Nussknacker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnʊsknakɐ ]

Silbentrennung

Nussknacker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Instrument, eine Vorrichtung oder Werkzeug zum Knacken von Nüssen mit überwiegend funktionalem Charakter oder als Figur mit überwiegend dekorativem, künstlerischem oder kunsthandwerklichem Aussehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nuss und Knacker.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nussknackerdie Nussknacker
Genitivdes Nussknackersder Nussknacker
Dativdem Nussknackerden Nussknackern
Akkusativden Nussknackerdie Nussknacker

Beispielsätze

  • Stehen bei dir die Nussknacker im Fenster?

  • Ich knacke jetzt mit dem Nussknacker die Walnüsse.

  • Der Nussknacker knackt die Schale und zertrümmert dabei unter Umständen auch die Nuss.

  • Die Nussknacker der Welt reichen nicht aus, um alle harten Nüsse zu knacken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Geschichte erzählt von der kleinen Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Onkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt.

  • Mit Zuckerfee und Mandelprinz Einstimmung auf Weihnachten mit dem „Nussknacker

  • Ursprünglich war „Nussknacker und Mäusekönig“ geplant gewesen.

  • Auch Weihnachtsmärkte und eigene Filialen fielen für den Verkauf von Krippenfiguren, Baumschmuck und Nussknackern 2020 aus.

  • Tschaikowskys "Der Nussknacker" eignet sich perfekt als Einstimmung auf die Weihnachtszeit.

  • Der Nussknacker liegt unter dem Christbaum.

  • Hat der Nussknacker ganze Arbeit geleistet, dann gehören die geschälten Nüsse tatsächlich in den Kühlschrank.

  • Am Freitag ist der Nussknacker in einer kindgerechten Ballettaufführung zu erleben.

  • Noch bevor der Chef des Berliner Staatsballetts die Premiere des „Nussknackers“ beginnen konnten, buhte das Publikum bereits.

  • Sie versucht sich als Nussknacker!

  • Für seine sieben jüngeren Geschwister schnitzte er erst Kasperpuppen und Spielschiffe, später aufwändige Räuchermännchen und Nussknacker.

  • Sächsische Vielfalt: Im Erzgebirge gibt es mehr als Nussknacker.

  • Aachener Printen, Christstollen, Nussknacker, Lammfellpantoffeln und Holzspielzeug, alles so wie auf dem Römer.

  • Für Ballettfans ist Peter Tschaikowskys "Nussknacker" das Weihnachtsstück schlechthin.

  • Mit dem Erzgebirge verbinden die meisten viel Wald und Pilze, kultige Nussknacker und Räuchermännchen.

  • Seine nachfolgenden Neuinterpretationen von "Nussknacker" und "Giselle" waren ebenso wenig Glanzstücke des Handlungsballetts.

  • Intrigenspiel um halbe Wahrheiten "Nussknacker" laden zum Familienfest / Weitere Vorstellungen GRIESHEIM.

  • Die Berliner Symphoniker geben heute in der Philharmonie den "Nussknacker und Schneeflöckchen", ein Konzert für die ganze Familie.

  • Auf 250 Quadratmetern werden 7 000 Exponate präsentiert: Zu sehen sind u. a. Baumschmuck, Krippen, Oblaten und Nussknacker.

  • Der Bekanntheitsgrad von Nussknacker und Räuchermännchen zeugt noch davon.

  • Ihr Nussknacker trägt prompt des erschlagenen Herrn Papa leuchtend rote Litevka.

  • In den vergangenen acht Jahren hatte man zum Advent unter anderem schon Nussknacker, Weihnachtsteller und Weihnachtsbäume präsentiert.

Untergeordnete Begriffe

  • Nusszange

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nuss­kna­cker be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und A mög­lich.

Das Alphagramm von Nuss­kna­cker lautet: ACEKKNNRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Köln
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Kauf­mann
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Kilo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Nussknacker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nuss­kna­cker ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Codename: Nussknacker. Ein Escape Room Adventskalender Eva Eich | ISBN: 978-3-84585-404-5
  • Der Nussknacker Heinz Janisch | ISBN: 978-3-21911-696-0
  • Nussknacker und Mausekönig E. T. A. Hoffmann | ISBN: 978-3-15011-403-2
  • Peter Tschaikowsky. Der Nussknacker Jessica Courtney-Tickle | ISBN: 978-3-79137-315-7

Film- & Serientitel

  • Bolshoi Ballet: Der Nussknacker (Film, 2019)
  • Das Märchen vom Nussknacker (Kurzfilm, 1973)
  • Der Nussknacker (Film, 1993)
  • Der Nussknacker und die vier Reiche (Film, 2018)
  • Die Nussknacker Bande (Film, 1999)
  • Marie und der Nussknacker (Film, 2022)
  • Nussknacker und Mäusekönig (Film, 2004)
  • Operation: Nussknacker 2 (Film, 2017)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Nußknacker (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nussknacker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10025622 & 8229962. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 21.05.2023
  2. rp-online.de, 26.11.2023
  3. tlz.de, 13.11.2023
  4. wiwo.de, 10.03.2021
  5. kurier.at, 13.12.2021
  6. onetz.de, 29.12.2017
  7. krone.at, 25.01.2017
  8. hl-live.de, 13.12.2016
  9. oe24.at, 09.10.2016
  10. bild.de, 21.12.2016
  11. spiegel.de, 25.12.2013
  12. taz.de, 22.05.2013
  13. spiegel.de, 13.12.2009
  14. welt.de, 27.12.2006
  15. fr-aktuell.de, 18.03.2004
  16. bz, 21.01.2002
  17. f-r.de, 25.04.2002
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. DIE WELT 2000
  21. Welt 1999
  22. Tagesspiegel 1999