unter

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

 ➠ siehe auch: Un­ter (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊntɐ ]

Silbentrennung

unter

Definition bzw. Bedeutung

  • an einem tieferen Ort als

  • an einen tieferen Ort als

  • während eines Zeitraumes

  • z.b. im Duden 10+ Bedeutungen

  • zwischen

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch under, althochdeutsch untar, germanisch *under, belegt seit dem 8. Jahrhundert; für die Bedeutung „unterhalb“ geht indogermanisch *n̩der voraus, für die Bedeutung „zwischen“ indogermanisch *n̩ter

Anderes Wort für un­ter (Synonyme)

bei:
dient zur Angabe von begleitenden Umständen
in Schwüren, in Formeln der Beteuerung
nebst:
mit Dativ, veraltend: zusammen mit etwas oder jemandem
während:
Präposition mit dem Genitiv (umgangssprachlich und in älterer Sprache auch mit dem Dativ): zur gleichen Zeit wie
zusammen mit
zwischen:
die genannten Gegenstände oder Personen zu beiden oder mehreren Seiten habend
mit Akkusativ, örtlich: Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“

Gegenteil von un­ter (Antonyme)

auf:
bevorstehende festgelegte Zeitdauer
in einer bestimmten Sprache
über:
eine Zeitspanne ausdrückend
lautend auf genau (nicht mehr als, siehe Adverb hierunter)

Redensarten & Redewendungen

  • unter der Haube sein
  • unter die Haube bringen
  • unter die Haube kommen
  • unter einer Decke stecken

Beispielsätze

  • Unter all den jungen Männern war nicht einer, der Jeans anhatte.

  • Unter der Woche muss ich immer früh zu Hause sein.

  • Der Keller liegt unter dem Erdgeschoss.

  • Die Katze legt sich unter die Schreibtischlampe.

  • Der Wein ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien die schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.

  • Pinguine können sehr gut fliegen, allerdings nur unter Wasser, was man dann als „Schwimmen“ bezeichnet.

  • Man muss schlau sein, um zu wissen, was die Wahrheit unter den Lügen ist.

  • Die Hochzeit von Romeo und Julia zog einen Schlussstrich unter der Fehde zwischen den Montagues und den Capulets.

  • Ich dachte, das wär’ schon unter Dach und Fach.

  • Darf ich zu Ihnen unter den Schirm?

  • Er war unter den Ersten.

  • Du kehrst die Dinge nur unter den Teppich.

  • Bei Matthias’ Marinaderezept kommen unter anderem Sojasauce, Knoblauchpulver und Ingwer zum Einsatz.

  • Kabylische Frauen erkennt man unter anderem an ihren bunten Kleidern.

  • Viele der Glühbirnen in der Unterführung unter der verkehrsreichen Kreuzung sind entweder durchgebrannt oder wurden gestohlen.

  • Sie gingen über die Straße und bückten sich unter den Zweigen hindurch.

  • Säkularismus ist nicht eine Meinung unter anderen, sondern die Freiheit, eine zu haben.

  • Deutschland ist bis 2099 unter amerikanischer Besatzung.

  • Sie stellten sich an einer Bushaltestelle unter, um dem Regen zu entgehen.

  • Sie suchten Schutz unter einer Eiche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • $Bayer-Chef Werner Baumann steht seit der Übernahme des Agroriesen Monsanto im Jahr 2018 unter dem Druck der Aktionäre.

  • Ab 2007 führte sie unter anderem durch „Blickpunkt Sport“ und kümmerte sich für die ARD auch um den Wintersport.

  • Ab 1. Juli können etwa große Livekonzerte und Festivals – unter Wahrung der 3-G-Regel – ohne Kapazitätsgrenze stattfinden.

  • Ab 13.10 Uhr nehmen die besten Autofahrer der Welt den Grand Prix von Russland unter die Räder - und es könnte historisch werden in Sotschi.

  • Ab 1993 hatte er unter seinem Pseudonym die ersten Auftritte in der Schöneberger „Scheinbar“.

  • Ab 11.30 Uhr spielte am 1. Mai der Musikverein Balingen zum Frühschoppen und Mittagessen, dies unter Leitung von Sandra Mattes.

  • Ab 17 Uhr gibt es die Küche von Irka und Rachinger im Stakkato: Die beiden kochen jeweils 5 kleine Gerichte, jedes bleibt unter 10 Euro.

  • Ab 12 Uhr beginnt das Elterncafé unter der Leitung von Nicole Witzemann und Marion Raimondi.

  • Jeff (Zhifeng) Huang/UCLA Das Fotopapier unter dem Rasterelektronenmikroskop: Links vor der Belichtung, rechts danach.

  • Stress tritt häufig dann auf, wenn man unter Druck gerät, sei es von außen oder innen.

  • Die niedrigen Erträge der Sparverträge und die hohen Kosten und Steuern führen unter dem Strich zu einem Nullsummenspiel.

  • Ein Barrel US-Leichtöl der Sorte WTI ermäßigt sich auf 84,83 Dollar und wird damit knapp 3 Prozent unter Vortagesschluss gehandelt.

  • 1860 steht gegen Paderborn unter Druck.

  • Ein Meisterschaftsfavorit ist unter diesen Clubs auf den ersten Blick nicht unbedingt auszumachen.

  • Aber getötet wurden auch 9 Kinder unter 16 Jahren.

Häufige Wortkombinationen

  • unter diesen Umständen; unter der Woche, unter Mittag, unter Tage, unter Tags

Wortbildungen

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm un­ter be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von un­ter lautet: ENRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Präposition fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

unter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort un­ter ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

U-Boot-Fah­rer:
Person, die als Belasteter des Nationalsozialismus' nach Ende des Zweiten Weltkriegs „untergetaucht“ ist, um – meist unter Annahme einer fiktiven Identität – der Verfolgung durch die alliierten Siegermächte zu entgehen
Un­ter­gang:
Vorgang, bei dem etwas untergeht, bei dem etwas unter etwas anderem verschwindet
Un­ter­ge­schoss:
unter der Erde befindlicher Teil eines Gebäudes
Un­ter­ge­wicht:
Körpergewicht, das einem Body-Mass-Index (BMI) unter 18,5 entspricht
Un­ter­hemd:
ein Hemd, das direkt auf der Haut unter der anderen Kleidung getragen wird
Un­ter­schicht:
eine Schicht, die sich unter mindestens einer anderen Schicht befindet
unterste Schicht einer Bevölkerung, die nur über niedrige Einkommen und/oder einen niedrigen Lebensstandard verfügt
Un­ter­ta­ge­bau:
Abbau, Förderung und Gewinnung von mineralischen Rohstoffen unter Tage (unter der Erdoberfläche)
technische Anlage zum Abbau, Förderung und Gewinnung von mineralischen Rohstoffen unter Tage
Un­ter­ti­tel:
ein Titel oder Kommentar, der unter etwas geschrieben steht und darauf Bezug nimmt
ein zweiter Titel, der unter dem ersten steht
Plural: unter dem Bild eingeblendete Schrift in Filmen
wo­r­un­ter:
worunter leitet eine Frage nach a) einer Sache/einem Sachverhalt b) einem Gegenstand (räumlich) ein; beantwortet wird die Frage beispielsweise mit: unter
Über­fall:
plötzlicher und unerwarteter Angriff, bei dem der Täter unter Verdeckung seiner wahren Absichten (tückisch-verschlagen) vorgeht

Buchtitel

  • Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen Jean-Jacques Rousseau | ISBN: 978-3-15001-770-8
  • Demokratie unter Bedingungen der Weltgesellschaft? Andreas Niederberger | ISBN: 978-3-11021-410-9
  • Der Dschungel unter dem Boden Atlant Bieri, Siriporn Bieri | ISBN: 978-3-03922-103-5
  • Der elektrische Traum. Fortschrittsjahre oder eine Gesellschaft unter Strom Alexander Bartl | ISBN: 978-3-36500-458-6
  • Der russische Hof unter Kaiserin Elisabeth Ernst Herrmann | ISBN: 978-3-38655-583-8
  • Die Amputationen unter dem Einflusse der antiseptischen Behandlung Maximilian Oberst | ISBN: 978-3-38652-092-8
  • Die Apostelgeschichte, unter dem Hauptgesichtspunkte ihrer Glaubwürdigkeit kritisch-exegetisch Karl Schmidt | ISBN: 978-3-38652-540-4
  • Die Grundlagen der Preussischen Kirchenpolitik unter König Friedrich Wilhelm IV Emil Friedberg | ISBN: 978-3-38650-812-4
  • Die Pseudo-aristotelische Schrift über das reine Gute: Bekannt unter dem Namen Liber de causis Otto Bardenhewer | ISBN: 978-3-38650-204-7
  • Die Stärkste unter ihnen Selina Kristin Seemann | ISBN: 978-3-21801-406-9
  • Die Türkei unter Erdogan – Wie sich das Land von der Demokratie und vom Westen verabschiedet hat Dimitar Bechev | ISBN: 978-3-36500-452-4
  • Dorf unter Verdacht Nicola Upson | ISBN: 978-3-03695-012-9
  • Ein Sommer unter den Olivenbäumen Sophie Claire | ISBN: 978-3-36500-301-5
  • Freibad – Ein ganzer Sommer unter dem Himmel Will Gmehling, Stephanie Eikerling | ISBN: 978-3-12666-106-5
  • Fünf Wochen in Brody unter jüdisch-russischen Emigranten Moriz Friedlaender | ISBN: 978-3-38650-822-3

Film- & Serientitel

  • Ärztin unter Verdacht (Fernsehfilm, 1991)
  • Alle unter einem Dach (TV-Serie, 1989)
  • Allein unter Frauen (Film, 1991)
  • Allein unter Idioten (Film, 1993)
  • Allein unter Nonnen (Film, 1992)
  • Blut und Ehre: Jugend unter Hitler (TV-Serie, 1982)
  • Das Böse unter der Sonne (Film, 1982)
  • Diebe unter sich (Film, 1994)
  • Ein Arzt unter Verdacht (Film, 1990)
  • Ein Sommer unter Freunden (Film, 1993)
  • Gavre Princip – Himmel unter Steinen (Film, 1990)
  • Inseln unter dem Wind (TV-Serie, 1995)
  • Intruders – Die Aliens sind unter uns (TV-Serie, 1992)
  • Killer unter uns (Fernsehfilm, 1990)
  • Kleine Morde unter Freunden (Film, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2760650, 12416130, 12358180, 12310420, 12274780, 12197690, 12024280, 11920740, 11910490, 11795510, 11547250, 11539250, 11323160, 11313010, 11303410 & 11286230. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. cash.ch, 11.01.2023
  3. bild.de, 05.07.2022
  4. tt.com, 28.05.2021
  5. focus.de, 27.09.2020
  6. bz-berlin.de, 31.10.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 02.05.2018
  8. diepresse.com, 02.11.2017
  9. marbacher-zeitung.de, 25.10.2016
  10. chemie.de, 11.06.2015
  11. chemie.de, 08.01.2014
  12. faz.net, 07.07.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 06.07.2012
  14. abendzeitung-muenchen.de, 21.10.2011
  15. schwaebische.de, 12.08.2010
  16. feedsportal.com, 11.08.2009
  17. focus.de, 02.11.2008
  18. finanzen.net, 02.03.2007
  19. welt.de, 08.09.2006
  20. welt.de, 21.03.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 30.12.2003
  23. tagesspiegel.de, 10.03.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Junge Freiheit 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995