Ablösung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapˌløːzʊŋ]

Silbentrennung

Absung (Mehrzahl:Absungen)

Definition bzw. Bedeutung

  • (bei der Arbeit) die Tätigkeit und das Ereignis, wenn eine Schicht wechselt

  • das Ereignis, wenn etwas nicht mehr haftet

  • die Person(en), die bei die Arbeit übernimmt

  • die Tätigkeit, etwas lose zu machen

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs ablösen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ablösungdie Ablösungen
Genitivdie Ablösungder Ablösungen
Dativder Ablösungden Ablösungen
Akkusativdie Ablösungdie Ablösungen

Anderes Wort für Ab­lö­sung (Synonyme)

Abtrennung:
Entfernung/Absonderung eines Teils von einem Ganzen
Lösen
Trennung:
Arbeitsrecht: Vorgang oder Ergebnis der Auflösung eines Arbeitsvertrags
Linguistik: kurz für Silbentrennung
Absonderung:
etwas, das jemand ausgeschieden hat oder dabei ist auszuscheiden; Abscheidung
Vorsatz oder Ergebnis der Entscheidung, sich von etwas oder jemandem fernzuhalten
Abspaltung (von einem Staat):
Trennung eines Stückes, das für sich eine Einheit darstellt
Loslösung:
Handlung, sich oder etwas abzulösen, zu entfernen
Sekretion:
Geologie: Ausfüllung eines Hohlraums im Gestein durch mineralische Stoffe, die von außen nach innen wachsen
Physiologie: Ausscheidung von Drüsen oder drüsenähnlichen Zellen
Sezession:
Absonderung bzw. Verselbstständigung von Staatsteilen
Absonderung einer Künstlergruppe von einer älteren Künstlervereinigung

Weitere mögliche Alternativen für Ab­lö­sung

Abfallen
Ablöse:
Person oder Gruppe, die an die Stelle einer anderen tritt, oder auch der entsprechende Vorgang
Ablösen
Entfernung:
die Distanz, die Länge einer Strecke zwischen zwei Punkten
großer Abstand von einem bestimmten Punkt
Schichtwechsel:
Übergang von einer Schicht (Arbeitsphase) zur nächsten

Gegenteil von Ab­lö­sung (Antonyme)

Abgelöste
Abzulösende
Anbringen
Aufkleben
Haften

Beispielsätze

  • Die Ablösung der Poster sollte sich als schwieriger herausstellen, als zuvor vermutet.

  • Die Ablösung ist immer noch nicht da.

  • Wann ist eigentlich Ablösung?

  • Wir tackern es zusätzlich noch fest, um eine Ablösung durch die Witterung zu verhindern.

  • Hier kommt die Ablösung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den Medien wird seit längerem über seine Ablösung spekuliert.

  • Auch wurden Kreise und Kreisfreie Städte gebeten, eine Eins zu Eins Ablösung des Personals zu prüfen.

  • Die Ablösung der alten Bezirksstrukturen war eine emotionale Sache.

  • Dabei geht es um eine mögliche Ablösung von Andrea Nahles als Parteivorsitzende.

  • Am Montag hatte der Aufsichtsrat laut Konzernkreisen über die Ablösung Stadlers diskutiert, war aber zu keinem Ergebnis gekommen.

  • Jens-Uwe Ehrlich löst Hubert Priemel (links) ab.

  • Al-Sadr fordert ebenfalls die Ablösung der bisherigen Regierung durch ein Kabinett aus Experten.

  • American Arilines entschied sich bei der Ablösung von Papier für iPads.

  • Doch in der letzten Woche keine erneute Ablösung von dieser nach oben.

  • Ähnlich wie auch bei der SMS wurde der E-Mail schon oft eine baldige Ablösung durch vermeintlich modernere Kommunikationsmittel prophezeit.

  • Barlach, Enkel des Künstlers Ernst Barlach, betreibt in verschiedenen Verfahren die Ablösung der Verlegerin.

  • Das Magazin berichtete gestern auch online groß über die angeblich geplante Ablösung: „ARD-Gremien wollen Lierhaus austauschen.

  • Dennoch forderte die SPD die Bundesregierung erneut auf, den Vertrag zur Ablösung Sarrazins öffentlich zu machen.

  • Berlin - Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hat die Umstände der Ablösung von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) kritisiert.

  • Die Ablösung von Scholz zum 30. September nach knapp einem Jahr im Amt sei «ein ganz normaler Vorgang».

  • Ihr politisches Ziel ist die Ablösung der afghanischen Regierung in Kabul und die Vertreibung aller Ausländer aus dem Land.

  • Frankreich würde die Überwachung der Küste "befristet in der Erwartung einer Ablösung durch andere Staaten übernehmen".

  • Der eine oder andere könnte nun, da es nicht für Union und FDP reichen dürfte, ihre Ablösung als CDU-Vorsitzende betreiben.

  • Darunter haben wir gelitten, das allein hätte aber nicht zur Ablösung geführt.

  • Die beiden Männer sollen auch nach der Ablösung Milosevics erheblichen Einfluss auf Polizei und Untergrundkreise gehabt haben.

  • Die NASA hatte wegen technischer Probleme mehrere Flüge mit der Ablösung verschoben.

  • Noch nicht bekannt ist, was Audi-Chef Franz-Josef Paefgen nach seiner Ablösung in Ingolstadt tun wird.

  • Da passt die Ablösung Matyseks ins Bild.

  • Sie sehen sich als die wahren Erneuerer Italiens, plädieren für eine Ablösung der alten Parteien.

  • Ebenfalls verlangt Bagdad die sofortige Ablösung des australischen Chefs der UN-Abrüstungsbehörde Unscom, Richard Butler.

  • Die Ablösung seines Vorgängers Fallahian gilt als Signal an den Westen.

  • Kaum erscheint ein Gerüchte-Text über eine mögliche Ablösung von Ulrich Nölle in der Zeitung, schon laufen die ChristdemokratInnen Amok.

  • Der Fahrer hält außerfahrplanmäßig vor der Kneipe, um seine Ablösung einzusammeln.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ab­lö­sung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem B und Ö mög­lich. Im Plu­ral Ab­lö­sun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ab­lö­sung lautet: ABGLNÖSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Leip­zig
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Lud­wig
  4. Öko­nom
  5. Samuel
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ab­lö­sung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ab­lö­sun­gen (Plural).

Ablösung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­lö­sung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­la­tio pla­cen­tae:
Medizin: vorzeitige Ablösung des Mutterkuchens (siehe auch: Ablatio, Ablation)
da­von:
Bezugnahme auf einen bestimmten Ort; Entfernung ab da oder Ablösung, Trennung, Befreiung von dort
Ex­fo­li­a­ti­on:
Ablösung großer, ebener oder gebogener Gesteinsplatten von der darunter befindlichen Gesteinsmasse
Netz­haut­ab­lö­sung:
Ablösung der Netzhaut vom Pigmentepithel
Sä­ku­la­ris­mus:
aus der Säkularisierung (mentaler Prozess der Trennung von Religion und Staat) und der Säkularisation (konkreter Prozess der Ablösung der weltlichen Macht religiöser Institutionen) erwachsene Weltanschauung

Film- & Serientitel

  • Ablösung der Toten (Kurzfilm, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ablösung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ablösung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2334782. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 26.04.2022
  2. shz.de, 23.07.2021
  3. solothurnerzeitung.ch, 01.09.2020
  4. welt.de, 24.05.2019
  5. focus.de, 19.09.2018
  6. bernerzeitung.ch, 05.04.2017
  7. derbund.ch, 26.04.2016
  8. blick.ch, 01.05.2015
  9. finanztreff.de, 12.11.2014
  10. crn.de, 30.04.2013
  11. schwaebische.de, 10.12.2012
  12. feedproxy.google.com, 30.05.2011
  13. zeit.de, 17.09.2010
  14. kn-online.de, 09.02.2009
  15. on-live.de, 10.08.2008
  16. hellwegeranzeiger.de, 30.07.2007
  17. rnz.de, 06.09.2006
  18. an-online.de, 19.09.2005
  19. welt.de, 11.10.2004
  20. spiegel.de, 17.03.2003
  21. heute.t-online.de, 03.12.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995