiterer angenehmer Effekt, auf den die Kondomwerbung eingehen könnte, schlagen die Autoren vor.

  • Unter vorzeitigen Samenergüssen leide weltweit jeder dritte bis fünfte Mann, schreiben die Wissenschaftler.

  • Die Jüngeren geben zu, dass sie beispielsweise nicht wissen, was ein Samenerguss ist.

  • Nun stellt sich die Frage, ob für einen Politiker das Reden über vorzeitige Samenergüsse zum Kerngeschäft gehört.

Untergeordnete Begriffe

  • Pollution
  • vorzeitiger Samenerguss

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sa­men­er­guss be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A, N und R mög­lich. Im Plu­ral Sa­men­er­güs­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Sa­men­er­guss lautet: AEEGMNRSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Martha
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Sa­men­er­guss (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Sa­men­er­güs­se (Plural).

Samenerguss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­men­er­guss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­ter­rup­tus:
kurz für: Coitus interruptus; Koitus, der vor dem Samenerguss abgebrochen wird
Sper­mar­che:
medizinischer Fachausdruck für den Beginn der Spermienproduktion des männlichen Jugendlichen während der Pubertät, auch: Zeitraum des ersten Samenergusses (Ejakularche) des Mannes und damit Beginn der Geschlechtsreife des Mannes

Buchtitel

  • Nie mehr zu früh! Das Trainingsprogramm zur Selbsthilfe bei vorzeitigem Samenerguss, Ejaculatio praecox Jan Aalstedt | ISBN: 978-3-83912-634-9
  • Vorzeitiger Samenerguss Carsten Dieme | ISBN: 978-3-98086-960-7
  • vorzeitiger Samenerguss Körper-Ratgeber Dr. Allan Warren | ISBN: 978-3-75070-971-3

Häufige Rechtschreibfehler

  • Samenerguß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Samenerguss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Samenerguss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 427283. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. channelpartner.de, 19.04.2016
  2. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 26.07.2015
  3. menshealth.de, 11.02.2010
  4. szon.de, 02.06.2009
  5. sat1.de, 02.12.2006
  6. welt.de, 09.09.2006
  7. fr-aktuell.de, 20.05.2005
  8. Die Zeit (51/2002)