") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:8em;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child){margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Lösung/\A abgerufen am 15.03.2023 / aktualisiert am 07.03.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Lösung Substantiv (Nomen) , feminin (weiblich)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ˈløːzʊŋ]
Silbentrennung Lö‧ sung (Mehrzahl: Lö‧ sun‧ gen )
Definition bzw. Bedeutung Antwort auf ein Rätsel , eine Frage- oder eine Aufgabenstellung
Aufhebung ; Lösung eines Vertrags, einer Verbindung
ein nach Lösen entstandenes, homogenes Gemisch : eine Flüssigkeit oder ein Gas zusammen mit einem oder mehreren darin auf bestimmte Weise fein verteilten weiteren Stoffen
eine Anwendungssoftware oder Hardware /Software-Kombination für eine bestimmte, konkrete Aufgabenstellung für die Lösung eines konkreten Problems
Erledigungsweg und Ergebnis einer (mathematischen) Aufgabe
Begriffsursprung Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs lösen mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem), Suffigierung zum Nomen.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Lösung die Lösungen Genitiv die Lösung der Lösungen Dativ der Lösung den Lösungen Akkusativ die Lösung die Lösungen
Anderes Wort für Lösung (Synonyme )
Lösungsansatz
Lösungskonzept
Lösungsmodell Modell : gedankliches Konstrukt natürlicher oder gesellschaftlicher Phänomene Muster, das vervielfältigt wird
Problembeseitigung
Problembewältigung
Störungsbehebung
Antwortmöglichkeit
Antwortvorschlag
Auswahlantwort
Auswahlmöglichkeit Option : Auswahlmöglichkeit, Alternative: die Möglichkeit eine Auswahl zwischen verschiedenen Angeboten treffen zu können Auflösung : Anzahl der Bildpunkte (Pixel) pro Zeile und Spalte (bzw. deren Dichte) eines Bildschirms Beendigung einer tonalen Spannung und/oder das Aufheben eines Vorzeichens Weitere mögliche Alternativen für Lösung Annullierung : Handlung, etwas für ungültig zu erklären/zu annullieren und Ergebnis dieser Aktion Aufhebung : Beendigung, Abschaffung von etwas vorher Vorhandenem Ergebnis : das, was bei einem Vorgang herauskommt Reagenz : Chemie: Stoff, der zusammen mit einem anderen Stoff reagiert Gegenteil von Lösung (Antonyme ) Aufgabe : Abgabe von Gepäck, Transportgut oder Poststücken zu deren Beförderung oder Aufbewahrung eine Sachmaterie, für die ein Träger der öffentlichen Verwaltung kraft Gesetzes fachlich zuständig ist
Aufschlämmung Bindung : Anweisung, aufeinanderfolgende Töne ohne akustische Unterbrechung zu spielen Art der Verkreuzung von Kett- und Schussfäden Emulsion : Bezeichnung für eine auf einen Schichtträger aufgebrachte lichtempfindliche Schicht, die jedoch eine erstarrte Suspension ist fein verteiltes Gemisch zweier normalerweise nicht mischbarer Flüssigkeiten ohne sichtbare Entmischung Frage : Angelegenheit, die eine klärende Diskussion und Entscheidung erfordert Äußerung, die Antwort oder Klärung verlangt; Aufforderung zur Antwort
Kolloid Rätsel : Aufgabe, in Form einer Frage oder auch in graphischer Form, die durch Raten und Nachdenken zu lösen ist ungelöste Fragestellung, ein Mysterium
Suspension Verbindung : Beziehung, Ehe, Verlöbnis das Zusammenbringen; das Verbinden Redensarten & Redewendungen Beispielsätze In einer gesättigten Lösung von Salz in Wasser kann sich kein weiteres Salz lösen.
Die Lösung ist 3.
Die Lösung des Arbeitsverhältnisses wurde rückgängig gemacht.
Ich habe die Lösung!
Wenn man nur will, findet man immer eine Lösung.
Das ist keine billige Lösung und auch nicht wirklich eine gute.
Selbst harmlos anmutende Diophantische Gleichungen mit recht kleinen Koeffizienten können skurril große kleinste Lösungen besitzen.
Die Lösung, um nicht zu sehen, besteht darin, die Augen zu schließen.
Hast du die Lösung geraten?
Ich habe die Lösung.
Ich halte immer noch das für die humanste Lösung.
Kannst du eine Lösung anbieten?
Quadratische Gleichungen haben zwei Lösungen.
Für kurzfristige Lösungen bezahlt man lang.
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen.
In einer Pflanze die Lösung für alle Probleme zu finden, ist ein Wunschtraum vieler Menschen.
Ich habe die Lösung gefunden.
Wir sind der Lösung nähergekommen.
Der Vorschlag ist sicher nicht die beste Lösung, aber die Richtung stimmt.
Es gibt Menschen, die suchen Gründe, und andere Menschen, die finden Lösungen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aachens Trainer Guillermo Gallardo sucht angesichts der Probleme auf der Hauptangriffsposition nach kreativen Lösungen.
Aber all diese Fragen brauchen eine systemische Lösung, keine individuell-moralisierende.
Aber auch wenn wir uns in einem Wahljahr befinden, dürfen wir unpopuläre aber gute Lösungen nicht ausschliessen.
Aber auch in Neuwahlen sehen die Belgier keine Lösung.
Aber die Lösung SwissID geht doch in Richtung Monopol und Protektionismus.
Abbildung 1: Werbegeschenke sollten heute originell ausfallen - im IT-Bereich warten zudem auch viele praktische Lösungen.
Aber bevor es ganz zerfällt, wäre es sicher die weniger schlechte Lösung.”
Aber die einfache Lösung ist da eben oft die schönere Lösung.
Aber Achtung: Wer schnell auf die Lösung kommt, hat eine schizophrene Störung.
Aber auch für solche Probleme gibt es Lösungen.
Ob es Deunan gelingt, eine Lösung für den Konflikt zu finden?
Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat zu einer politischen Lösung des Bürgerkrieges in Somalia aufgerufen.
Denn eine solche Einengung auf diesem wichtigen Verbindungsweg zwischen Mittweida und Ringethal/Falkenhain sei auf Dauer keine Lösung.
"Mir scheint, dass beide Seiten gewillt sind, eine Lösung am Verhandlungstisch zu suchen", sagte Arias im Fernsehsender Telesur.
Derzeit sprechen wir nicht über einen Komplett-Aufkauf von Yahoo, sondern suchen nach anderen Lösungen", sagte Ballmer in dem Interview.
Auf Anregung von Neckartenzlingen stimmt der Gemeinderat Bempflingen der Lösung zu, diese Beteiligung unbefristet fortzuführen.
Es müsste eine sozial gerechtere Lösung gefunden werden.
Die Landesregierung habe das Problem zwar erkannt, tue sich aber bei der Lösung schwer.
Und im Rahmen einer abgestimmten Stabilitätspolitik für den Kaukasus könnte sich eine Lösung für Tschetschenien leichter ergeben.
Es gehe darum, sich kennen zu lernen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Ein alternatives Kabel- Konsortium, das ganz schnell die Netze aufkauft, wäre für die Telekom ein wunderbare Lösung.
Zur Begründung sagte er, die Versuche, eine friedliche Lösung des Konflikts zu finden, seien gescheitert.
Aber auf Grund der dort erstmals angesprochenen Möglichkeit einer geteilten Oberhoheit über Jerusalem soll eine Lösung gefunden werden.
Da wir aber trotz angestrengter Suche keine Lösung fanden, musste ich aufgeben.
Beide Seiten würden der Lösung vermutlich zustimmen.
Auch die SPD-Vorsitzende Renate Schmidt signalisierte Gesprächsbereitschaft für eine überparteiliche Lösung.
Aber diese Vorteile verlören ihren Wert, wenn zu wenig Spielraum für flexible und betriebsspezifische Lösungen bleibe.
Eine ähnliche Lösung gibt es bereits bei Umweltprogrammen.
Häufige Wortkombinationen chemische, mathematische, technische, thermische Lösung die Lösung eines Problems, eine Lösung zu einem bestimmten Punkt, eine Lösung aufweisen in Lösung gehen, aus einer Lösung ausfällen Wortaufbau Das zweisilbige Isogramm Lösung besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S & 1 × U
Vokale : 1 × Ö, 1 × UKonsonanten : 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × SUmlaute : 1 × ÖEine Worttrennung ist nach dem Ö möglich. Im Plural Lösungen zudem nach dem ersten N .
Das Alphagramm von Lösung lautet: GLNÖSU
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
Leipzig Umlaut-Offenbach Salzwedel Unna Nürnberg Goslar In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Ludwig Ökonom Samuel Ulrich Nordpol Gustav International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Lima Oscar Echo Sierra Uniform November Golf Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Lösung (Singular) bzw. 17 Punkte für Lösungen (Plural).
L ö s u n g
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Lösung entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018 Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Ausweg : im übertragenen Sinne: Lösung , die aus einer schwierigen Lage herausführt Lötwasser : Lösung von Zink in konzentrierter Salzsäure, die vor dem Löten das Oxid von Metallen beseitigtNumerik : Teilgebiet der Mathematik, das sich mit möglichst genauen, effizienten und stabilen Verfahren zur Lösung mathematischer Problemstellungen beschäftigt Osmose : Chemie, Botanik: das Hindurchdringen eines Lösungsmittels (z. B. Wasser) durch eine durchlässige, feinporige Scheidewand in eine gleichartige, aber stärker konzentrierte Lösung ; Diffusion durch eine semipermeable oder halbdurchlässige Membran Salzlake : Lösung aus Salz, Wasser und eventuell weiteren Gewürzen zum Einlegen von LebensmittelnWasser : beide Pluralformen, übertragen, umgangssprachlich, zum Teil synonym: für sehr viele Flüssigkeiten, Lösungen , Emulsionen, die in ihrer Konsistenz dem Wasser ähneln, sowie Gewässer und Wässer, die ihrer Herkunft nach, ihrem Vorkommen nach, ihrem Verwendungszweck nach und Ähnlichem benannt werden Weg : allgemeine oder mathematische Möglichkeit oder Art und Weise, eine Lösung zu erreichen Buchtitel Access – Bayern 7. Jahrgangsstufe – Schulaufgabentrainer mit Audios und Lösungen online Katrin Häntzschel | ISBN: 978-3-06033-583-1 Biosphäre Sekundarstufe II – 2.0. – Gymnasium Baden-Württemberg Kursstufe – Lösungen zum Schülerbuch Robert Felch, Joachim Becker | ISBN: 978-3-06015-786-0 Die Lösung des Herzinfarkt-Problems durch Strophantin Rolf-Jürgen Petry | ISBN: 978-3-00019-587-7 English G Access 01: 5. Schuljahr. Wordmaster mit Lösungen Jon Wright | ISBN: 978-3-06033-080-5 English G Headlight 01: 5. Schuljahr. Klassenarbeitstrainer mit Lösungen und Audios online Bärbel Schweitzer | ISBN: 978-3-06032-584-9 English G Headlight 04: 8. Schuljahr. Wordmaster mit Lösungen Ursula Fleischhauer | ISBN: 978-3-06033-476-6 English G Lighthouse 3/4: 7./8. Schuljahr. Englisch für DaZ-Ler. Workbook mit Audios und Lösungen online Berit Rudolph, Priscilla Lavodrama | ISBN: 978-3-06033-967-9 Fokus Chemie 7.-10. Schuljahr. Gymnasium Rheinland-Pfalz – Lösungen zum Schülerbuch Karin Arnold, Jörn Peters, Uwe Lüttgens | ISBN: 978-3-06016-026-6 Knobelspaß für Rechenkünstler – Buch mit Lösungen Sarah Khan | ISBN: 978-1-78232-678-6 Le DELF Scolaire B1 – Übungsheft mit MP3-CD und Lösungen Bruno Girardeau | ISBN: 978-2-27808-858-4 Lösungen auf der Spur Dominik Godat | ISBN: 978-3-03909-240-6 Mathematik 5 Schulaufgaben von bayerischen Gymnasien mit Lösungen nach LPlus/G9 Claus Arndt | ISBN: 978-3-00034-062-8 Mathematik Sekundarstufe II Band E – Einführungsphase- Hessen. Lösungen zum Schülerbuch Norbert Köhler, Anton Bigalke, Gabriele Ledworuski | ISBN: 978-3-06008-533-0 Mathematik Sekundarstufe II Grundfach Band 2 – Analytische Geometrie, Stochastik – Rheinland-Pfalz. Lösungen zum Schülerbuch. Horst Kuschnerow, Gabriele Ledworuski, Norbert Köhler, Anton Bigalke | ISBN: 978-3-06004-703-1 Mathematik Sekundarstufe II. 12. Schuljahr. Lösungen zum Schülerbuch. Thüringen Wilfried Zappe, Norbert Köhler, Horst Kuschnerow, Anton Bigalke | ISBN: 978-3-06005-936-2 Prima ankommen Biologie, Physik, Chemie: Klasse 5/6 – Arbeitsbuch DaZ mit Lösungen Udo Hampl, Anke Pohlmann, Solveig Schmitz | ISBN: 978-3-06010-408-6 Prima ankommen Biologie, Physik, Chemie: Klasse 7-10 – Arbeitsbuch DaZ mit Lösungen Anita Gutmann, Ute Klinkmüller, Stefan H. Nessler | ISBN: 978-3-06010-409-3 Prima ankommen Mathematik: Klasse 5-7 – Arbeitsbuch DAZ mit Lösungen Frank Reinhold, Dilcan Tonk, Michael Bockhorn-Vonderbank | ISBN: 978-3-06000-102-6 Prima ankommen Mathematik: Klasse 8-10 – Arbeitsbuch DaZ mit Lösungen Stefan Oppelt, Frank Reinhold, Michael Bockhorn-Vonderbank | ISBN: 978-3-06000-103-3 Recht Lösungen Adrian S. Müller, Alexander Bieger, Dino Cerutti | ISBN: 978-3-03552-309-6 studio d C1 Mittelstufe Kursbuch mit Lösungen Ulrike Würz, Sabira Levin, Christel Bettermann | ISBN: 978-3-06020-096-2 Universum Physik 7./8. Schuljahr – Gymnasium Baden-Württemberg – Lösungen zum Schülerbuch Reiner Kienle, Carl-Julian Pardall, Lutz Kasper | ISBN: 978-3-06012-075-8 Universum Physik Sekundarstufe II. Gesamtband – Lösungen zum Schülerbuch Hans-Otto Carmesin, Christian Burisch, Ursula Wienbruch | ISBN: 978-3-06010-905-0 Universum Physik Sekundarstufe II. Qualifikationsphase – Niedersachsen – Lösungen zum Schülerbuch Hans-Otto Carmesin, Anneke Emse, Inka Katharina Pröhl | ISBN: 978-3-06011-392-7 XQuadrat 10. Schuljahr – Baden-Württemberg – Lösungen zum Schülerbuch Hannes Klein | ISBN: 978-3-06004-895-3 Film- & Serientitel Bad Girl – Mord ist keine Lösung (Film, 1998) Eine vernünftige Lösung (Film, 2009) Heiraten ist auch keine Lösung (Fernsehfilm, 2012) Kein Sex ist auch keine Lösung (Film, 2011) Keine Lösung (Kurzfilm, 2009) Neid ist auch keine Lösung (Fernsehfilm, 2016) Sterben ist auch keine Lösung (Fernsehfilm, 2023) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lösung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lösung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10921340 , 10809610 , 10623840 , 10196780 , 9926890 , 9444660 , 9423330 , 9398810 , 8986680 , 8861670 , 8821500 , 8539620 , 8390730 , 7997240 , 7976350 & 7610740 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com aachener-zeitung.de, 22.02.2022 derstandard.at, 31.07.2021 vaterland.li, 01.10.2020 brf.be, 17.09.2019 cash.ch, 24.10.2018 gulli.com, 22.03.2017 nzz.ch, 29.10.2016 feedsportal.com, 12.11.2015 tagblatt.de, 06.12.2014 rssfeed.sueddeutsche.de, 10.04.2013 presseportal.de, 29.04.2012 antenne.de, 03.09.2011 freiepresse.de, 13.09.2010 wlz-fz.de, 08.07.2009 heise.de, 20.05.2008 gea.de, 18.04.2007 kn-online.de, 24.03.2006 archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2005 fr-aktuell.de, 22.12.2004 lvz.de, 09.09.2003 sz, 25.01.2002 Die Welt 2001 DIE WELT 2000 BILD 1999 Berliner Zeitung 1998 Welt 1997 Stuttgarter Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995