Tuner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtjuːnɐ ]

Silbentrennung

Tuner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Automobil-Technik: Person oder ein Unternehmen, die/das ein Fahrzeugtuning durchführt

  • Gerät, um Radiosendungen zu empfangen, als Bestandteil einer Stereoanlage. Der Verstärker ist in einem Tuner nicht inbegriffen – einen Verstärker mit integriertem Tuner nennt man Receiver.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tunerdie Tuner
Genitivdes Tunersder Tuner
Dativdem Tunerden Tunern
Akkusativden Tunerdie Tuner

Anderes Wort für Tu­ner (Synonyme)

Radioempfangsteil

Beispielsätze

  • Der Verstärker funktioniert noch, aber der Tuner ist kaputt.

  • Neben seinem normalen Job in der Autowerkstatt verdient er sich ein paar zusätzliche Euro als Tuner.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieser Ratgeber zeigt Tuner, Adapter und Receiver zum Nachrüsten sowie Radios für den Empfang von DAB+.

  • Aber Tuner scheint nicht zu reagieren.

  • Grundsätzlich haben die Beamten durchaus Verständnis für die Tuner, soweit deren Fahrzeuge keine verbotenen Veränderungen aufweisen.

  • Als Tuner den Abend daraufhin beenden will, erlebt er eine unerwartete Überraschung.

  • Tuner Oettinger macht aus VW Golf GTI und Golf R die irren TCR Street Germany mit XXL-Breitbau und bis zu 500 PS.

  • Sie können gleichzeitig so viele Geräte versorgen, wie Tuner im IPTV-Server stecken.

  • Tuner (, 30) macht Schluss und Jule ist sowas von genervt und angepisst von allem.

  • Elena und Tuner rücken bei "GZSZ" immer weiter voneinander ab.

  • Deshalb hat für die New York International Auto Show der hauseigene Tuner AMG wieder einige Register im GLE gezogen.

  • Bei „GZSZ“ vergeht derweil Tuner vor Liebeskummer, weil seine Angebetete mit einem anderen zusammen ist.

  • Dabei hat es der Tuner nicht nur auf Äußerlichkeiten sondern auch auf Werte unter der Motorhaube abgesehen.

  • Wirklich schneller müssen Tuner die Autos ihrer Kunden heute kaum mehr machen.

  • Die wohl schnellste straßenzugelassene Limousine der Welt: So bewirbt Tuner Brabus den CLS, den er auf 800 PS aufrüstet.

  • Für den Innenraum hält der Tuner wie üblich ein reichhaltiges Portfolio an Leder, Alcantara, Karbon- und Edelholzintarsien bereit.

  • Das Bild der Tuner (DVB-T, analoges Kabel, DVB-C und DVB-S2) erwies sich im Test als sehr gut.

  • Damit überbietet der Tuner sogar das aktuelle Serienfahrzeug, das es bei 625 Newtonmetern bewenden lässt.

  • Auch an ein Edelstahlgitter in der BMW-Niere dachte der Tuner.

  • Bei Tuner Carlsson, bekannt für sportliche Interpretationen sämtlicher Mercedes-Modelle, werden jetzt auch Smart-Fahrer fündig.

  • Bereits ab rund 70 Euro sind einfache Geräte zu haben, hochwertigere Tuner kosten ab rund 100 Euro.

  • Sie müssen Sich allerdings entscheiden, welchen Sie verwenden wollen gleichzeitig können Sie die beiden Tuner nicht nutzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tu­ner?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tu­ner be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Tu­ner lautet: ENRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Tuner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tu­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tuner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tuner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. techstage.de, 03.09.2023
  2. kn-online.de, 05.09.2022
  3. nordbayern.de, 21.03.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 23.01.2020
  5. motorsport-total.com, 26.02.2019
  6. pcwelt.de, 18.03.2018
  7. promiflash.de, 09.11.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 08.12.2016
  9. n-tv.de, 02.04.2015
  10. focus.de, 15.07.2014
  11. focus.de, 15.02.2013
  12. feeds.rp-online.de, 14.12.2012
  13. handelsblatt.com, 12.09.2011
  14. feedsportal.com, 25.08.2010
  15. chip.de, 19.07.2010
  16. autobild.de, 22.09.2009
  17. spiegel.de, 07.07.2009
  18. autobild.de, 11.09.2008
  19. de.news.yahoo.com, 23.10.2008
  20. chip.de, 10.12.2007
  21. handelsblatt.com, 22.08.2006
  22. spiegel.de, 11.11.2006
  23. sueddeutsche.de, 25.11.2005
  24. spiegel.de, 04.12.2003
  25. bz, 22.12.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. BILD 2000
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 16.04.1998