Untertasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊntɐˌtasə ]

Silbentrennung

Einzahl:Untertasse
Mehrzahl:Untertassen

Definition bzw. Bedeutung

Kleiner, flacher Teller, der das Verschmutzen des Tisches oder der Tischdecke durch Kaffee-, Tee- oder Kakaoreste, die an der Tasse haften, verhindern soll.

Begriffsursprung

Präpositionales Rektionskompositum aus der Präposition unter und dem Substantiv Tasse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Untertassedie Untertassen
Genitivdie Untertasseder Untertassen
Dativder Untertasseden Untertassen
Akkusativdie Untertassedie Untertassen

Anderes Wort für Un­ter­tas­se (Synonyme)

Unterschale
Unterteller

Redensarten & Redewendungen

  • fliegende Untertasse

Beispielsätze

  • Zu jeder Kaffeetasse findet sich eine passende Untertasse.

  • Tom hat eine fliegende Untertasse gesehen.

  • In Ordnung, es war eine fliegende Untertasse.

  • Ich habe eine Fliegende Untertasse gesehen.

  • Und wo sind nun die Außerirdischen, die fliegenden Untertassen und die Strahlenwaffen?

  • An Bord seiner Untertasse, überfliegt er die Häuser.

  • Wir sahen eine fliegende Untertasse.

  • Wir haben eine fliegende Untertasse gesehen.

  • Stell deine Tasse auf die Untertasse.

  • Vergangene Nacht sah er eine fliegende Untertasse am Himmel.

  • Wir hielten es für eine fliegende Untertasse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beschweren zum Beispiel mit einem passenden Glasgewicht, einer Untertasse oder einem Jutesäckchen mit Murmeln.

  • Die „fliegende Untertasse“ gehört als Name für unbekannte Flugobjekte ganz sicher dazu.

  • Des Weiteren findet man dort etwa Kaffeetassen, Ausschenker, Untertassen, Fachbücher und sogar arabische Kaffeekocher.

  • In der Kindertagesstätte 38 gab es beispielsweise zwei fliegende Untertassen.

  • Sie liebt die „Area 51“, eine fliegende Untertasse mit Chips und Karamell.

  • Der Zirkus Almaty erinnert an eine fliegende Untertasse.

  • War es ein Alien-Raumschiff, eine fliegende Untertasse oder doch wieder nur ein Stück Weltraumschrott?

  • Für die Serie Five Senses rückte Schmidt 2004 die Tasse aus der Mitte der Untertasse, damit mehr Platz bleibt für Zucker und Keks.

  • Aber natürlich waren die Erscheinungen keine fliegenden Untertassen.

  • Das "Ufo" ähnelt selbstverständlich einer fliegenden Untertasse, wohingegen "The Cabin" und "The Blue Cone" geradezu traditionell wirken.

  • Denn Fliegende Untertassen waren nie wirklich Auslöser für den "UFO-Himmelsspuk-Alarm".

  • Ihr Aussehen erinnert vielmehr an zwei aufeinander gestülpte Untertassen.

  • An merkwürdige Marsmenschen oder fliegende Untertassen hat Tost schon als Kind nicht recht glauben wollen.

  • Die 200 Kilogramm schwere Kapsel in Form einer fliegenden Untertasse sei mit über 300 Kilometern pro Stunde in den Erdboden eingeschlagen.

  • UFO- und Computerexperten suchen die besten gefälschten Bilder von "fliegenden Untertassen".

Häufige Wortkombinationen

  • eine Untertasse benutzen/​hinstellen/​aufdecken/​abdecken/​abräumen/​abwaschen/​aufwaschen/​spülen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­ter­tas­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Un­ter­tas­sen nach dem ers­ten N, R und ers­ten S.

Das Alphagramm von Un­ter­tas­se lautet: AEENRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Un­ter­tas­se (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Un­ter­tas­sen (Plural).

Untertasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­tas­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Reichs­flug­schei­be:
angeblich vom Militär des nationalsozialistischen Deutschlands gebautes und je nach Quelle heute noch betriebenes Flugobjekt, das fliegenden Untertassen ähnelt
Tas­se:
das unter beschriebene Trinkgefäß mit dazugehöriger Untertasse

Film- & Serientitel

  • Fliegende Untertassen greifen an (Film, 1956)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Untertasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Untertasse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11227038, 2166495, 1995783, 1597798, 1558163, 1552113, 1552112, 1166067, 945210 & 594386. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aachener-nachrichten.de, 10.02.2022
  2. berliner-kurier.de, 17.06.2022
  3. tagblatt.ch, 14.12.2020
  4. fr.de, 11.12.2020
  5. tagesspiegel.de, 18.11.2019
  6. daz.asia, 15.06.2018
  7. stern.de, 09.04.2016
  8. sz.de, 21.09.2015
  9. spiegel.de, 29.06.2012
  10. spiegel.de, 18.03.2012
  11. ka-news.de, 22.12.2009
  12. wissenschaft-online.de, 06.12.2007
  13. tagesspiegel.de, 17.12.2005
  14. spiegel.de, 10.09.2004
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 14.06.2004
  16. welt.de, 03.05.2004
  17. Die Zeit (26/2003)
  18. Die Zeit (51/2003)
  19. daily, 22.03.2002
  20. bz, 10.10.2001
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Welt 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1995
  26. Berliner Zeitung 1995