zerbrochen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛɐ̯ˈbʁɔxn̩ ]

Silbentrennung

zerbrochen

Definition bzw. Bedeutung

Durch Gewalteinwirkung in einzelne Teile zersprungen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Partizip II des Verbs zerbrechen durch Konversion.

Anderes Wort für zer­bro­chen (Synonyme)

entzwei:
nur prädikativ: in zwei (oder mehr) Teile geteilt
geschrottet (ugs.)
hin (ugs.):
drückt die Erstreckung aus
drückt die Richtung zu einer bestimmten Stelle oder einem Zeitpunkt aus
hinüber (ugs.):
aus der Sicht des Sprechers von dieser Stelle aus über etwas zu einer anderen Seite hin
nicht mehr in Ordnung
im Arsch (derb)
im Eimer (ugs.)
irreparabel (geh.):
gehoben: nicht mehr heilbar
gehoben: nicht mehr zu reparieren
kapores (ugs., sehr selten):
in einzelne Teile zerfallen; schadhaft; nicht mehr funktionierend
nicht mehr am Leben
(völlig) kaputt:
Ehe, zwischenmenschliche Beziehung: völlig zerrüttet, zerstört
in einem schadhaften oder funktionslosen Zustand
marode:
gesundheitlich nicht auf der Höhe, unpässlich
in einem schlechten, erbärmlichen Zustand seiend
nicht mehr zu gebrauchen
reif für den Sperrmüll (ugs.)
reif für die Tonne (ugs.)
rott (ugs., regional):
im Verfall/in Zersetzung begriffen
schrottig (ugs.)
unbrauchbar:
so, dass man es nicht gebrauchen kann
völlig hinüber (ugs.)
zermahlen:
mit Hilfe eines Werkzeugs, zum Beispiel einer Mühle, in kleinste Teile zerlegen
zermalmt
zersplittert
zerstört:
gewaltsam und mutwillig kaputt gemacht
zertrümmert
zu nichts mehr zu gebrauchen (ugs.)
zuschanden (geh., veraltend):
nicht mehr brauchbar/ganz/in Ordnung

Beispielsätze

  • Leonids Herz war in Stücke zerbrochen.

  • Mann sagt daß ein zerbrochener Spiegel sieben Jahre Pech bringt.

  • Sie ist vom Tisch gefallen, aber nicht zerbrochen.

  • Mein Spiegel ist zerbrochen.

  • Sie haben meinen Becher zerbrochen.

  • Du hast meine Tasse zerbrochen.

  • Das Glas ist in Stücke zerbrochen.

  • Dieses Glas ist zerbrochen.

  • Mary hat ihr Glas zerbrochen.

  • Die Teekanne ist zerbrochen.

  • Wer hat den Teller zerbrochen?

  • Fast die Hälfte der Eier in der Schachtel sind zerbrochen.

  • Beim Aufschlag ist ihr/ ihm der Schläger aus der Hand gerutscht und durch den Aufschlag auf dem Platz zerbrochen.

  • Meine Flasche ist zerbrochen.

  • Es war Tom, der gestern das Fenster zerbrochen hatte.

  • Zwei Eier sind zerbrochen.

  • Trotz all ihrem Schein, der Plackerei und den zerbrochenen Träumen ist diese Welt doch wunderschön.

  • Es war Jack, der gestern das Fenster zerbrochen hatte.

  • Zum wiederholten Male hat Tom etwas zerbrochen.

  • Marias Spiegel ist zerbrochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitag ist seine Mitte-rechts-Regierung am Streit über die Migrationspolitik zerbrochen.

  • Der Deutsche soll diesen daraufhin mit den Resten des zerbrochenen Kruges attackiert haben.

  • Den Polizisten fiel allerdings nicht nur die zerbrochene Glastür auf.

  • Außenspiegel wurden zerbrochen, Nummernschilder entfernt und die Reifen zerstochen.

  • Al-Fadhili zufolge waren 360 Menschen an Bord des Bootes, das bei dem Versuch, nach Europa zu fahren, in zwei Teile zerbrochen sei.

  • Adu, der der Pele der USA werden sollte, ist an der großen Erwartungshaltung zerbrochen.

  • Bei ihm könnt ihr das Hylia-Schild für 3000 Rubine erweben, aber nur wenn es zerbrochen ist, sich also nicht in eurem Inventar befindet.

  • Allerdings war seine Regierungskoalition danach zerbrochen.

  • «21» lebte von der Dringlichkeit einer zerbrochenen Liebe, von Zorn, Schmerz, schliesslich Vergebung.

  • Daran ist der rechte Herrschaftsblock mit dem Abgang von Berlusconi zerbrochen.

  • Bei seiner Rückkehr sind die Zeltstangen zerbrochen, die Schuhe durch die Gegend geworfen.

  • Noch immer liegen aber haufenweise zerbrochene Ziegel und zerfledderte Kabel auf den Böden verteilt.

  • Alle anderen haben sich nach und nach zu Planeten zusammengeballt oder sind durch heftige Zusammenstöße zerbrochen.

  • Dort unterstützte die (eben zerbrochene) Regierungskoalition die Idee.

  • Natürlich, im Verhältnis zum Präsidenten sei etwas zerbrochen, die Beziehung zur Mannschaft aber und zum Trainer, die sei sehr gut.

Übersetzungen

Was reimt sich auf zer­bro­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv zer­bro­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und O mög­lich.

Das Alphagramm von zer­bro­chen lautet: BCEEHNORRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Richard
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

zerbrochen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zer­bro­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ganz:
nicht zerbrochen, unversehrt
heil:
nicht zerbrochen; unversehrt; nicht verletzt

Buchtitel

  • Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit G.Z. Schmidt | ISBN: 978-3-44627-597-3
  • Auf zerbrochenem Glas Alexander Hartung | ISBN: 978-1-50390-115-5
  • Das zerbrochene Fenster Zoë Beck | ISBN: 978-3-51847-196-8
  • Das zerbrochene Haus Horst Krüger | ISBN: 978-3-31115-068-8
  • Das zerbrochene Reich des Ardor Benn Tyler Whitesides | ISBN: 978-3-83324-332-5
  • Der zerbrochene Krug: Ein Lustspiel. EinFach Deutsch Textausgaben Heinrich von Kleist | ISBN: 978-3-14022-360-7
  • Die zerbrochene Feder Sabine Ebert | ISBN: 978-3-42652-542-5
  • Die zerbrochene Geige Wolfgang Schulz | ISBN: 978-3-99130-469-2
  • Snorri und die zerbrochene Mupfmuschel Michael Engler | ISBN: 978-3-64964-395-1

Film- & Serientitel

  • Das Geheimnis des zerbrochenen Sterns (Doku, 2001)
  • Der zerbrochene Buddha – Gerettete Schätze Tibets in Bonn (Doku, 1996)
  • Der zerbrochene Krug (Fernsehfilm, 1990)
  • Der zerbrochene Mond (Doku, 2010)
  • Der zerbrochene Spiegel (Doku, 2005)
  • Der zerbrochene Traum der Inge Brandenburg (Doku, 2011)
  • Ladakh: Jungwa – Das zerbrochene Gleichgewicht – Ein Film rüttelt auf (Doku, 2012)
  • The Blade – Das zerbrochene Schwert (Film, 1995)
  • The Other Europeans in: Der zerbrochene Klang (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zerbrochen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zerbrochen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11868607, 11508640, 11199341, 11047437, 10844176, 10844174, 10839254, 10485567, 10263170, 10094924, 10053324, 9752066, 8982554, 8861730, 7582201, 7223081, 6712607, 6461026, 6127231 & 5995851. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 08.07.2023
  2. salzburg24.at, 08.02.2022
  3. merkur.de, 19.06.2021
  4. bild.de, 15.07.2020
  5. m.spiegel.de, 28.07.2019
  6. welt.de, 05.01.2018
  7. ingame.de, 20.03.2017
  8. t-online.de, 10.04.2016
  9. nzz.ch, 16.11.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 25.12.2014
  11. spiegel.de, 16.12.2013
  12. schwaebische.de, 30.03.2012
  13. handelsblatt.com, 07.01.2011
  14. nzz.ch, 08.03.2010
  15. feedsportal.com, 11.10.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 30.06.2008
  17. swissinfo.org, 30.07.2007
  18. fr-aktuell.de, 11.02.2006
  19. de.news.yahoo.com, 22.11.2005
  20. Neues Deutschland 2004
  21. welt.de, 23.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 07.08.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995